BRS News

16.02.2023

GEFA: Handelsbilanz der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft 2022 mit Rekorddefizit

Deutschland verlässt sich immer mehr darauf, dass andere Länder und Weltregionen für uns Lebensmittel produzieren, sagt Hartmut Kretschmer, Sprecher der German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA). Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2022 verstärkt sich der bereits seit Jahren zu verzeichnende negative Trend der Handelsbilanz der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Den deutschen Einfuhren in Höhe von 110,5 Mrd. Euro standen im vergangenen Jahr nur Ausfuhren im Wert von ca. 90,2 Mrd. Euro gegenüber. Das Rekorddefizit beträgt somit mehr als 20 Mrd. Euro. Aktuell sei eine deutliche Schwächung des Standorts Deutschland und ein rückläufiger Beitrag Deutschlands zur Nahrungsmittelsicherheit zu verzeichnen, führt Kretschmer weiter aus. Die Mitglieder der GEFA fordern daher vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft u.a. eine Stärkung des agrarische Gunststandorts Deutschland sowohl für die sichere Eigenversorgung im Land als auch in Hinblick auf seine Verantwortung für die Lebensmittelversorgung in der Welt sowie Priorisierung von Marktöffnungsverfahren und Initiativen zum freien Marktzugang.

 
16.02.2023

Umfrage zu Beobachtungskameras in Schweineställen

Im Auftrag der Hochschule Hannover führt die AgriExperts Consulting GmbH eine Umfrage zur Einstellung von Landwirten zu Beobachtungskameras in Schweineställen durch. Die Bearbeitung der Fragen wird ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Die Auswertung erfolgt anonym und ohne Möglichkeit der Rückverfolgung von Antworten auf einzelne Personen.

 
15.02.2023

GB - Umsatzrückgang bei fleischfreien Produkten im Veganuary

Der Absatz von fleischfreien Produkten ist in diesem Veganuary in Großbritannien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen, informiert der Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB). Zunächst starteten rund 7 % der britischen Käufer mit der Teilnahme am Veganuary. Jedoch hörten 70 % der Teilnehmer bereits innerhalb der ersten 2 Wochen wieder auf. Als Gründe wurden zu hohe Preise bei den pflanzlichen Ersatzprodukten und der weniger gute Geschmack der Produkte genannt. Insgesamt ist ein nachlassendes Interesse an der Veganuary-Periode und den pflanzlichen Alternativen sowohl bei Fleisch als auch bei Milchprodukten zu verzeichnen. Trotz neuer Produktentwicklungen und intensiver Werbung seitens der Einzelhändler scheinen der Geschmack und der Preis fleischfreier Produkte immer noch die größten Hindernisse für die Käufer zu sein.

 
15.02.2023

Wie unterscheiden sich Silo- und Körnermais?

Welche Futtermittel Verwertet Die Kuh

In Deutschland wurde 2022 auf etwa 2,5 Millionen Hektar Mais angebaut. Die Maisfelder präsentieren sich bis in den August hinein üblicherweise in sattem Grün. Dann wird der Silomais geerntet, der auf rund 80 Prozent der Anbaufläche wächst. Zum Teil sieht man aber auch Monate später noch graubraune, vertrocknete Maisbestände, die scheinbar ungenutzt verrotten. Das tun sich jedoch keineswegs, es handelt sich vielmehr um Körnermais, der je nach Region noch bis Ende November geerntet wird.

Die ganze Pflanze ist als Maissilage begehrt in der Rinderfütterung, als fermentiertes Spindel-/Kornschrot (CCM = Corn Cob Mix) in der Schweinefütterung.

Fun Fact: Widerkäuer sind übrigens die einzigen Lebewesen, die aus "Weniger, mehr" machen können und damit auch nicht als Nahrungskonkurrenten gelten.

 
15.02.2023

Immer mehr Lebensmittel müssen importiert werden

Deutschland importiert immer mehr Lebensmittel. In der Handelsbilanz klafft ein Rekorddefizit, informiert der Journalist Norbert Lehmann für das Internetportal von "agrarheute". Er bezieht sich dabei auf vorläufige Zahlen zum Agrarhandel 2022, die die deutsche Agrarexportorganisation GEFA vorgelegt hat. Aus Sicht der GEFA machen die Zahlen deutlich, dass sich Deutschland als agrarischer Gunststandort offensichtlich zunehmend aus der Versorgung der Weltbevölkerung verabschiedet. Das werde durch den Ausbau des Ökolandbaus weiter forciert, kritisieren Wissenschaftler. Den bei 30 % Ökolandbau eingesparten Umweltkosten in Höhe von 4,0 Mrd. € in Deutschland Mehrkosten ständen fast 10,4 Mrd. € gegenüber, heißt es z.B. bei Agrarökonom Prof. em. Herbert Ströbel von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

 
15.02.2023

Ekel vor Insekten überwinden, in dem man sie zur Delikatesse erklärt

idw - Die EU hat im Januar die Regelung für die Nutzung von Insekten oder Insektenteilen als Zutat in Lebensmitteln erweitert. Erlaubt ist nun eine weitere Darreichungsform der Hausgrille und neu hinzugekommen ist der Buffalowurm. Seitdem ist den Sozialen Medien eine Diskussion über das Für und Wider entbrannt. Tatsache ist: Bei etwa 25 Prozent der Weltbevölkerung hingegen ist es Tradition, Insekten zu verspeisen. Neben ernährungsphysiologischen Gründen spielen auch umweltrelevante Fragen und die Sorge um die weltweite Nahrungs- und Futtermittelsicherung eine wichtige Rolle in der Diskussion. Daneben durchlaufen Lebensmittel, die Insekten oder Insektenbestandteile enthalten, einen strengen Zulassungsprozess. Hierzulande ekeln sich viele Konsument:innen vor Insekten. Prof. Dr. Fabian Christandl hat bereits im Jahr 2018 in einer Studie untersucht, wie man Konsument:innen davon überzeugen kann, Insekten zu essen. Aus unseren Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Werbung Insekten eher als Genussmittel anpreisen sollte. Mit dieser Strategie können sie tendenziell mehr Verbraucher:innen davon überzeugen, Insekten mit auf den Speiseplan zu nehmen, ist die Überzeugung des Wissenschaftlers.

 
14.02.2023

Digitale Lerneinheiten rund um pflanzenbasierte Wirtschaft

Bei BildungsBissen.de findet ihr digitale Lerneinheiten rund um Pflanzen als nachwachsende Ressource, direkt einsetzbar in Schule und Home-Schooling. Interaktiv, faktenbasiert und passend zum Lehrplan, wecken die BildungsBissen Interesse und regen zur kritischen Auseinandersetzung an.

 
14.02.2023

Digitale Strategien in der Schweinefleischproduktion: Özdemir überreicht Forschungsförderung

Mit insgesamt 4.493.871,13 Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) koordinierte Verbundprojekt "TIPP" über eine Laufzeit von 36 Monaten. Das Projekt Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland – Transparency in Pig Production (TiPP) beschäftigt sich mit der Erprobung neuer digitaler Ansätze zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten zur Erzeugung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs; konkret am Beispiel der Schweinefleischproduktion. Offizieller Projektbeginn war am 1. Januar 2023.

 
14.02.2023

ASP-Bekämpfung: Weitere Prüfung für Kadaversuchhunde in MV

Im März bietet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine weitere Prüfung für Kadaversuchhunde zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest an. Die Hundegespanne zählen für das Land zu den wichtigsten strategischen Bausteinen in der Zurückdrängung der für Schweine tödlichen Tierseuche. Am 28.03.2023 um 08.00 Uhr findet in 19374 Damm (Forsthof 1) eine weitere Prüfung nach den Mindestanforderungen für den Einsatz von Kadaversuchhundegespannen im Land Mecklenburg-Vorpommern statt. Es werden maximal zehn Hundeführergespanne geprüft. Das Prüfungsentgelt beläuft sich auf 150,- € pro Hundeführergespann und ist erst nach schriftlicher Aufforderung zu entrichten. Die Prüfungsanmeldung ist ausschließlich per Email bis spätestens 15.03.2023 an die dort benannte Adresse zu versenden.

 
13.02.2023

Deutscher Raiffeisenverband sucht zwei Referenten (m/w/d) Agrarmarkt für die Abteilung Tierische Veredelung

Der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) sucht für seine Abteilung Tierische Veredelung zwei Referenten (m/w/d):

  1. Referent (m/w/d) Agrarmarkt im Bereich Vieh- und Fleischwirtschaft

  2. Referent (m/w/d) Agrarmarkt im Bereich Milch- und Molkereiwirtschaft

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einer Angabe des möglichen Eintrittstermins, sind in einer Datei per E-Mail an bewerbung@drv.raiffeisen.de zu senden. Weitere Auskünfte erteilt Frau Form, Personal, Tel.: 030 856214-412.