BRS News
Bayer schreibt offenen Brief an das Umweltinstitut
BAYER-Magazin - Ende September hat das Umweltinstitut München zusammen mit dem Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft eine Studie zu Verwehungen von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland vorgestellt. Viel war dabei von schockierenden
, besorgniserregenden
oder erschreckenden
Zuständen die Rede. Auf die Frage, welche Mengen denn überhaupt gefunden wurden, reagierten alle Beteiligten ausweichend. Peter Müller, Deutschland-Chef von Bayer Crop Science, hat sich die Studie daher etwas genauer angeschaut, erstaunliches gefunden und nachfolgenden offenen Brief an das Umweltinstitut geschrieben. Dort heißt es u.a.: Wer minimalste Spuren von Pflanzenschutzmitteln, die um ein Vielfaches unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen, als
schockierend bezeichnet und
sofortige Verbote fordert, macht den Menschen Angst, spaltet die Gesellschaft und diskreditiert Landwirte ebenso wie die in der Agrarbranche tätigen Wissenschaftler.
Umfrage: Ein Pfandsystem für Gülle: Die Lösung für Nährstoffüberschüsse?
Die Studentin Maike Scherbring hat in ihrer Masterarbeit an der Uni Göttingen zusammen mit der Uni Kiel ein Pfandsystem entwickelt, mit dessen Hilfe Tierhalter in VeredelungsregionenNährstoffüberschüsse reduzieren, Lagerkapazität einsparen und mehr N aus ihrer Gülle an die Pflanze bekommen könnten. Gleichzeitig bietet das System Biogasanlagenbetreibern die Möglichkeit, sich ihre Substratbasis zu sichern und sich für die Verwertung von Nährstoffen bezahlen zu lassen.
Diesjährige Preisträger der Professor Niklas-Medaille
Heute abend, 19:00 Uhr, wird Bundesministerin Julia Klöckner ihre dritte Berliner Rede zur Landwirtschafts- und Ernährungspolitik in Berlin halten. Der Termin wird auch als zur Verleihung der Professor Niklas-Medaillen 2020 genutzt.
Die Preisträger 2020 sind:
- Gabriele Mörixmann
- Stefanie Peters
- Dr. Johann Georg Goldammer
- Dr. Dr. Jörg Hartung
Aufgrund von Corona und der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, ist die Teilnehmerzahl dieses Jahr begrenzt. Deshalb wird die Veranstaltung und die Rede der Bundesministerin live im Internet gestreamt unter: twitter.com/bmel oder www.bmel.de/niklas2020
FML-Webtalk am 8. Oktober um 19 Uhr
Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit dreht sich der Webtalk des Forums Moderne Landwirtschaft um die Auswirkungen die Wiedervereinigung auf die Landwirtschaft in Ost und Westund wie sich Landwirte und Landwirtinnen an diese Zeit erinnern. Für Donnerstag, den 8. Oktober 2020, um 19 Uhr wurden folgende Gesprächspartner eingeladen:
- Vroni Hentschel, AgrarScout aus Lommatzsch und Pflanzenschützerin des Jahres 2020
- Erwin Kösters, AgrarScout aus Telgte und Ausbilder von über 2.700 Landwirt*innen
- René Döbelt, Milchbauer aus Wurzen-Dehnitz und Zeitzeuge der Wende direkt vor Ort
Ideologisches Geplänkel um mehr Tierwohl in Deutschland
Bereits im Juli 2020 hat der Deutsche Bundestag einen Entschließungsantrag zur Umsetzung der Ergebnisse des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung (die Borchert-Kommission) verabschiedet und einer Umsetzung zugestimmt. Bereits bis zum Ende der Legislaturperiode Ende August 2021 sollen Vorschläge für eine Finanzierung der Weiterentwicklung der Nutztierhaltung entwickelt werden. Hierfür stimmten auch die Agrarminister anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz am 27. August 2020. Alle Beteiligten haben erkannt, dass Tierwohlinvestitionen nur erfolgen, wenn gesetzliche Zielkonflikte beseitigt werden. Die erste Hürde ist das Baugesetzbuch. Ein Änderungsantrag liegt vor, konnte aber bisher noch nicht verabschiedet werden. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Silvia Breher, fordert, dass sich die SPD bewegt.
Ausschreibung "Preis für partnerschaftliches Handeln"
Der Lebensmittelverband Deutschland e. V., die QS Qualität und Sicherheit GmbH und die Stiftung LV Münster schreiben gemeinsam den Preis für partnerschaftliches Handeln
für Fairness in der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zur Ladentheke aus. Ziel des mit 25.000 € dotierten Preises ist es, Leuchttürme der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ins Rampenlicht zu stellen.
Mischfutterstatistik 2020: heimischer Raps wichtiger Eiweißlieferant
Im Wirtschaftsjahr 2019/20 produzierten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) 287 meldepflichtige Betriebe insgesamt 23,9 Millionen Tonnen Mischfutter. Das sind 0,4 Prozent Mischfutter mehr als im Vorjahr. Raps liegt weiterhin vor dem Sojaanteil im Mischfutter.
Neues i.m.a-Lehrermagazin "Gülle Jauche und Co"
Die neue Ausgabe des i.m.a.-Lehrermagazins lebens.mittel.punkt
beschäftigt sich mit dem Thema Gülle, Jauche & Co
. Schulkindern der Primarstufe wird erläutert, wie Gülle entsteht, warum sie so typisch für die Landluft
ist und welche Bedeutung Gülle für den Nährstoff-Kreislauf hat. Auch der gesellschaftlich kritisch diskutierte Vorwurf einer Überdüngung durch Gülle wird für die Zielgruppe im Grundschulalter leicht verständlich behandelt. Für die Sekundarstufe wurde das Gülle-Thema für den Geografie- und Politik-Unterricht aufbereitet. Im Mittelpunkt stehen dabei z.B. die EU-Nitratrichtlinie und Düngeverordnung, die Umweltpolitik auf europäischer Ebene und die Herausforderungen für die deutschen Landwirt*innen. Das Magazin steht hier zum download bereit oder kann im Webshop bestellt werden.
Seminarreihe Wetter und Klima in der Landwirtschaft
Die Pflanzenbausaison war 2020 regional sehr unterschiedlich. In vielen Regionen kam wieder die Frage auf: Schon wieder ein Trockenjahr?
Gemeinsam mit dem Experten Falk Böttcher vom Deutschen Wetterdienst wollen wir uns Niederschläge und Temperaturen in 2020 genauer anschauen und prüfen, um wie viel weichen wir ab vom Durchschnitt. Damit können wir dann auch schon ungefähr ableiten, wie viel es regnen muss, so dass 2021 wieder ein normales Jahr wird.
Interne Biosicherheit: McREBEL und mehr!
Das Internetportal www.3drei3.de
beschäftigt sich in einer Artikelserie über betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen. Carmen Alonso García-Mochales stellt dort u.a. das Tool McRebel
(Reduce Exposure to Bacteria to Eliminate Losses) vor, um die Ausbreitung von Krankheitserregern innerhalb des Betriebs zu kontrollieren.