BRS News
Online-Veranstaltung „Tierschutz to go“ der URS Hunte-Weser
Die URS-Schweinespezialberatung führt am Dienstag, den 16. März 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr eine kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema Tierschutz to go - Was muss ich beim Tiertransport, kranken Tieren, Nottöten etc. beachten?
durch. Zu den Themenbereichen Umgang mit kranken oder verletzten Tieren - behandeln oder töten, Nöttöten, Transportfähigkeit, Kadaverlagerung
wurde als Referent Herrn Dr. Hendrik Nienhoff, Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, eingeladen.
Bäuerinnenstudie Bayern 2019 veröffentlicht
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am 03.03.2021 die neue Bayerische Bäuerinnenstudie vorgestellt. Mit der Studie der Technischen Universität München, bei der rund 2.300 Frauen im Alter von 18 bis 82 Jahren aus dem ländlichen Raum befragt wurden, liegt nun nach zehn Jahren wieder eine breite aktualisierte Datenbasis zur Bedeutung der bayerischen Bäuerinnen auf landwirtschaftlichen Betrieben vor. Anhand dieser Faktengrundlage soll nun ein Landfrauen-Forum eingerichtet werden, um mit den Akteurinnen über die Fortentwicklung ihrer Arbeits- und Lebenssituation zu diskutiert. Eine vergleichbare Untersuchung hat bereits die Bundeslandwirtschaftsministerin in Auftrag gegeben.
Spiller: Klare Regeln zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
©SuS - Strengere Vorgaben in der Klima-, Agrarumwelt- und Tierschutzpolitik verlangen neue Wege zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft. Das schreiben die Göttinger Agrarökonomen Prof. Achim Spiller, Dr. Gesa Busch und Prof. Stefan Tangermann in ihrem Diskussionsbeitrag Faire Spielregeln für eine nachhaltige Landwirtschaft
. Die Wissenschaftler verweisen auf eine mögliche Verlagerung von Teilen der landwirtschaftlichen Produktion in Länder mit geringeren Standards, sollte es nicht gelingen, eine wirksame und zugleich wirtschaftlich verträgliche Nachhaltigkeitspolitik zu etablieren.
Injektionsnarkose mit Ketamin und Azaperon (Video)
©SuS - Ab 1.1.2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland endgültig verboten. Eine der zugelassenen Alternativen zur herkömmlichen Kastration ist die Injektionsnarkose. Hauptvorteile:
- Es ändert sich nichts in der Ferkelaufzucht und Mast,
- Sichere Vermarktung des Fleisches und
- die Vorgaben des Tierschutzgesetzes (Schmerzausschaltung) werden eingehalten.
Aber wie hoch ist der Aufwand für das Mehr an Tierwohl? Dauert es nicht viel zu lange bis die Ferkel aus der Narkose aufwachen? Und ist der Tierarzt nicht zu teuer? Antworten gibt dieses Video! Die Bioferkelerzeuger Wilhelm und Sebastian Schulte-Remmert setzen vor der Ferkelkastration auf die Narkose per Spritze durch den Hoftierarzt.
CeresAward 2021 – werden Sie Landwirt des Jahres
Bereits zum achten Mal prämiert der CeresAward die Landwirtin oder den Landwirt des Jahres. Namenspatronin des Wettbewerbes ist Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit. Wir zeigen im Beitrag, wie der Wettbewerb abläuft und wofür Landwirte ausgezeichnet werden können. Sie sind innovativ, mutig, kreativ, unternehmerisch und verantwortungsbewusst? Dann sind Sie der ideale Bewerber für die Wahl zum Landwirt des Jahres. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. März 2021. Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung finden Sie auf der Website des CeresAward.
Auch das R+V-AgrarKompetenzCenter ist dabei – als Partner der Kategorie Energielandwirt. In diesem Segment werden Landwirte prämiert, die sich in ihrem Betrieb oder in Gemeinschaftsprojekten besonders im Bereich der Erneuerbare Energien engagieren. Tobias Ilg, der 2018 die Auszeichnung als Energielandwirt des Jahres erhielt, wurde anschließend auch zum Gesamtsieger und damit zum Landwirt des Jahres 2018 gekürt.
Düngerecht - was gilt ab 2021?
Im Mai 2020 wurde die Düngeverordnung (DüV) novelliert. Daran anschließend trat zum 01.01.2021 die Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV) in Kraft. Dazu kommt die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) und die altbewährte Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV). Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist im Düngerecht ab 2021 neu? Wie wirken sich Änderungen auf das landwirtschaftliche Düngemanagement aus?
Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Ergebnis: Es gibt keinen idealen Blühflächentyp, der alle Arten gleich gut unterstützt. Will man möglichst alle in Frage kommenden Tier- und Pflanzenarten schützen, empfehlen sich in der Agrarlandschaft gut verteilte Blühflächen mit unterschiedlichem Alter.
Online-Fachtag Bau und Technik "TierSchutz-NutztierHaltungsVerordnung - Praktikabel verordnet?“
Die Fachtagung Bau und Technik Praktikabel verordnet?
, die am 03.03.2021 von 08:30 bis 13:30 Uhr online stattfinden wird, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung auf die Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung und den Umgang mit den neuen Vorgaben.
Programm:
1. Konsequenzen der neuen Verordnung, Dr. Eckard Meyer
2. Praktikable Konzepte für Besamung und Abferkelung, Hans Knudt Krag, Danbauer
3. Praktikable Konzepte für Ferkelaufzucht und Mast, Wilfried Brede, STA Alsfeld
4. Technische Entwicklungen, Beispiele von Firmen der BauLehrSchau.
Niedersachsen startet neue Förderperiode für Tierwohl-Prämien
Niedersachsen stellt Landwirt*innen auch weiterhin Fördermittel für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls zur Verfügung. Ab sofort startet das diesjährige Antragsverfahren für die Förderung von besonders tiergerechten Haltungsverfahren von Schweinen. Bis zum 17. Mai 2021 können Anträge auf Teilnahme bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingereicht werden. Die Förderung soll einen zusätzlichen Anreiz zur freiwilligen und vorzeitigen Umsetzung der Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie / Tierschutzplan 4.0
schaffen und einen Beitrag zur Umsetzung des deutschlandweiten Aktionsplans Kupierverzicht bei Schweinen leisten. Mit der Tierwohl-Maßnahme sollen Betriebe gefördert werden, die Sauen, Ferkel oder Mastschweine besonders tiergerecht halten. Dazu zählt insbesondere der Verzicht auf das Kupieren, also das Kürzen der Schweineschwänze, bei Ferkeln und Mastschweinen. Die Sauen sollen ganzjährig ohne den Einsatz von Kastenständen gehalten werden, dies gilt auch für den Zeitraum des Abferkelns. Durch die Förderung sollen die teilnehmenden Betriebe ihren dafür erforderlichen Mehraufwand entlohnt bekommen. Die Tierwohlmaßnahmen sind einjährige Förderprogramme. Antragsteller können sich also in jedem Jahr neu entscheiden, ob sie an der Förderung teilnehmen.
Handel und Landwirtschaft etablieren erstmals Koordinationszentrale
Die führenden Wirtschaftsverbände der Landwirtschaft und des Handels haben sich auf eine neue Vorgehensweise in der Zusammenarbeit geeinigt. Der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV), und der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV) verständigen sich in einer gemeinsamen Erklärung auf die grundlegende Verbesserung der Zusammenarbeit in der Lieferkette. Mit der Einrichtung einer Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft
(Koordinationszentrale) wollen die Marktpartner neue Wege gehen, um Konflikte gemeinsam zu erörtern und auf neutraler Ebene zu lösen. Die Koordinationszentrale will die Interessen der Marktbeteiligten über alle Stufen der Kette hinweg angemessen berücksichtigen. Im Fokus stehen zunächst die Produktgruppen Milch, Fleisch, Eier und Geflügel sowie Obst und Gemüse.