24.04.2025rss_feed

EU-Schweinefleischexporte 2024 stabil – China bleibt wichtigster Abnehmer

Die EU-Schweinefleischexporte haben sich 2024 auf stabilem Niveau gehalten. Laut EU-Kommission wurden insgesamt 4,264 Mio. Tonnen exportiert – ein leichter Anstieg von 0,4 % im Vergleich zu 2023. Im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 mit jeweils über 6 Mio. Tonnen liegen die Ausfuhren jedoch weiterhin deutlich niedriger.


China bleibt größter Kunde, senkte seine Importe allerdings leicht um 3,1 % auf 1,12 Mio. Tonnen. Stark zulegen konnten die Philippinen, die ihre Einfuhren um 26 % auf 366.500 Tonnen erhöhten und sich damit zum drittgrößten Markt entwickelten. Auch in die USA (+11,6 %), Vietnam (+15,2 %) und Südkorea (+3,8 %) wurden deutlich mehr Mengen geliefert.

Dagegen gingen die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich leicht zurück (–0,7 %). Die EU-Importe von Schweinefleisch nahmen 2024 insgesamt um 3,8 % ab – insbesondere die Lieferungen aus dem Vereinigten Königreich gingen ebenfalls um 3,8 % zurück.

Fazit: Die Nachfrage nach EU-Schweinefleisch bleibt global stabil, auch wenn wichtige Abnehmer wie China ihre Importe zurückfahren. Neue Märkte gewinnen an Bedeutung.