28.03.2025rss_feed

Einführung des Single-Step-Verfahrens zur Zuchtwertschätzung für Deutsche Holsteins ab April 2025

Ab April 2025 stellt Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit, Verden) die Zuchtwertschätzung für Deutsche Holsteins auf das innovative Single-Step-Verfahren um, welches einige Vorteile für die Zuchtpraxis bietet.

Im Gegensatz zum bisherigen Multi-Step-Verfahren, bei dem Zuchtwerte in mehreren Schritten geschätzt werden, erfolgt bei Single-Step die Berechnung in einem einzigen Schritt. Alle verfügbaren Daten – Phänotypen, Pedigrees und Genotypen – werden miteinander kombiniert, wodurch auch nicht-genotypisierte Tiere direkt zur genomischen Zuchtwertschätzung beitragen.

Ein großer Vorteil des Single-Step-Verfahrens ist die höhere Sicherheit der Zuchtwerte um bis zu 14 %, insbesondere bei Gesundheits- und funktionalen Merkmalen. Vor allem junge, genomische Bullen profitieren von der Umstellung auf das neue Rechenverfahren und erhalten einen deutlichen Sicherheitsschub.

Die Einführung von Single-Step wird einmalig zu spürbaren Veränderungen in den Zuchtwerten führen, was sich unter anderem in Rangverschiebungen in der Top-Listen zeigt. Auch die Zuchtwerte von weiblichen Tieren werden sich ändern, wobei das allgemeine Zuchtwertniveau leicht ansteigt.

Mit den Single-Step Zuchtwerten erhalten Milchviehhalter ein effektives und zuverlässiges Werkzeug zur genetischen Verbesserung der eigenen Herde. Dank der höheren Zuchtwertsicherheiten können Züchter fundiertere Selektionsentscheidungen treffen und den Zuchtfortschritt gezielt steigern. Die Einführung von Single-Step stellt einen bedeutenden Fortschritt für die deutsche Holstein-Zucht dar und ermöglicht eine noch gezieltere Zucht auf leistungsstarke und gesunde Milchkühe.