Milchpreis: Welchen Anteil erhalten Landwirtinnen und Landwirte?
Vom Milchpreis im Laden erhalten die Erzeugerbetriebe nur knapp die Hälfte. Ein Liter konventionelle Frischmilch kostete 2023 in deutschen Supermärkten durchschnittlich 1,06 Euro. Laut dem Institut für Ernährung und Ernährungswirtschaft (ife), das jährlich die Kosten der Wertschöpfungskette Milch berechnet, bleiben von dem Geld, das Verbraucherinnen und Verbraucher an der Ladentheke für Milch bezahlen, rund 48 Prozent für die Landwirtinnen und Landwirte übrig (Stand 2022). Zudem schwankt der Preis, den sie für ihre Milch erhalten, stark. Warum das so ist und wie die teils extremen Milchpreise zustande kommen, erklärt die Markt- und Preisexpertin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Dr. Ulrike Ahrens.