BRS News
Übernahme des elterlichen Betriebs … Soll ich, oder soll ich nicht?
Auch für Kinder, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufwachsen, stellt sich irgendwann die Frage der Berufswahl. Für viele, die hier – in und mit der Natur – groß geworden sind, ist der Berufswunsch klar: Landwirtin oder Landwirt werden! Warum? Das wollte DIALOG MILCH von Junglandwirt Lukas Dahmen wissen.
Geschäftsführerwechsel beim HSZV
Nach genau drei Jahren als Geschäftsführer hat Herr Robert Langas den Verband zum 30.06.2023 verlassen. Er wendet sich neuen Aufgaben fern ab der Landwirtschaft zu.
Wir danken Herrn Langas für das Engagement mit dem er sich immer für die Verbandsbelange eingesetzt hat. Ab 01.07.2023 wird Herr Christian Schmoll die Geschäfte des Hybridschweinezuchtverbandes führen. Herr Schmoll ist seit 2014 für den Verband im Einsatz und hat zum Schluss die Zucht koordiniert."
Das Verfahren zum Gebäudeenergiegesetz missachtet Parlamentsrechte
Im Rahmen eines Organstreitverfahrens beim Bundesverfassungsgericht beantragt der Berliner Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann (CDU) festzustellen, dass das Gesetzgebungsverfahren in Bezug auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) massiv seine Rechte als Abgeordneter auf gleichberechtigte Teilhabe an der parlamentarischen Willensbildung verletzt. Gleichzeitig wurde Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt, welche dem Bundestag untersagen soll, die abschließende Beratung und Abstimmung zum GEG durchzuführen, ohne dass der maßgebliche Gesetzentwurf nicht mindestens 14 Tage vorher den Abgeordneten schriftlich zugegangen ist.
Vergleichbare Klagen kommen von den Wirtschaftsverbänden, die i.d.R. im Rahmen von Verbändeanhörungen fachliche Expertisen einreichen dürfen. Geregelt ist dies in Kapitel 6, Abschnitt 3 der Geschäftsordnung der Bundesministerien. Auch hier sind die Fristen unter der neuen Bundesregierung so kurz, dass eine fachliche Auseinandersetzung aufgrund des Zeitdrucks in der erforderlichen Tiefe kaum machbar ist und so der Eindruck entsteht: Uns interessiert Eure Meinung nicht
.
Kieler Forschungsteam ermittelt Status quo des Tierwohls in der Milchviehhaltung
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern? Und welche Interessen bestehen auf Seiten der Verbraucher*innen, des Lebensmitteleinzelhandels und der Milchviehhalter*innen? Diese Fragen haben Forscher*innen der Fachhochschule Kiel und des ife Instituts Kiel untersucht. Mit der Studie wollen sie einen Beitrag für eine langfristig tragfähige Konzeption einer Tierwohlkennzeichnung leisten. Insgesamt konnten wir feststellen, dass das Potenzial im Bereich des Tierwohls und der Tierwohl-Standards in Deutschland hoch ist
, stellt Prof. Dr. Holger Thiele klar. Verbraucher*innen, Lebensmitteleinzelhandel und Milchviehhalter*innen haben ein hohes Interesse daran. Wobei der Lebensmitteleinzelhandel bei der Kennzeichnung weiter ist, als die Politik.
Die Analyse, so die Expert*innen, habe gezeigt, dass die Politik gut beraten sei, sich bei der Konzeption einer weiteren Tierwohlkennzeichnung an bereits bestehenden Haltungsstufen zu orientieren. Außerdem empfiehlt das Forschungsteam die entstehenden Mehrkosten für die milcherzeugenden Betriebe durch eine verlässliche Finanzierung mit stabilen Preisaufschlägen auszugleichen.
NRW: Broschüre zum Umgang mit einzelnen erkrankten Schweinen
Die Veterinärverwaltung hat 2021 gemeinsam mit den Tierärztekammern, den Landwirtschaftsverbänden und der Landwirtschaftskammer in NRW eine Arbeitsgruppe zum Umgang mit kranken Einzeltieren in schweinehaltenden Betrieben
einberufen. Zielsetzung der Arbeitsgruppe war die Entwicklung einer Strategie mit Handlungsanweisungen für alle Beteiligten, damit mangelhafter tierschutzwidriger Umgang mit kranken, einzelnen Schweinen im Bestand langfristig vermieden werden kann. Das Landwirtschaftsministerium NRW hat nun eine Broschüre mit Hinweisen zur Beurteilung und weiteren Entscheidungshilfen zum korrekten Umgang mit erkrankten Einzeltieren im Rahmen des BMEL geförderten Projektes Fokus Tierwohl
herausgegeben.
Wichtige Meldepflichten für Schweinehalter
Der BRS erinnert die Schweinehalter an wichtige Fristen.
- Bestandszählung zum 30. Juni 2023, 24.00 Uhr
- Tierarzneimitteldatenbank - TAM Meldungen
- NEU: Nullmeldung in der TAM
- TAM – Maßnahmenplan (Betriebe über Kennzahl 2)
- QS – Datenbank
- Aktionsplan Kupierverzicht 2.0
Glyphosat: keine kritischen Problembereiche, aber Datenlücken festgestellt
EFSA - Bei der Bewertung der Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie auf die Umwelt wurden keine kritischen Problembereiche festgestellt. Einige Datenlücken werden in den Schlussfolgerungen der EFSA als Fragen, die nicht abschließend geklärt werden konnten, oder als offene Fragen aufgeführt, welche die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten in der nächsten Phase des Verfahrens zur Erneuerung der Genehmigung berücksichtigen sollten. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Peer-Reviews der EFSA zur Risikobewertung von Glyphosat, das von Behörden in vier Mitgliedstaaten (die gemeinsam als berichterstattende Mitgliedstaaten
fungieren) durchgeführt wurde.
Können Luzernespitzen (heißluftgetrocknet) als Eiweißfuttermittel in der Aufzucht abgesetzter Ferkel eingesetzt werden?
Ein aktueller proteinmarkt-Fachbeitrag präsentiert die Ergebnisse eines Fütterungsversuchs mit abgesetzten Ferkeln, bei dem der Einfluss von Luzernespitzen als Eiweißfuttermittel in der Aufzucht auf die Akzeptanz, Futteraufnahme und Lebendmasseentwicklung untersucht wurde. Obwohl anfängliche Einbußen in der Futteraufnahme verzeichnet wurden, gab es keine Unterschiede in der Futterwertung im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Futterumstellung auf Mischungen mit Luzernespitzen sollte jedoch schrittweise erfolgen, um die Tiere an den bitteren Geschmack zu gewöhnen.
Neue Genomische Techniken (NGT): VBIO und WGG begrüßen evidenzbasierten Regulierungsentwurf der EU-Kommission
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e.V. (WGG) begrüßen den heute (05.07.23) veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission zur Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT) gezüchtet wurden.
85 Jahre Schaumann: Geburtstagsgewinnspiel
Die H. Wilhelm Schaumann GmbH verlost anlässlich ihres 85. Geburtstags im Rahmen eines Gewinnspiels 10 mal einen Trip für jeweils 2 Personen mit 2 Übernachtungen nach Hamburg und zum Gut Hülsenberg. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31.07.2023. Die Ziehung erfolgt bis zum 04.08.2023.