BRS News

23.12.2022

Globaler Weizenanbau könnte um 100 Prozent produktiver sein

Erstmals liegt eine Analyse vor, die das bislang ungenutzte genetische Potenzial von Weizen bestimmt hat. Die weltweiten Erträge sind demnach nur halb so hoch wie prinzipiell möglich.

 
23.12.2022

Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept

Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Anfang Juli 2022 in einem Sauenbetrieb im Landkreis Emsland gilt es nun, die Krise aufzuarbeiten und weitere Ausbrüche der Tierseuche in Schweinehaltungen zu verhindern, sagt Georg Meiners, Vorsitzender des Tierseuchen-Ausschusses im Landvolk Niedersachsen, anlässlich des jetzt aktualisierten Niedersächsischen Biosicherheitskonzepts. Der wirtschaftliche Schaden des Ausbruchs und der Folgen wird auf zehn bis 15 Millionen Euro geschätzt, so Meiners.

 
23.12.2022

Eckpunkte zur BMEL-Ernährungsstrategie stoßen bei FDP auf Kritik

Um den Menschen eine gesündere Ernährung nahezubringen, braucht es vor allem bessere Beratung und Bildung statt einer Politik des erhobenen Zeigefingers und immer mehr Regulierung. Jede staatliche Initiative würde scheitern, wenn der Bürger nicht von sich aus entscheidet, seine individuellen Ernährungsgewohnheiten kritisch zu hinterfragen. Das Ziel muss sein, die Menschen zu befähigen, sich mit ihrer individuellen Ernährung kritisch auseinanderzusetzen, statt ihnen über Vorgaben Entscheidungsfreiheiten zu nehmen…

 
23.12.2022

BaYERN. Projektstart Heimatversprechen

Die Nutztierhaltung in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Gesellschaftliche Erwartungen, dramatisch steigende Kosten und ein schwieriger Absatzmarkt prägen die aktuelle Situation. Gleichzeitig warten viele Landwirte auf ein klares Bekenntnis der Regierung zur Nutztierhaltung. Mit dem Projekt Heimatversprechen soll der Weg zu einer nachhaltigen und zugleich wirtschaftlichen Schweinefleischerzeugung in Bayern gegangen werden – In Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte Hubert Bittlmayer, der Amtschef des Agrarministeriums Projektleiter Martin Heudecker und Stephan Neher, Vorstandsvorsitzendem der Ringgemeinschaft Bayern e.V., den Förderbescheid.

 
23.12.2022

„Der Bund lässt die Landwirte beim Klimaschutz allein“ – Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft erhalten

Für nicht nachvollziehbar hält Hubert Bittlmayer, der Amtschef des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, den von Bundesminister Cem Özdemir unterstützten Ausstieg aus Biokraftstoffen aus landwirtschaftlichen Rohstoffen. Es geht hier nicht um eine Abwägung zwischen Teller, Tank oder Trog. Biokraftstoffe sind eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, betont der Amtschef. Im Auftrag der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat sich Bittlmayer in einem Schreiben an das Bundeslandwirtschaftsministerium für den Einsatz von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft stark gemacht.

 
22.12.2022

ITW schafft Entlastung für Schweinemäster

Ab sofort erhalten Schweinemäster der Initiative Tierwohl (ITW) die Möglichkeit, ihre Teilnahme vorübergehend auszusetzen ohne sich komplett abzumelden. Damit unterstützt die ITW Schweinehalter, die ihre Masttiere aufgrund der aktuell schwierigen Marktsituation nicht als ITW-Tiere vermarkten können. Mit dem Aussetzen der Teilnahme kann die Umsetzung der ITW-Anforderungen pausieren. In Abstimmung mit der ITW darf diese Pause längstens bis zum 31. August 2023 andauern. Für die Tierhalter bietet das Pausieren den Vorteil, dass in diesem Zeitraum die ITW-Anforderungen nicht eingehalten werden müssen und keine ITW-Audits stattfinden, der Stall aber nicht leer stehen muss. Der Betrieb hat zwar keine ITW-Lieferberechtigung, kann seine Tiere aber weiterhin mästen, und z.B. als QS-Tiere – bei entsprechender Zulassung im QS-System – vermarkten.

 
22.12.2022

Dialog-Milch: Praxisbeispiel - Bei uns kein Weidegang, aus gutem Grund

Auf dem Milchkuhbetrieb in Lindlar im Oberbergischen Kreis leben die Kühe in einem topmodernen, erst kürzlich renovierten Boxenlaufstall. Die gut eingestreuten Liegeboxen mit flexiblen Boxenbügeln und Kuhbürsten sorgen für optimale Bedingungen. Dazu gehört auch, dass die Tiere im Sommer mittels Belüftung und Beregnung vor der Hitze geschützt werden. In diesem Stall finden sich immer die gleichen, auf den Bedarf der Tiere abgestimmten Voraussetzungen. Der Betriebsleiter Martin Gräf ist überzeugt, damit das Tierwohl bestmöglich zu gewährleisten. Im Stall können durch Futteranalysen und eine entsprechende Rationsgestaltung verlässlich sichergestellt werden, dass die Tiere das ganze Jahr über bedarfsgerecht und mit einer gleichbleibend hohen Futterqualität versorgt werden. Auch die Nährstoffe in den Ausscheidungen der Tiere werden deutlich effizienter verwertet, als dies bei Weidegang möglich wäre. Die im Stall anfallende Gülle wird in einer Biogasanlage zur Erzeugung von Strom genutzt, mit dem 200 Haushalte versorgt werden. Zudem reduziert die Verwertung der Gülle über die Biogasanlage im Vergleich zum Weidegang die Emissionen von Ammoniak und Methan.

 
22.12.2022

BMEL legt Eckpunktepapier für die künftige Ernährungsstrategie der Bundesregierung vor

Die Bundesregierung hat die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Eckpunkte für die Ernährungsstrategie beschlossen. Mit dem Eckpunktepapier werden die Leitlinien für die künftige Ernährungsstrategie der Bundesregierung bestimmt. Ziel der Ernährungsstrategie ist es, einen Beitrag zur Transformation des Ernährungssystems zu leisten. Dem BMEL zufolge sollen diese Rahmenbedingungen zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beitragen.

 
22.12.2022

Neue Mutterschutzimpfung gegen Kälberdurchfall von Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim bietet einen neuen Impfschutz zur Vorbeugung von Kälberdurchfall an. Neugeborenendurchfall verursacht hohe Verluste bei Kälbern und führt häufig zu Folgeerkrankungen, denn das Durchfallkalb ist meistens auch das Lungenkalb. Kälber erhalten durch die Mutterschutzimpfung mit dem neuen Präparat eine passive Immunität, wenn sie ausreichend Kolostrum von geimpften Müttern aufnehmen. Das tragende Tier wird 12 bis 3 Wochen vor dem Geburtstermin gegen Rota-, Coronaviren und E. coli geimpft. Das Immunsystem der Kuh/Färse bildet Abwehrstoffe gegen diese Durchfallerreger. Diese werden in hohen Konzentrationen im Kolostrum angereichert und gelangen so ins Kalb.

 
22.12.2022

Agravis - Pigdays gehen in die dritte Runde

AGRAVIS und Topigs Norsvin setzen zu Beginn des Jahres 2023 die virtuelle Veranstaltungsreihe fort. Bei den Pigdays geht es wieder um die Schweinehaltung. Bei den Live-Seminaren erläutern Expertinnen und Experten die aktuelle Lage in der Schweinebranche und zeigen, welche Herausforderungen in diesem Jahr auf Tierhalter:innen zukommen und mit welchen Lösungen sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen können.

  • 10. Januar 2023, 19 Uhr: Schweinehaltung 2025 – Aufbruch oder Abbruch?
  • 17. Januar 2023, 19 Uhr: Gesund oder krank? – Einflüsse auf die Nährstoffeffizienz und das Leistungspotenzial bei Schweinen
  • 24. Januar 2023, 19 Uhr: Balanced Breeding – Wie die ausgewogene Zucht auf Leistung, Robustheit und Gesundheit zum Erfolg im Stall beiträgt
  • 31. Januar 2023, 19 Uhr: Trog vs. Teller: Durch Futter und Fütterung Nahrungskonkurrenz senken