BRS News Rind

12.08.2020

Bundeskabinett beschließt die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung

Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde diese von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu erheblicher Kritik seitens der Europäischen Kommission und bei den landwirtschaftlichen Betrieben geführt hat. Mit der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurde, ist nun eine verbesserte Qualität und Quantität der Messstellen sowie eine Vereinheitlichung bei der Ausweisung durch die Länder verbindlich vorgeschrieben.

 
11.08.2020

August-Zuchtwerte stehen zum Download bereit

Mit der Augustzuchtwertschätzung werden erstmals auch RZ€-Werte veröffentlicht. Der neu eingeführte ökonomische Gesamtzuchtwert RZ€ ist auf der Euro-Skala ausgedrückt und rangiert Tiere anhand ihrer wirtschaftlichen Überlegenheit im Vergleich zum Durchschnitt der Population. Bezugsgröße ist der im Leben einer Kuh realisierte Grenzgewinn in den wirtschaftlich bedutenden Merkmalen. Erwartungsgemäß unterscheidet sich die jetzt veröffentlichte Rangierung nach RZ€ insgesamt nicht gravierend von der nach RZG. Dennoch gibt es in Einzelfällen auch größere Unterschiede.
Die August-Zuchtwerte stehen sowohl bei milchrind online als auch auf der BRS-Homepage zum Download bereit. Die Kuhzuchtwerte folgen Ende der Woche.

 
11.08.2020

Messungen von Methanemissionen einer Rinderherde in Echtzeit

Seit Juli messen zwei sogenannte Eddy-Kovarianz-Stationen auf dem ökologischen Versuchsgut Lindhof der Universität Kiel den Methanausstoß von Weidekühen unter Realbedingungen. Wie Dr. Arne Poyda von der Uni Kiel erläutert, mache der Anteil der Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 20 Prozent der Gesamtemissionen aus und liege damit über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Ein großer Teil entstehe dabei durch die Methanemissionen aus der Rinderhaltung. Mit Hilfe der Stationen werden die Emissionen einer definierten Fläche zugeordnet. Die Kühe werden per Kamera geortet, um den gemessenen Methanausstoß mit der jeweiligen Position zur Messstation in Verbindung zu setzen. Unser Ziel ist es, die Methanemissionen direkt mit der Qualität des aufgenommenen Futters und der Milchleistung auf der Weide zu verknüpfen, um so Ansätze zukünftiger Grünlandmischungen für eine klimafreundliche Milcherzeugung aufzuzeigen, erklärt Ralph Loges, Koordinator auf dem Versuchsgut. Ziel des übergeordneten Lindhof-Projektes Öko-effiziente Weidemilcherzeugung ist es Weidesysteme wieder zu stärken, die in Norddeutschland fast verschwunden sind.

 
11.08.2020

Guardians of the Grasslands: Manchmal sind die Dinge, die man als Problem darstellt, die Lösung

Guardians of the grasslands

In Anspielung auf den US-amerikanischen Science-Fiction-Actionfilm Guardians of the Galaxy haben eine Gruppe engagierter Naturschützer, Viehzüchter und kanadischer Filmemacher einen Dokumentarfilm mit dem Titel Guardians Of The Grasslands gedreht, um auf den aktuellen Zustand eines der am stärksten gefährdeten Ökosysteme der Welt, die Prärie der Great Plains, hinzuweisen. Dabei gehen die Produzenten insbesondere auf die Bedeutung der Rinder für den Erhalt des einzigartigen Ökosystems ein. Kanada hat bereits 74 % seiner Prärie verloren. Als Grundlage für die Rinderhaltung gelten Weiden als eine der besten Kohlendioxidsenken.

 
11.08.2020

EU-Agrarfördermittel: Auswirkungen auf die Agrarstruktur in Deutschland

Die Pachtpreise und Kaufwerte für landwirtschaftliche Flächen sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. In einer Antwort (19/21083) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/20491) schreibt die Bundesregierung, dass sich die Pachten zwischen 2013 und 2016 im Durchschnitt um 18,5 Prozent erhöht haben. Bei den Kaufwerten von landwirtschaftlichen Grundstücken sei zwischen 2015 und 2018 ein Anstieg von 29,9 Prozent festgestellt worden. Der Durchschnitts-Hektar habe sich somit von 19.614 Euro auf 25.485 Euro verteuert. Ein Grund seien die niedrigen Kapitalmarktzinsen, die zu einer weiteren Nachfrage von Agrarimmobilien führen würden, was vor allem Existenzgründer und aktive Landwirte unter Druck setzt, da Investitionen in Flächenkäufe oft nicht mehr durch die erwarteten langfristigen Erträge finanziert werden können. Eine mögliche Kappung der flächengebundenen Basisprämie bei 100.000 Euro hätte im Jahr 2018 nach Angaben der Bundesregierung 1,13 Prozent der Gesamtbetriebe betroffen. Das Kürzungsvolumen hätte bei rund 332 Millionen Euro gelegen. Besonders betroffen wären die großen Betriebe der östlichen Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

 
10.08.2020

Internationaler DLG-Preis: Preisträger 2020 stehen fest

Der Internationale Preis wurde 1985 anlässlich der Hundertjahrfeier der DLG ins Leben gerufen. Mit dem Preis will die DLG vielversprechende Nachwuchskräfte in die Lage versetzen, sich weiter zu qualifizieren, um im beruflichen Umfeld und im außerberuflichen Bereich erfolgreich für die Agrar- und die Ernährungswirtschaft zu wirken.

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat erneut besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit ihrem Internationalen Preis ausgezeichnet. Die vier Preisträgerinnen und Preisträger für das Jahr 2020 kommen aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und den Niederlanden. In diesem Jahr wurden zwei Juniorenpreise vergeben, die mit jeweils 2.500 EUR dotiert sind.

 
07.08.2020

CeresAward 2020: Die Finalistinnen der Kategorie Unternehmerin

Im Herbst ist es wieder soweit. Dann steht fest, welcher der 30 Finalistinnen und Finalisten des Ceres-Award den begehrten Titel des Landwirt des Jahres 2020 gewinnen wird. Diese Landwirtinnen sind für die Shortlist des CeresAward 2020 in der Kategorie Unternehmerin nominiert.

 
07.08.2020

DRV erweitert Social-Media-Kampagne

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erweitert seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. Die Genossenschaften im Grünen Sektor leisten einen enormen Beitrag zur Versorgung der Landwirtschaft und der Bevölkerung. Diese Verlässlichkeit galt schon lange vor der Krise, zählt in diesen bewegten Zeiten aber umso mehr. Wir möchten mehr Menschen zeigen, was genossenschaftlich orientierte Unternehmen leisten, sagt DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers. Als Folge entstand die Kommunikationskampagne Die Genossenschaften Vom Land. Fürs Land. Bereits in der Hochphase der coronabedingten Krise hatte der DRV über seine sozialen Kanäle auf die Leistungsfähigkeit der kooperativ wirtschaftenden Unternehmen hingewiesen. Das Ergebnis war beeindruckend. Wir haben mehr als zwei Millionen Menschen erreicht. Diesen Schwung wollen wir nutzen., erläutert Ehlers. Auf Facebook und Instagram können sich Nutzer ab sofort über aktuelle Entwicklungen rund um die genossenschaftlich orientierten Unternehmen des Grünen Sektors informieren und austauschen. In kurzen Videos,Animationen und Bildern werden Einblicke in die genossenschaftliche Arbeit gewährt und dabei auch die Mitarbeiter der Unternehmen einbezogen.

 
07.08.2020

Konzentration in der amerikanischen Milchwirtschaft

USDA - Ein Bericht des Economic Research Service (ERS) beschreibt detailliert den Strukturwandel in der amerikanischen Milchwirtschaft und bewertet sowohl die finanziellen Aspekte als auch die Produktionsgrundlagen. Er macht deutlich, dass die Zahl der US-Milchviehbestände zwischen 2002 und 2019 um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist. Trotz steigender Milchproduktion beschleunigte sich der Rückgang in 2018 und 2019. Übrig blieben größere Betriebe mit niedrigeren Produktionskosten. So wurden z.B. im Jahr 1992 564 Betriebe mit mindestens 1.000 Kühen gezählt, die weniger als 10 Prozent des US-Gesamtbestandes ausmachten. Fünfundzwanzig Jahre später hatten fast 2.000 Betriebe Herden dieser Größe - 55 Prozent des US-Kuhbestands. Deren Zahl nimmt weiterhin zu. Vor allem große Betriebe sind für die Steigerung der Milchproduktion verantwortlich. Mehr als 50 % der Milchmenge stammte in 2016 in Amerika aus Betrieben mit mehr als 1.000 Kühen.

 
07.08.2020

Verbraucherinitiative „Du bist hier der Chef!“ - Tierschutz hat seinen Preis

Der im Juni 2019 gegründete Verein "Du bist hier der Chef!" möchte Verbraucher unterstützen, die bei ihrer Kaufentscheidung Verantwortung übernehmen wollen. Ziel ist es, Produkte selbst zu gestalten, sie nach eigenen Wünschen produzieren zu lassen und zu einem fairen Preis zu vermarkten. Zum Start der Initiative wurde das Produkt Milch ausgewählt. Der Einführung der Verbrauchermilch ging eine Online-Befragung von mehr als 9300 Menschen voraus, die darüber abstimmen konnten, welche Kriterien (z.B. Fütterung, Haltung) ihnen bei der Milcherzeugung wichtig sind. Bei der Bezahlung der Landwirte sprachen sich 90 Prozent für eine faire Vergütung deutlich oberhalb des derzeitigen Marktpreises aus. In 400 Rewe-Supermärkten kann man die neue Bio-Milch seit Ende Juli zum Preis von 1,45 Euro kaufen. Der Landwirt erhält davon 58 Cent. Neben dem Biomilchpreis von 52 Cent, vergütet die Initiative den beteiligten Landwirten den höheren Aufwand, den er unter anderem im Bereich Tierwohl hat, mit zusätzlichen 6 Cent.