Ökoboom Dank Förderung?
Der Ökolandbau wächst. Der Bund Ökologische Landwirtschaft sieht ein großes Potential für heimische Landwirte. Und tatsächlich ist z.B. der Bioanteil bei Milch rasant gestiegen. Auch bei Fleisch sucht der Lebensmitteleinzelhandel nach Vertragspartnern. Abnahmegarantien von 10 Jahren sind mittlerweile keine Seltenheit mehr; sie sichern die nicht unerheblichen Investitionen sowie deren Refinanzierung und ein schönes Betriebseinkommen.
Mit Sorge betrachten einige Experten allerdings die steigenden Ökoförderprämien, mit denen ein Anreiz zur Umstellung gefördert wird - womöglich am Markt vorbei? Lassen sich die Erfahrungen aus anderen subventionierten Sektoren auf den Ökomarkt gar übertragen? So sieht Minister Robert Habeck (Grüne) im Zusammenhang mit der Energiewende einen Wendepunkt erreicht. Anlass für diese Einschätzung war die Ankündigung des Windrad-Bauers Senvion den Standort Husum womöglich zu schließen. Wie das Schaubild zeigt, sind die Ökofördersummen Peanuts im Vergleich zu den Kosten der Energiewende und haben daher noch Luft nach oben. Trotzdem wird sich die Branche fragen lassen müssen, warum ein boomender Markt gefördert werden muss? Vielleicht ist die passende Antwort der
(Grafik: Dr. Hendrik Hanekamp)
Mit Sorge betrachten einige Experten allerdings die steigenden Ökoförderprämien, mit denen ein Anreiz zur Umstellung gefördert wird - womöglich am Markt vorbei? Lassen sich die Erfahrungen aus anderen subventionierten Sektoren auf den Ökomarkt gar übertragen? So sieht Minister Robert Habeck (Grüne) im Zusammenhang mit der Energiewende einen Wendepunkt erreicht. Anlass für diese Einschätzung war die Ankündigung des Windrad-Bauers Senvion den Standort Husum womöglich zu schließen. Wie das Schaubild zeigt, sind die Ökofördersummen Peanuts im Vergleich zu den Kosten der Energiewende und haben daher noch Luft nach oben. Trotzdem wird sich die Branche fragen lassen müssen, warum ein boomender Markt gefördert werden muss? Vielleicht ist die passende Antwort der
gesellschaftliche Auftrag? Wenn eine
Agrarwendemehrheitlich gesellschaftlich gewünscht ist, darf man die Kosten durchaus auch sozialisieren. Die Bevölkerung sollte nur rechtzeitig über steigende Kosten informiert werden und Landwirte benötigen Planungssicherheit.
(Grafik: Dr. Hendrik Hanekamp)