BRS News
Zahl der Hofbesitzerinnen seit 30 Jahren unverändert
(hib/NKI) Wie sieht es aus mit Frauen in der Landwirtschaft? Wie viele von ihnen leiten einen Hof? Werden sie genauso berücksichtigt wie männliche Familienmitglieder? Wie zufrieden sind Frauen auf dem Land, und wie geht es ihnen gesundheitlich? Diese Fragen hat der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Montag in einem öffentlichen Fachgespräch anhand der Ergebnisse der Studie Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland
diskutiert. Wissenschaftlerinnen des Braunschweiger Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft und des Lehrstuhls für Soziologie Ländlicher Räume der Universität Göttingen hatten im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung Landwirtschaft (BMEL) von 2019 bis 2022 Daten zusammengetragen, Landfrauen befragt und ihre Ergebnisse im vergangenen September präsentiert.
Big Dutchman: Eröffnung des Havito-Forschungsstalls
Im Rahmen einer Feierstunde ist der Havito-Forschungsstall in Dinklage nun offiziell vorgestellt worden. Mit dem spaltenfreien Tierwohlstall möchten Big Dutchman und Bröring gemeinsam mit der Wissenschaft zukunftsfähige Konzepte für die Schweinehaltung testen. In das Forschungsprojekt haben die beiden Unternehmen zusammen bislang rund fünf Millionen Euro investiert. … Geplant sind zunächst zwei Haltungskonzepte: Im Havito-Birth-to-Finish-Verfahren, das 2022 auf der EuroTier als DLG-Agrifuture-Concept Winner ausgezeichnet wurde, verbringen die Ferkel ihr gesamtes Leben bis zur Schlachtreife in ihrer Geschwistergruppe im Stall. Im Havito-Birth-to-Rear-Verfahren verbleiben die Ferkel bis zum Ende der Aufzucht mit ca. 30 Kilogramm in der Gruppe. Beide Verfahren bieten handfeste Hygiene- und Antistressvorteile, die sich positiv auf die Tiergesundheit und die biologischen Leistungen auswirken.
SoundTalks: Ihre Meinung ist uns wichtig
SoundTalks® – die intelligente Husten-Überwachung – hat die DLG-Prämierung in Gold für herausragende Innovation erhalten. Mit Hilfe der Anwender will das Unternehmen die Anwendung noch besser machen und bittet daher um Unterstützung. Nehmen Sie an einer Umfrage teil und sichern Sie sich nützliche Prämien. Wer den Fragebogen ausfüllt erhält schon 100 Punkte. Wer sich mit einem Video beteiligt, sichert sich eine Dauenweste oder Daunenjacke im Wert von über 100 Euro.
Umweltminister wollen TA Luft für Tierwohlställe öffnen
©SuS - Die Umweltministerinnen und -minister der Länder haben sich bei ihrer Konferenz (UMK) Mitte Mai hinter die Beschlüsse der Agrarministerkonferenz (AMK) für eine bundesweit einheitliche Auslegung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) gestellt. Damit ist eine weitere Hürde für den tiergerechten Umbau von Ställen abgeräumt. Die Chefs der Umweltressorts haben wie schon ihre AMK-Kollegen betont, dass die baulichen und betrieblichen Anforderungen grundsätzlich mit den Erfordernissen einer tiergerechten Haltung abzuwägen sind, soweit diese Form der Tierhaltung zu höheren Emissionen führt.
AVA-Online & AVA-Präsenz-Workshop: Aktuelle Fälle aus der Schweinepraxis
Die Agrar- und Veterinärakademie (AVA) führt am 31. Mai 2023 ein AVA-Onlineseminar und am 02. Juni 2023 einen Workshop zu aktuellen Fällen aus der Schweinepraxis zu den Themen Sektionstechniken und Probenentnahme, Stalldurchgang nach Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV); TAMG
durch. ATF-Anerkennung: 3 Stunden - Teil 1 / 8 Stunden Teil 2
Säurekombination von Schaumann "Schaumacid Dry"
Schaumann bietet eine neue granulierte Säurekombination Schaumacid Dry an. Diese besteht aus aus rein trockenen Säuren und deren Salzen. Hierdurch können Probleme mit Kleinmengendosierern für die Säureapplikation, wie stockendem Nachfluss oder Verkleben der Schnecke, vermieden werden.
Landwirtschaft trägt zur Versachlichung der Treibhausgasbilanzierung bei
Der Hubertushof des Landwirts und BWV-Kreisvorsitzenden Matthias Müller nimmt im Rahmen des EIP Agri-Programms am Projekt Klima-Farm-Bilanz
teil. Daraus können Rückschlüsse gezogen werden, wie einzelne Betriebe und die Landwirtschaft insgesamt Beiträge zum Klimaschutz leisten können. Bei einem Termin mit Klimastaatssekretär Michael Hauer machte der Betriebsleiter deutlich, dass sein Betrieb in den letzten Jahren nach Tierwohlaspekten umgebaut worden sei. Darüber hinaus sei es ihm ein Anliegen, die CO2-Kreisläufe zu schließen, wozu auch seine Biogas-Gülle-Anlage beitrage.
Profitieren landwirtschaftliche Betriebe von steigenden Lebensmittelpreisen?
(BZL) - Knapp 60 Prozent mehr für Weizenmehl und ein Drittel mehr für Frischmilch – die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten so stark gestiegen wie seit 60 Jahren nicht mehr. Aber bedeuten höhere Preise an der Ladentheke auch höhere Gewinne für die Landwirtschaft? Wie haben sich die Erzeugerpreise entwickelt und wie steht es um die Betriebskosten?
Für die Verbraucher ist seit der Krise Hackfleisch um 67 % teurer geworden. Für den Handel ist die Marge aber um 400 % gestiegen, während die Bauern nur 32 % und die Produzenten 15 % mehr bekommen, hat top agrar
recherchiert.
Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsbewertung in der Nutztierhaltung
Viele planetare Grenzen, wie z. B. Klima, Biodiversität oder Nährstoffkreislaufsysteme sind in ihrer ökologischen Belastbarkeit bereits überschritten. Kaum ein Landwirt kommt an einer noch nachhaltigeren Ausrichtung seines Betriebes vorbei
, machte Prof. Enno Bahrs, Agrarökonom der Universität Hohenheim, anlässlich der Fachtagung des Bundesverbands Rind und Schwein 2023 in Bad Wildungen deutlich. Zwar fuße Nachhaltigkeit auf den Säulen Ökologie, Soziales und Ökonomie; sie könne jedoch für jeden Betrieb je nach Region und Ausrichtung sehr unterschiedlich aussehen.
SUS-Fachtagung "Märkte, Tierwohl, Spanien"
Die diesjährige SUS-Fachtagung wird am 26.06. in Herrieden und am 27.6. in Vechta stattfinden. Miguel Angel Higuera, Direktor des Nationalen Schweinehalterverbandes wird auf der Fachtagung über die spanische Schweinebranche informieren, Björn Lorenzen vom Dänischen Rat für Landwirtschaft und Ernährung zeigt, mit welcher Strategie die Dänen das PRRS-Virus tilgen wollen, Dr. Albert Hortmann-Scholten (LWK Niedersachsen) und Dr. Josef Efken (Thünen-Institut) wagen einen Marktausblick, ordnen die Chancen von Tierwohlfleisch ein und blicken auf die internationalen Märkte und Tierärztin Carolin Mieth stellt ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Schweinestall vor. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Veredlung statt.