BRS News

24.09.2023

Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung

Fortschritt durch Datennutzung Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung

Die neue Datenstrategie der Bundesregierung beschreibt Wege zu einer verantwortungsvollen, effektiven und zukunftsfähigen Datennutzung und formuliert eine Roadmap für die nächsten Jahre. Das Bundesinnenministerium beschreibt in einer 40-seitigen Broschüre die Aufgaben und Ziele, u.a. einen Beitrag zum Bürokratieabbau. Auch die Landwirtschaft wird in der Broschüre als Agrardatenraum erwähnt. Hierzu hat sich bereits eine europäische Initiative gegründet, wo mach deutsche Unternehmen oder wissenschaftliche Agrareinrichtungen vergeblich sucht. Mit dabei sind bisher bereits die Fraunhofer Institute und die Hochschule Osnabrück. Hier gibt es weitere Infos: agridataspace-csa.eu

 
22.09.2023

"Ernährungsradar" – Online-Plattform mit Infos rund um das Thema Ernährung

Ernährungsprofis, Fachjournalisten und Redakteure, aber auch alle, die sich in aktuellen Ernährungsfragen neutral über die Fakten informieren wollen, haben jetzt eine neue Online-Anlaufstelle: Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat am Mittwoch einen Ernährungsradar freigeschaltet.

Neben Ernährungsinformationen für Verbraucher und Journalisten will das neue Internetportal auch mit hartnäckigen Ernährungsmythen aufräumen. Das neue Wissensportal wurde vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in einer Kooperation mit der Universität Bayreuth und der Akademie für Neue Medien in Kulmbach aufgebaut. Die Finanzierung erfolgte durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie die Oberfrankenstiftung.

 
22.09.2023

Ministerin Kaniber fordert Abbau der Bürokratie und Auflagen sowie die Schaffung von mehr Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe

Der Wolf, der Umbau der Nutztierhaltung, die Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und die Entbürokratisierung – das waren die Top-Themen auf der Agenda der Herbst-Agrarministerkonferenz in Kiel. Es ist 5 nach 12. Die Zeit der Lippenbekenntnisse – auch für den Abbau von Bürokratie – ist abgelaufen, erklärte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber nach Abschluss des Herbst-Treffens der Agrarminister in Kiel. Die Menge und Dichte an Vorgaben rauben unseren Landwirtinnen und Landwirten sprichwörtlich die Luft zum Atmen, denn sie kommen immer weniger raus aus dem Büro. Das nimmt ihnen die Leidenschaft und Liebe zum Beruf. Wir als Gesellschaft verlieren wesentliche Akteure auch beim Klima- und Naturschutz, wenn Betriebe aufgeben. Der Abbau der Bürokratie und Auflagen sowie die Schaffung von mehr Perspektive ist ihren Worten zufolge, neben des Umbaus der Nutztierhaltung und den Anpassungen an den Klimawandel, eines der drängendsten Themen innerhalb der Landwirtschaft.

 
22.09.2023

Backhaus wirbt für Auflagenerleichterung der Betriebe, die Stickstoffsalden einhalten

In Mecklenburg-Vorpommern wird über neue Nitratmesstellen diskutiert. Diese Forderung wurde über die FDP in den Landtag eingebracht. Das Agrarministerium sieht dafür keine Notwendigkeit. Stattdessen wirbt der Agrarminister Backhaus für eine Überarbeitung der Maßnahmen für die Betriebe, die für den genutzten Standort vertretbare Stickstoffsalden hinterlassen. Diese sollten dann von bestimmten Auflagen ausgenommen werden. Die EU-Kommission habe sich hierfür offen gezeigt. Dies setze allerdings voraus, dass die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Daten zukünftig digital erfassen und für behördliche Auswertungen bereitstellen (Stichwort: HIN – Herkunft- und Identifikationssystem Nährstoff und Pflanzenschutzmittel).

 
22.09.2023

Grüne Berufe für einen Tag: Aktionstag gegen Arbeitskräftemangel und für Nachhaltigkeit

(c)Forum Moderne Landwirtschaft: Pressebild "Grüne Berufe für einen Tag" (Futtermittellabor)

Zum ersten Mal fand der Aktionstag Grüne Berufe für einen Tag statt. Zum Höhepunkt des digitalen Klimamonats, organisiert vom Forum Moderne Landwirtschaft, haben bundesweit 23 Agrarbetriebe einen Praktikumsplatz in ihrem Unternehmen angeboten. Die 24 Praktikanten hatten die Möglichkeit, in verschiedene Aspekte der heutigen Landwirtschaft hineinzuschnuppern. Ziel der Aktion ist es zu zeigen, was die Landwirtschaft schon heute für den Klimaschutz leistet und wie dem Arbeitskräftemangel begegnet wird.

 
22.09.2023

BRS-Politikbrief 02/2023: Bundesprogramm Nutztierhaltung darf nicht auslaufen

Die Branche macht sich Sorgen um den Forschungsstandort Deutschland, weil das BMEL ein Auslaufen der Förderung des Bundesprogrammes Nutztierhaltung angekündigt hat. Dieses Förderprogramm stellt das Herzstück der Nutztierstrategie im Bundeslandwirtschaftsministerium dar.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Kampagne zum Erhalt des Bundesprogrammes unterstützen können. Hierfür haben wir eine Internetseite angelegt: Forschung sichern, Innovation fördern

 
22.09.2023

Einfluss der Silierdauer auf die Pansenabbaubarkeit von Maissilagestärke

Maissilage ist aus der Rinderfütterung, ob in der Milchkuhhaltung oder der Bullenmast, nicht wegzudenken. Oftmals ist sie sogar die tragende Säule des Grobfutters, besticht sie vor allem mit einem i.d.R. hohen Energiegehalt. Einen großen Anteil daran besitzen die Kohlenhydrate, insbesondere zum einen die Gerüstkohlenhydrate (NDF), genauer gesagt die Verdaulichkeit dieser Faserfraktionen, und zum anderen das Speicherkohlenhydrat Stärke. Letzteres kann vom gesamten Verdauungstrakt der Kuh nahezu zu 100 % verdaut werden. In einem neuen Proteinmarkt-Fachbeitrag von Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge werden der Einfluss der Silierdauer auf den Stärkeabbau in Maissilagen im Pansen sowie die verschiedenen Methoden zur Messung des Stärkeabbaus untersucht.

 
22.09.2023

DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung

Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der tierhaltenden Betriebe sowie der kürzlich seitens der Borchert-Kommission bekanntgegebenen Einstellung des Dialognetzwerks hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung Weiterentwicklung statt Abbau verabschiedet.

 
22.09.2023

Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich

Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung derzeit nicht. Dies betonte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel heute stellvertretend für Agrarminister Dr. Till Backhaus im Schweriner Landtag. Minister Backhaus konnte aufgrund der laufenden Agrarministerkonferenz in Kiel nicht persönlich an dem Plenum teilnehmen.

 
21.09.2023

Betriebs- und Umbaukonzept gemäß § 45 Absatz 11a der Tierschutznutztierhaltungsverordnung

Mit der Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) im Januar 2021 wurden die Anforderungen für die Haltung von Sauen im Deckzentrum geändert. Demnach ist jeder Sau vom Absetzen bis zur ersten Besamung ab dem 9. Februar 2029 mindestens 5 m² uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche zur Verfügung zu stellen und die Tiere sind in der Gruppe zu halten. Weiterhin dürfen die Tiere dann nur noch während der Besamung, Behandlung und Rauschekontrolle kurzzeitig fixiert werden. Entsprechend § 45 Absatz 11a TierSchNutztV ist wichtig, das notwendige Betriebs‐ und Umbaukonzept jetzt vorzubereiten, denn es muss den zuständigen bis zum 09.02.2024 im Original und unterschrieben dem zuständigen Veterinäramt vorgelegt werden. Die Länder haben sich auf Vorlagen geeinigt, die auf der Internetseite des Friedrich Loeffler Instituts zur Verfügung gestellt werden.

  • Betriebs- und Umbaukonzept gemäß § 45 Absatz 11a TSNHV, Stand 31.05.2022 (PDF, 220.95 kB)
  • Formblatt zum Betriebs- und Umbaukonzept: Erklärung zur Aufgabe der Sauenhaltung gemäß § 45 Absatz 11 a TSNHV, Stand 18.01.2023 (PDF, 109.95 kB)