BRS News

15.07.2024

Über die Fütterung die Methanemission senken

Wenn es um Klimawandel geht, steht die Milchkuh häufig am Pranger (Klimakiller), weil sie die Treibhausgase Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) produziert. Laut FAO (2021) stammt weltweit das von Milchkühen und Mastrindern gebildete Methan aber nur zu 25 % von den Milchkühen. Auf der anderen Seite ist die Kuh für die Nutzung von Grünland geradezu prädestiniert und wandelt Biomasse in hochwertige Lebensmittel um. Dreh- und Angelpunkt zur Reduzierung der Treibhausgase sind eine effiziente Futtererzeugung (N-Düngung, Ernte, Konservierung) und eine effiziente Rationsgestaltung. Verschiedene Minderungsmaßnahmen beschreibt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Rationsversuche umfassten Rapsexpeller, Rotklee und Braunalgen.

 
15.07.2024

KTBL legt Abschlussbericht zur Ermittlung von Emissionsdaten vor

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat den Abschlussbericht zur Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung (EmiDaT) veröffentlicht. Ziel des bundesweiten Projektes war es, durch validierte Messstandards verschiedene Haltungsformen im internationalen Rahmen vergleichbar zu machen und Deutschland bei der Einhaltung der Emissionsbegrenzungen zu unterstützen. Es wurden Emissionsdaten für Milchvieh- und Mastschweineställe in verschiedenen Regionen Deutschlands ermittelt. Dabei wurden Emissionen von Ammoniak und Geruch sowie Methan und Lachgas aus offenen Stallsystemen mit und ohne Auslauf gemessen. Darüber hinaus wurden Rahmenparameter erhoben, die zur Ableitung von Emissionsfaktoren notwendig sind.

 
15.07.2024

10.000 Euro für jungen Einsatz fürs Land

Bis zum 20. Oktober 2024 können sich Jugendliche - zu zweit, zu dritt, in Gruppen oder Vereinen - für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2025 bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Landjugend, der Feuerwehr, dem Sport, dem Naturschutz oder anderen Szenen kommen. Was zählt, sind kreative Aktionen und wegweisende Projekte. Wenn sie dazu beitragen, dass junge Menschen heute und in Zukunft in ländlichen Räumen ihre Heimat finden, sind sie preiswürdig, sagt Anne-Kathrin Meister, stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).

In der Jury, die über die Preisvergabe entscheidet, wird auch die Familie Engelbrecht-Greve vertreten sein. Ebenso wie die fürs Land und für Jugend zuständigen Bundesministerien. Alle Infos – vom Bewerbungsformular über die bisherigen Preisträger:innen bis zu den Teilnahmebedingungen – finden sich im Netz unter www.ernst-engelbrecht-greve-preis.de. Dort kann man sich auch direkt bewerben.

 
12.07.2024

Zucht auf Gesundheit: Über 1.000 Betriebe machen mit beim Projekt „FleQS-Gesundheit und Robustheit“

Die einheimische Doppelnutzungsrasse Fleckvieh in Richtung Gesundheit und Robustheit zu züchten, das ist das Ziel des bayerischen Projekts FleQS-GuR (Fleckvieh-Kuh(Q)-Stichprobe für Gesundheit und Robustheit). Dieses Vorzeigeprojekt, das über drei Jahre bis 2025 läuft, wird vom Institut für Tierzucht der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit den im Landesverband bayerischer Rinderzüchter organisierten Zuchtverbänden und den in der Arbeitsgemeinschaft ABB organisierten bayerischen Besamungsstationen als Wirtschaftspartner durchgeführt. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Freitag in der Oberpfalz den 1.000. Teilnehmerbetrieb besucht. Bis Ende des Jahres werden in diesem Projekt rund 1.200 Betriebe mit insgesamt über 90.000 Kühen mitwirken, im letzten Projektjahr soll der Umfang auf insgesamt 20 Prozent der bayerischen Fleckviehkühe ausgeweitet sein. Tierwohl liegt mir sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir das Verbundprojekt seit 2021 mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Unsere Kühe sollen nicht nur hochwertige Lebensmittel in Form von Milch und Fleisch liefern, sondern auch gesund und robust sein, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Oberwahrberg bei Kallmünz.

 
12.07.2024

Zukunft von Fleischersatzprodukten ungewiss

Der Absturz von Beyond Meat geht weiter, informiert der Journalist Dr. Olaf Zenke für agrarheute. Allein im Juni sollen die Aktien von Beyond Meat 18 % an Wert verloren haben. Seit seinem Börsenstart habe der Fleischersatzhersteller sogar 96 % an Wert verloren. Julian Mellentin, Experte für Lebensmittelmärkte, Ernährung und Gesundheit, beobachtet den Markt alternativer Proteine schon länger. Er glaubt, dass die große Proteinwende letztlich an der Realität scheitere. Da Verbraucher die Produkte ablehnen, zögen sich auch die Investoren zurück, informiert er in einem seiner aktuellen Meldungen auf X.

 
12.07.2024

European Livestock Voice veröffentlicht Positionspapier zur Bedeutung der Tierhaltung

European Livestock Voice hat zur Europawahl ein Aktionsmanifest veröffentlicht, mit dem auf die Bedeutung der Nutztierhaltung für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung hingewiesen wird. Die Verfasser zeigen sich besorgt über die rückläufigen Tierzahlen insbesondere bei Schafen und Ziegen.

 
12.07.2024

Experten-Netzwerk „THeKLa“ endet

Das im August 2020 gestartete Bundesweite Experten-Netzwerk Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft (THeKLa) stellt zum 31. Juli 2024 offiziell seine Arbeit ein. Grund dafür ist das Ende der Projektfinanzierung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium, informiert die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP).

 
12.07.2024

Ausnahmeregelung für Drohnen zur ASP-Bekämpfung

Die BLE hat die Richtlinie zur Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung">überarbeitet. Diese dürfen jetzt auch zur Suche von verendeten Wildschweinen im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingesetzt werden. Wird die Drohne mit Wärmebildkamera entgegen des eigentlichen Förderzwecks zur Suche nach verendeten Wildschweinen benutzt, muss dies der BLE mitgeteilt werden.

 
12.07.2024

Neues Gesetz löst Landestierseuchengesetz aus dem Jahr 1986 ab

Die Veterinärverwaltung in Rheinland-Pfalz hat sich in den vergangenen Jahren gut und gründlich auf den jetzt eingetretenen Fall der Afrikanischen Schweinepest vorbereitet. Und genau um die Vorbereitung auf und die Bekämpfung von Tierseuchen auch zukünftig bestmöglich zu sichern, haben wir das Tiergesundheitsgesetz zeitgemäß fortentwickelt, sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder am Rande des Plenums im Landtag, der das neue Tiergesundheitsgesetz heute einstimmig beschlossen hat. Das neue Gesetz löst das Landestierseuchengesetz aus dem Jahr 1986 ab.

Zwischenzeitlich haben sich jedoch erhebliche Änderungen bei den Zuständigkeiten der betroffenen Behörden, im Bundesrecht, im EU-Tiergesundheitsrecht sowie bei der Tierseuchenkasse ergeben. Ferner erforderte die Digitalisierung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Erfahrungen bei der Tierseuchenbekämpfung, -überwachung und -prophylaxe eine Überarbeitung und Modernisierung des Landesrechts.

 
12.07.2024

Webseminar zur Umsetzung der Initiative Tierwohl ab 2025 am 23. Juli, 19:00 Uhr

Erzeugerring Westfalen

Der Erzeugerring Westfalen lädt alle Mitglieder und Interessierte zum Bösenseller Schweine-Webseminar am 23. Juli um 19:00 Uhr ein. Der Beratungsring will Antworten auf die Frage geben: Initiative Tierwohl ab 2025: Wie geht es weiter – lohnt es sich?!

Die Teilnahme ist nach Voranmeldung kostenlos. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Schauen Sie ggf. auch bitte in Ihren Spam-Ordner. Der Einwahllink wird am Vormittag des 22. Juli versendet.