BRS News
David (Landwirt) gegen Goliath (Lebensmittelhandel)
Ein Plakat mit dem Slogan Essen hat seinen Preis verdient: den niedrigsten
, das Edeka Minden zu seinem einhundersten Geburtstag veröffentlichte, sorgte Anfang der Woche für viel Aufsehen. Eine spontane Blockade des Edeka-Zentrallagers in Wiefelstede löste einen Hype in den sozialen Meiden und eine Einladung von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka durch das Bundeskanzleramt aus. Ich kann den Ärger der Bauern verstehen. Es ist wie David gegen Goliath, wenn Bauern mit dem Handel verhandeln. Dass gerade Lebensmittel immer wieder für Lockangebote und für Dumpingpreise herhalten müssen, kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen
, ließ Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner verlauten. Seit dem letzten Jahr gibt es die EU-Richtlinie 2019/633. Sie soll unlautere Handelspraktiken
und Preisdumping künftig erschweren.
PIC: Vortragsveranstaltungen in Niedersachsen
PIC Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit der GFS (Veranstaltungen in Melle, Nordhorn und Dorfmark) bzw. der SWE (in Hausstette und Bösel) sowie Boehringer Ingelheim und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu regionalen Vortragsveranstaltungen ein:. Die Termine
- 06.02.2020 – Restaurant Gaststätte Weernink – Lingener Straße 230 – 48531 Nordhorn
- 12.02.2020 – Hotel-Restaurant Hubertus – Westerhausener Straße 50 – 49324 Melle
- 13.02.2020 – Gasthof Tiemerding – Essener Straße 19 – 49456 Hausstette
- 18.02.2020 – Gasthaus Meding – Poststrasse 10 – 29683 Dorfmark
- 20.02.2020 – Gaststätte Bley – Industriestrasse 25-27 – 26219 Bösel
Beginn ist jeweils um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen (Nordhorn: Beginn um 18:00 mit einem Abendessen).
Fachforum Schwein
Am 05.02.2020 findet in der Münsterlandhalle in Cloppenburg das Fachforum Schwein der Landwirtschaftskammer Niedersachsen statt. Die Veranstaltung bietet den Schweinehaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Schweineproduktion zu informieren und zu diskutieren. Parallel zur Vortragsveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Münsterlandhalle eine Fachausstellung statt. Hier finden Sie Trends, Ideen, Branchen- und Marktinformationen rund um das Schwein. Rund 85 Firmen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und freuen sich auf Ihren Besuch.
"Lass uns darüber kochen!"
Hauswirtschaft als erfolgreiches Kommunikationsmittel: Beim gelungenen Auftakt des Politikdinners
in der Friesenschule Leer haben Zehntklässler mit Kommunalpolitikern der Stadt Leer politische Themen diskutiert.
Afrikanische Schweinepest: Fragen und Antworten
In Osteuropa ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wild- und Hausschweinen auf dem Vormarsch. Nur zwölf Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt gab es in Westpolen ASP-Fälle bei Wildschweinen. Seit September 2018 werden auch in Belgien immer mehr tote Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Lesen Sie in unseren Fragen und Antworten, was ASP ist, wie diese Krankheit übertragen wird, wie die Vorbeugung funktioniert, was bei einem Ausbruch in Deutschland passieren und was dies für Landwirte, Handel und Verbraucher bedeuten könnte.
Methan aus der Landwirtschaft und seine Bedeutung für die Umwelt
Methan ist ein Klimagas, das den Klimawandel forcieren kann. In der Nahrungsmittelerzeugung haben Wiederkäuer (Rinder, Schafe, Ziegen, Wildtiere) und die Reisproduktion einen großen Anteil. Trotz seiner Bedeutung als Treibhausgas besteht auch erhebliche Verwirrung darüber, wie wir die Klimaauswirkungen von Methanemissionen quantifizieren sollen. Dies liegt daran, dass es wichtige Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie Methan und Kohlendioxid - das wichtigste vom Menschen erzeugte Treibhausgas - das Klima beeinflussen. Methan wird in der Atmosphäre zu C02 abgebaut und ersetzt das Co2, das durch Photosynthese als pflanzliche Biomasse (Futter) gebunden wurde. Daher muss es nicht als zusätzliche CO2-Quelle betrachtet werden. Aus dem gleichen Grund betrachten wir CO2 aus der Atmung von Nutztieren (oder Menschen) nicht als zusätzliche Treibhausgasemission. Das Internetportal https://foodsource.org.uk/ hat die aktuellen wissenschaftlichen Fakten zusammengetragen.
Gülle nur noch bodennah ausbringen
Gemäß § 6 Abs. 3 der Düngeverordnung dürfen flüssige Düngemittel ab dem 1. Februar 2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Dies gilt ausdrücklich noch nicht für Grünlandflächen. Auf unbestelltem Ackerland darf auch zukünftig mit den gängigen Breitverteiltechniken und unverzüglicher Einarbeitung gearbeitet werden.
MSD Landwirte-Akademie in Vechta
Die Landwirte-Akademie ist der Arbeitstitel einer Fortbildungsreihe für landwirtschaftliche Betriebe, organisiert von MSD Tiergesundheit und regionalen landwirtschaftlichen Vermarktern, Ausbildungsstätten, Forschungseinrichtungen bzw. Fakultäten. Die nächsten Veranstaltung für Schweinehalter findet am Dienstag, den 18.02.2020 in Vechta unter dem Titel Schweinehaltung im Wandel – Perspektiven für die Branche
statt.
VEZG: Tierwohlaufpreis von 5,28 € pro Mastschwein nicht marktgerecht
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat kürzlich anlässlich der Grünen Woche in Berlin über geplanten Änderungen der ab 2021 anlaufenden dritten Programmphase informiert. Die VEZG begrüßt die Fortsetzung des Tierwohlprogramms, auch wenn die Kriterien für Schweinehalter nochmals anspruchsvoller ausfallen.
Nicht einverstanden ist man allerdings mit dem von der ITW für die Erzeuger vorgeschlagenen Tierwohlaufpreis von nur 5,28 € pro Mastschwein, so Matthias Frieß, Vorsitzender der VEZG, Oldenburg.
AIZ startet Facebook-Auftritt "Wo kommt's her?"
Mit seinem neuen Facebook-Auftritt und der Social Media-Kampagne Wo kommt's her?
will das Agrarische Informationszentrum (AIZ) der Gesellschaft einen direkten, persönlichen und authentischen Einblick in die österreichische Landwirtschaft geben sowie damit deren Chancen und Position am Markt stärken. Wir vermitteln dazu Wissen rund um heimische Lebensmittel und ihre Produktion und fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft
, erläutert AIZ-Obmann Ferdinand Lembacher die Zielsetzungen.