BRS News
Acht Landwirte klagen gegen Düngeverordnung
Acht Landwirte aus Niedersachsen werden vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen die Landesdüngeverordnung klagen. Sie werden unterstützt von den Landvolkkreisverbänden sowie dem Landvolk Niedersachsen. Die Argumentation der Kläger wird durch ein vom Landvolk in Auftrag gegebenes Gutachten der Hydor GmbH in Berlin untermauert.
Schlachtunternehmen melden negative Corona-Befunde
Alle bisher ausgewerteten Corona-Tests in vier Fleischbetrieben von Westfleisch in Hamm, Gelsenkirchen, Lübbecke und Bakum sind ohne Befund
, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Gute Nachrichten meldet top agrar
auch für Toennies.
Jungsauen richtig eingliedern
Jungsauen stellen die Zukunft einer Sauenherde dar. Aus diesem Grunde sollte diesen Tieren entsprechende Beachtung geschenkt werden, um die Leistungsfähigkeit einer Sauenherde zu verbessern bzw. zu erhalten. Dr. Onno Burfeind und Christian Meyer von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befassen sich in einem aktuellen Beitrag mit der richtigen Eingliederung von Jungsauen. Dies berichtet Proteinmarkt.de im aktuallen Fachartikel. Da die Jungsauen die genetisch hochwertigsten Tiere für den Betrieb darstellen, ist eine ausreichende Remontierungsrate wichtig für eine Weiterentwicklung der Herde. Der Fachartikel zum Thema steht online zur Verfügung.
Zuchtrinderauktionen der MASTERRIND am 26. und 27. Mai dürfen stattfinden
Die MASTERRIND GmbH meldet, dass die Zuchtrinderauktionen am 26.05. in Lingen und am 27.05. in Verden abgehalten werden können. Die zuständigen Behörden hätten dazu die Zusage erteilt. Es sind jedoch strenge Hygieneauflagen einzuhalten.
Community Supported Agriculture - Innovative Nischenstrategie für landwirtschaftliche Betriebe?
Community Supported Agriculture (CSA), häufig übersetzt als Solidarische Landwirtschaft
, ist eine innovative Form der direkten Kooperation zwischen Landwirten und Verbrauchern. Nach gemeinsam festgelegten Grundsätzen teilen sie die Kosten sowie die Produkte, aber auch die Verantwortung und die Risiken, die aus der landwirtschaftlichen Produktion entstehen. Von der engen Verbindung von Produktion und Konsum werden positive Effekte auf die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit agrarischer System erwartet. Um zu dem bislang geringen Kenntnisstand über CSA in Deutschland beizutragen, wurde im Zeitraum von 2015 bis 2018 am Department für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung ein Forschungsprojekt durchgeführt, das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wurde. Ziel des Projektes war es, CSA als alternative Nischenstrategie für landwirtschaftliche Betriebe zu betrachten.
Postkartenaktion „Frühlingsgrüße von Lotte“
135.000 Postkarten mit dem Titel Frühlingsgrüße von Lotte
wurden am 12. Mai alsTip-on-card auf den Titelseiten von drei großen Tageszeitungen in viele Haushalte Nordrhein-Westfalens gebracht. Das sympathische Milchmaskottchen Kuh Lotte fordert mit dieser Aktion zum Versenden von Frühlingsgrüßen auf. Nach vielen Wochen ohne persönliche Kontakte ist dies ein charmanter Weg, nicht nur digital mit seinen Lieben zu kommunizieren. Für den Kreis Wesel ist die Karte gleichzeitig ein Milchgruß zum Internationalen Tag der Milch, da hier die geplante Milchwoche 2020 leider abgesagt werden musste.
Der Erzeugerring Westfalen sucht eine/n engagierte/n Geschäftsführer/in (w/m/d).
Der Erzeugerring Westfalen ist mit über 50 Jahren Erfahrung der führende Partner der westfälischen Schweinehalter in der produktionstechnischen Beratung. Für eine weiterhin erfolgreiche Unternehmensentwicklung sucht der Verband zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Geschäftsführer/in (w/m/d). Ihr Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche der Geschäftsführung in einem innovativen, genossenschaftlichen Dienstleistungsunternehmen. Wesentliche Schwerpunkte dabei sind die Personalführung, Finanzen & Controlling sowie die strategische Unternehmensentwicklung.
Tipps zum Agrarkreditgespräch: Rentenbank veröffentlicht Finanzierungsleitfaden
Für den Erfolg einer Investition ist eine durchdachte Finanzierung entscheidend. Das gilt insbesondere in der Agrarwirtschaft mit ihren sehr langen Investitionszeiträumen. Worauf es beim Agrarkreditgespräch ankommt, erklärt die Landwirtschaftliche Rentenbank in ihrem Finanzierungsleitfaden
. Der Ratgeber führt durch alle Schritte des Agrarkreditgesprächs. Er geht dabei sowohl auf die Perspektive des Endkreditnehmers als auch auf die der Hausbank bzw. des Agrarkreditberaters ein. Die Rentenbank veröffentlicht ihren Finanzierungsleitfaden in einer umfassend überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage. Interessierte können die neue Broschüre unter www.rentenbank.de kostenlos herunterladen oder sie als Print-Version bestellen.
Lehrgang Embryotransfertechniker/in Rind am 08. bis 11. Juni
Das IFN Schönow e.V. lädt zum nächsten Lehrgang für den Embryotransfertechniker/in Rind
für den 08. bis 11. Juni 2020 ein. Wegen der aktuellen Situation und Beachtung von Hygienebestimmungen sind derzeit nur 5 Plätze frei. Für die Anmeldungen gilt das Windhundverfahren. An dem Lehrgang darf nur teilnehmen, wer das 18. Lebensjahr vollendet und
- die Abschlussprüfung eines Lehrgangs über künstliche Besamung beim Rind bestanden und
- eine mindestens zweijährige erfolgreiche Tätigkeit als Besamungsbeauftragter ausgeübt hat.
Es wird Wert darauf gelegt, dass diese Ausbildung in Abstimmung mit einer Besamungs- oder ET-Station erfolgt und eine Tätigkeit im Rahmen des ET begleitende fachliche Betreuung gegeben ist.
Satellitengestützter Ertragsvorhersage-Service ab Mitte Mai
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer dreijährigen Testphase wird ab Mitte Mai in 19 europäischen Ländern erstmals ein hochauflösender satellitengestützter Ertragsvorhersage-Service zur Verfügung stehen. Der Service wurde von den BayWa Beteiligungsgesellschaften Vista GmbH, Deutschland, und BayWa Agri Supply Trade (BAST) / Cefetra B.V., Niederlande, entwickelt, über die der Service bezogen werden kann. Auf der Basis von Satellitendaten in Kombination mit dem Pflanzenwachstumsmodell der Vista können Ernteerträge auf EU- und regionaler Ebene mit hoher Genauigkeit und bis zu acht Wochen vor den bisher etablierten Verfahren prognostiziert werden. Der Vorteil ist eine bessere Planbarkeit von Angebot und Nachfrage in verschiedenen Märkten und, damit einhergehend, der benötigten Logistik.