MethaBreed: Neues Forschungsprojekt zur Reduzierung von Methanemissionen bei Milchkühen gestartet
Startschuss für das Forschungsprojekt Nachhaltige Reduktion von Methanemissionen in Milchkuhbetrieben mittels züchterischer Strategien bei gleichzeitiger Verbesserung der Futtereffizienz und Tiergesundheit – MethaBreed
: Bei dem Projekt sind der Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) als Projektkoordinator, sowie die Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), die Universität Hohenheim (UHO), die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) als Verbundpartner tätig. Das vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) gefördert Projekt, verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft zu verbessern. Dabei setzt das Projekt auf einen innovativen, ganzheitlichen Ansatz, um den Zusammenhang zwischen Methanausstoß, Futtereffizienz und Tiergesundheit bei Milchkühen systematisch zu erfassen und neue züchterische Ansätze zu entwickeln – für eine klimafreundlichere Milchviehhaltung!