BRS News
Für gesunde Kälber - die optimale Versorgung mit Kolostrum
Die optimale Kälberversorgung ist eine der Grundlagen für einen erfolgreichen landwirtschaftlichen Betrieb. Denn nur die Kälber, die gesund und in einem genau auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Umfeld aufwachsen, entwickeln sich später zu leistungsfähigen Kühen oder Mastbullen. Ein guter Start beginnt für die Kälber schon im Mutterleib und bei der Geburt.
Gewährung einer Beihilfe für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch
Die EU-Kommission hat mit der EU-Verordnung 2022/470 vom 23. März 2022 die Marktordnungsmaßnahme Private Lagerhaltung von Schweinefleisch
eröffnet. Diese Verordnung ist am 25. März 2022 in Kraft getreten. Der starke Rückgang der Ausfuhren nach China, die Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest in weiteren Mitgliedstaaten und die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Beschränkungen üben seit Monaten Druck auf den Unionsmarkt für Schlachtschweine aus. Die russische Invasion der Ukraine hat zusätzliche Marktstörungen verursacht und die Schweinefleischausfuhren der EU schwer getroffen.Aufgrund des hierdurch verursachten Ungleichgewichtes zwischen Angebot und Nachfrage wird für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch eine im Voraus festgesetzte Beihilfe gewährt. Die Beihilfe wird nur für Mengen frischen oder gekühlten Fleisches gewährt, die noch nicht eingelagert wurden. Die Maßnahmen werden nach den Regelungen der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1238 und der Durchführungsverordnung (EU) 2016/1240 der Kommission durchgeführt.
Insektenprotein – eine Chance für die Nutztierfütterung?
Seit September 2021 ist die Verwendung von verarbeitetem Insektenprotein in Geflügel- und Schweinefutter zugelassen. Seitdem hat die Nachfrage der Futtermühlen stark zugenommen. Dahinter steckt unter anderem die Hoffnung, Soja teilweise ersetzen und damit ein Stück der Eiweißlücke schließen zu können. Versuche haben gezeigt, dass Insektenprotein Soja, abhängig vom Einsatzzweck, tatsächlich bis zu 100 % ersetzen kann.
Susanne Gäckler von der DLG und Dr. Christian Lambertz vom FiBL sprachen dazu mit Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der TUM School of Life Sciences der Technischen Universität München und Heinrich Katz, Geschäftsführer der Hermetia Baruth GmbH und Vorstandsmitglied der Internationalen Plattform für die Nutzung von Insekten als Lebensmittel und Futter (IPIFF) und erhielten spannende Einblicke in die Chancen, aber auch Herausforderungen dieses noch jungen Industriezweigs.
Faktencheck Biokraftstoffe: Verbände betonen die Gesamtbedeutung von Biokraftstoffen für Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Die aktuell zum Teil nicht sachgerecht geführte Diskussion über Versorgungssicherheit, Energie- und Lebensmittelpreise nehmen fünf Verbände der Biokraftstoffbranche zum Anlass, mit einem Faktencheck auf den unverzichtbaren Beitrag der Biokraftstoffproduktion für Ernährungssicherheit, Energieversorgung und Klimaschutz hinzuweisen.
Die aktuelle Diskussion über Tierzahlen, Ernährung, Flächenstilllegung etc. wird der drohenden Hungerkrise nicht gerecht, da wir schnell UND in relevanten Größenordnungen eine Entlastung für die Agrarmärkte brauchen,
schreibt der Agrarökonom Prof. Breunig dazu auf Twitter. Der einzige Weg, um dies zu erreichen, wäre eine kurzfristige Vereinbarung zur gemeinsamen Reduktion der Biokraftstofferzeugung in der EU und den USA. Bereits eine Halbierung der Erzeugung könnte zu einer deutlichen Entlastung der Märkte führen.
Aktuelle Studien würden zeigen, dass Biokraftstoffe die Klimaschutzversprechen nicht halten können.
KTBL Praxisheft - Drohnen in der Landwirtschaft
Dank neuester Technik lassen sich Schläge, Pflanzenbestände, ja selbst Einzelpflanzen, aus der Ferne beobachten. Sensoren und Kameras machen für das menschliche Auge sichtbar, was sonst verborgen ist. Aus den Drohnendaten lassen sich wichtige Schlüsse für das Management ziehen. Dabei müssen großen Mengen an erfassten Daten schnell und effektiv verarbeitet werden. In der Publikation des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) erfahren Landwirtinnen und Landwirte sowie potenzielle Dienstleister - auch für Einsteiger gut verständlich - wie landwirtschaftliche Fernerkundung funktioniert und welche Drohnentechnik zur Verfügung steht. Kosten und Flächenleistungen werden genauso beschrieben wie die besonderen rechtlichen Anforderungen.
Gemeinsam nachhaltig ernähren – Kooperative Ernährungssysteme als Treiber der Nachhaltigkeit
Unter dem Titel: Gemeinsam nachhaltig ernähren – Kooperative Ernährungssysteme als Treiber der Nachhaltigkeit
lädt die BLE am 7. April von 13 bis 16 Uhr online unter www.ble-live.de zur dritten großen Veranstaltung im Kontext des Nationalen Dialogs ein. Es werden Beiträg und Diskussionsrunden mit Referierenden aus allen Bereichen entlang der Wertschöpfungsketten stattfinden.
Akademie für Tiergesundheit verleiht Förderpreise
AgE - Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren ist die junge Wissenschaftlerin Dr. Katharina May von der Universität Gießen von der Akademie für Tiergesundheit (AfT) mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet worden. Überreicht wurde der Preis im Rahmen des diesjährigen AfT-Frühjahrssymposiums. In ihrer Laudatio würdigte die Vorsitzende des AfT-Kuratoriums, Prof. Heidrun Potschka, die herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten der Preisträgerin zur Analyse von Robustheit und Resistenz bei Nutztieren. Mit der Auszeichnung solle auch das Augenmerk darauf gelenkt werden, dass dem Fach der veterinärmedizinischen Tierzucht in der aktuellen Diskussion zur Nutztierhaltung eine besondere Rolle zukommt. Die Preisträgerin wurde der AfT zufolge bereits für ihre Dissertation - Dr. agr. - mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) sowie dem Dissertationspreis der Universität Gießen und mit dem Erich-Aehnelt-Gedächtnispreis für die an der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover vorgelegte Dissertation zum Dr. med. vet. ausgezeichnet.
Fun fact: 45 % des menschlichen Genoms bestehen aus fremder DNA
Die Integration fremder DNA in ein Wirtszellgenom ist ein häufiges Ereignis in der Natur, kann aber auch künstlich herbei geführt werden
, informierte Weber, Stefanie bereits 2013 in ihrer Dissertationsarbeit (Fremde DNA im menschlichen Genom: Konsequenzen für das Wirts- und das Fremdgenom. Dissertation, Universität zu Köln). Grund für diesen Fun Fact: eine sehenswerte Ausgabe des Formates MAITHINK X
im ZDF u.a. mit Karolin Kebekus, die die Landwirtschaft erklärt und das gar nicht schlecht.
EGZH mit Veränderung in der Geschäftsführung
Die gesamte bayerische Schweinebranche hat sich unter dem Dach der Ringgemeinschaft Bayern versammelt und schiebt das Konzept Heimatversprechen gemeinsam an. Martin Heudecker ist Wunschkandidat als Projektmanager. Angela Brugger übernimmt die Führung in der EGZH.
Neue Weideschilder/Stalltafeln für den Dialog der Landwirte mit der Bevölkerung
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) unterstützt den Dialog seiner Mitglieder mit Informationsmaterialien. Dazu gehören auch Weideschilder, die Landwirte an ihren Weidezäunen oder Hoftoren anbringen können. Gerade wurden vier weitere Weideschilder (DIN A2, Aluverbundmaterial) fertiggestellt und zwar zu den Themen
- Futterzusammensetzung einer Milchkuh (Hintergrundinformation)
- Rinder – unverzichtbar für nachhaltige Lebensmittelproduktion (Hintergrundinformation)
- Dauergrünlandböden – ein wichtiger Kohlenstoffspeicher (Hintergrundinformation
- Rinder sind keine Klimakiller (Hintergrundinformation).
Die neuen Motive finden Sie hier. Ein Pdf-Bestellformular unter der Meldung. Der Preis beläuft sich auf voraussichtlich 18 € (Frei Haus,plus MwSt.) pro Schild. Preisabweichungen sind je nach Marktlage möglich. Die Schilder können mit einem Firmen- oder Verbandslogo (+15 € pro Modell, einmalig) bedruckt werden. Bitte senden Sie bei Interesse das Bestellformular ausgefüllt bis zum 31.03.22 zurück. Große Bestellmengen bearbeiten wir auch gerne noch nach der Frist. Für weitere Fragen steht Ihnen bei uns Frau Anke Rolfes zur Verfügung.