BRS News

11.12.2020

Größtes Modernisierungsprogramm für mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft geht an den Start

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, stößt mit einem eine Milliarden Euro starken Paket einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft an. Kernstück ist mit 816 Millionen Euro das Investitionsprogramm Landwirtschaft. Gestern wurde die Förderrichtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht, die gemeinsam mit den Spitzen der Koalition und dem Parlament auf den Weg gebracht wurde. Mit Technik bei der Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger ist im Durchschnitt eine 30 prozentige Ammoniakemissionsminderung möglich. Die Abdeckung von Güllelagern kann eine Minderung von 80 Prozent der Ammoniakemissionen erbringen. Beim Pflanzenschutz sind Mitteleinsparungen z.B. im Obst- und Weinbau von durchschnittlich 30 bis 50 Prozent zu erwarten. Das Programm wird wissenschaftlich eng begleitet von unserem Julius-Kühn-Institut und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft.

Ab dem 11. Januar 2021 können Betriebe die Investitionsförderung im bekannten Hausbankenverfahren bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank beantragen.

 
11.12.2020

Online-Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ am 27. bis zum 29.01.2021

Mit der Betriebsübergabe werden die Weichen für die Zukunft eines landwirtschaftlichen Betriebes gestellt. Das kann zur emotionalen Belastung für die ganze Familie werden und auch krank machen. Die seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Seminare der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu diesem Thema werden momentan, wie alle Präsenzveranstaltungen, von der Corona Pandemie ausgebremst. Nachdem die Nachfrage nach wie vor sehr groß ist, haben wir ein Konzept entwickelt für ein 3-tägiges Online-Seminar. Dieses Pilotseminar für interessierte Menschen, die uns dann auch helfen, dieses neue Angebot zu optimieren, findet vom 27. Januar bis 29. Januar 2021 statt. Es ist kostenfrei für Versicherte der SVLFG.

 
11.12.2020

SVLFG-Selbstcheck - Wie sicher ist Ihr Betrieb?

Der SVLFG-Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit im Betrieb ist ein weiteres Angebot im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmenschSICHER. GESUND. MITEINANDER. Der Selbstcheck kann bequem mit dem eigenen Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Abrufbar ist die kostenlose Web-App für alle versicherten Betriebe der grünen Branche.

 
11.12.2020

Bauern für Klimaschutz: Neues Investitionsprogramm Landwirtschaft startet

#bauernfürklimaschutz

Das neue Investitionsprogramm Landwirtschaft ist eines der größten Modernisierungsprogramme für die Landwirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt damit gezielt landwirtschaftliche Betriebe, die in moderne Technologie investieren wollen, um mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz umzusetzen. Investitionszuschüsse können ab dem 11. Januar 2021 beantragt werden.

 
11.12.2020

Oktobererzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sechs Prozent niedriger als im Vorjahresmonat

Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,3 % zurück. Damit verstärkte sich der Rückgang im Vorjahresvergleich nochmals, im September hatte er - 9,9 % betragen. Er kommt vor allem durch die sinkenden Preise für Schlachtschweine zustande, die gegenüber Oktober 2019 um 30,9 % zurückgingen (September 2020 gegenüber September 2019: -25,6 %). Diese auffällige Preisentwicklung hat mehrere Ursachen. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen und erhöhte Hygienemaßnahmen konnten in Schlachtbetrieben weniger Arbeitskräfte eingesetzt werden als vor der Pandemie – dadurch wurden weniger Tiere geschlachtet. Es herrschte also ein Überangebot an Schlachtschweinen.

Durch die fehlenden Absatzmöglichkeiten und längeren Mastzeiten auf den Höfen stiegen außerdem die Schlachtgewichte der einzelnen Tiere. Schweinefleisch von Tieren mit einem höheren Mastgewicht hat einen höheren Fettanteil und erzielt niedrigere Preise. Ein weiterer Faktor war die Afrikanische Schweinepest, durch die der deutsche Export in Drittstaaten zurückging.

 
11.12.2020

Lern-App AgrarQuiz ausgezeichnet

Lern APP Agrar

Die Lern-App AgrarQuiz (AQ) des Bauernverbandes Südbrandenburg wurde in der Kategorie Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung mit dem 1. Preis des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2020 ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere das für Zwischen- und Abschlussprüfungen hilfreiche Lerninstrument als gute Ergänzung zum Präsenzunterricht. Analog einer Lernkartei, wird der Lernstoff mit der App abwechslungsreich wiederholt, bis die Inhalte richtig eingeprägt sind. Zu bestimmten Fragen finden sich ergänzende Erklärungen, optional lassen sich Bilder und Links zu weiterführenden Inhalten sowie andere Themenfelder einfügen.

 
10.12.2020

LSZ Boxberg sucht Referentin/ Referent (w/m/d) für Ferkelerzeugung

Beim Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - (Landesanstalt für Schweinezucht - LSZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin/ eines Referenten (w/m/d) für Ferkelerzeugung im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 26.01.2023 zu besetzen.

 
10.12.2020

In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als angenommen

Berechnungen eines vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) angeführten Wissenschaftlerteams ergaben, dass über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten pro Jahr auf etwa Dreiviertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Europas Nitrat in Grundwasser und Oberflächengewässer gelangen kann. Damit sei der Anteil der durch Nitratauswaschung gefährdeten Gebiete fast doppelt so groß wie bislang angenommen, schreiben die Wissenschaftler in einem Beitrag für Nature Communications.

 
10.12.2020

EJP-Projekt "BIOPIGEE" zur Verringerung des Salmonellen- und HeV-Aufkommens gestartet

Anfang Januar 2020 ist das EJP Projekt BIOPIGEE gestartet. Dort soll u.a. die Wirksamkeit von Biosicherheitsmaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben zur Verringerung des Salmonellen- und HEV (Hepatitis E Viren) Aufkommens untersucht werden. Ziel könnte u.a. ein Bewertungssystem sei, mit dem sich Betriebe einstufen können. Über dieses System erhalten Betriebe Hinweise, in welchen Bereichen sie ihr Management verbessern können, um weiteren Salmonellen- und HEV-Übertragungen entgegenzuwirken. Federführend für Deutschland ist das BfR. BRS-Mitglieder sind in das Projekt eingebunden.

 
10.12.2020

Feinsamige Leguminosen in der Schweinefütterung

Die Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) hat in zwei Berichten auf die Möglichkeiten des Einsatzes feinsamiger Leguminosen in der Schweinefütterung hingewiesen. Schweine aller Altersstufen werden heute fast ausschließlich mit getreidebasierten Alleinfuttermitteln versorgt. In den letzten Jahren wurde versucht, heimische Körnerleguminosen wieder vermehrt in Futtermischungen für Schweine einzusetzen. Potential bieten dabei auch feinsamigen Leguminosen wie Klee und Luzerne, die für die Versorgung von Schweinen mit einheimischen bzw. betriebseigenen Eiweißfuttermitteln eingesetzt werden könnten. Auch wenn der Grundfuttereinsatz in der Schweinehaltung aus verschiedenen Gründen zur Ausnahme geworden ist, spricht aus Sicht der Tierernährung nichts gegen die Verfütterung von jungen kleinkörnigen Leguminosenpflanzen. Im ersten Berichtsteil werden die verschiedenen Fütterungsverfahren - auch im historischen Rückblick - für Grobfutter aus Klee und Luzerne sowie deren Futterwert dargestellt. Der zweite Teil befasst sich mit neueren Erkenntnissen, die im Zuge von Forschungsprojekten zur ökologischen Schweinefütterung erlangt wurden.