BRS News

26.10.2020

Modell der Lebensmittekontrolle Baden-Württemberg wird auf Tierschutzkontrolle übertragen

Das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit Baden-Württemberg (LKL BW) unterstütze seit fünf Jahren erfolgreich die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden in Baden-Württemberg, so Verbraucherschutzminister Peter Hauk. Dieses Erfolgsmodell solle nun auch auf die Tierschutzkontrolle übertragen werden, indem Aufgaben der Tierschutzüberwachung am Regierungspräsidium Tübingen gebündelt werden. Dazu wird die Stabsstelle Tiergesundheit und Verbraucherschutz um das Sachgebiet ‚Tierschutz‘ erweitert. Die erweiterte Stabsstelle soll die für den Tierschutz zuständigen unteren Verwaltungsbehörden zum Beispiel bei der Überwachung ‚großer‘ Betriebe oder von Betrieben, deren Überwachung spezielles, vertieftes Fachwissen erfordert, unterstützen. Auch bei besonderen Schwerpunktkontrollen soll sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, sagte Hauk.

 
26.10.2020

Landesregierung Schleswig-Holstein: Neuregelung zur gewässerschonenden Düngung

Im Rahmen der Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie müssen neben der bereits erfolgten Novellierung der Düngeverordnung auch die Landesdüngeverordnungen bis zum Jahresende neugefasst werden. Im Gegensatz zur bisherigen Nitrat-Kulisse werden nicht mehr die gesamten Grundwasserkörper in schlechtem Zustand nach Wasserrahmenrichtlinie in den Blick genommen, sondern lediglich die Bereiche, in denen eine Überschreitung des Schwellenwertes für Nitrat festgestellt wird. Bei Anwendung der neuen von der Verwaltungsvorschrift vorgegebenen Methode verringern sich die mit Nitrat belasteten Gebiete in Schleswig-Holstein gegenüber der bisherigen Nitrat-Kulisse. Nachdem sich eine Ausweisung von Roten Gebieten nicht gänzlich verhindern lässt, ist eine so deutliche Reduzierung auf einen Bruchteil der ursprünglich betroffenen Fläche eine Entlastung für viele Flächen und Betriebe macht Werner Schwarz vom Bauernverband Schleswig-Holstein deutlich. Ebenfalls positiv bewertet der Verband, dass auf die Ausweisung einer Phosphatkulisse verzichtet wird.

 
26.10.2020

Online-Seminar zur Impfung gegen Ebergeruch

Der 01.01.2021 und damit das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration rückt immer näher. Die Impfung gegen Ebergeruch etabliert sich in Deutschland zunehmend als ökonomisch sinnvolle Alternative zur Kastration. In einem Online-Seminar am 28.10. wird über alle Aspekte der Impfung informiert. Eine Landwirtin und ein Schlachtunternehmen informieren über ihre Erfahrungen.

 
26.10.2020

Schaumann: NATUPIG-Produktprogramm für Ferkel

Das neue Produktprogramm NATUPIG von Schaumann für die Ferkelaufzucht steht in zwei Produktlinien zur Verfügung. Je nach Fütterungsstrategie kann man zwischen Futtermitteln komplett auf pflanzlicher Basis oder mit dem Zusatz tierischer Proteinquellen wählen. In beiden Produktlinien sind die in der Mineralfutterlinie NatuPig eingesetzten Wirkstoffe, das Algenprodukt Ceragel, das Probiotikum Cerabac und das Fermentprodukt Ceravital XP, enthalten. Lt. einer Schaumann-Pressemeldung erfüllt die Auswahl hoch verdaulicher Komponenten in Kombination mit den verschiedenen Schaumann-Wirkstoffen die Anforderungen an eine altersgerechte und sichere Ferkelaufzucht.

 
26.10.2020

Sonntags-Zerlegung in Niedersachsen gestattet – Tönnies-Standort Sögel steigert Kapazität

Der Tönnies-Standort Weidemark in Sögel konnte aufgrund des Erlasses des Landes Niedersachsen, wonach Betriebe vorerst bis zum 29. November 2020 auch sonntags zerlegen dürfen, seine Kapazität von 5.000 zu Beginn der Wiederaufnahme auf nun rund 8.000 Tiere erhöhen. Wir sind mit Blick auf die weiterhin stabil niedrigen Fallzahlen an unserem Standort sehr zuversichtlich, die Kapazitäten in enger Abstimmung mit den Behörden vor Ort nach und nach noch weiter steigern zu dürfen, sagt Weidemark-Geschäftsführer Christopher Rengstorf. Keine Genehmigung gibt es dagegen für zusätzliche Arbeitsschichten am Samstag, 31. Oktober. Das Land hat sich gegen die Arbeit an dem gesetzlichen Feiertag ausgesprochen.

 
23.10.2020

ASP: insgesamt jetzt 91 bestätigte Fälle

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Drei Wildschweine stammen aus dem ersten Kerngebiet (die drei Funde liegen im Landkreis Oder-Spree); zwei Wildschweine aus dem zweiten Kerngebiet (diese Funde liegen im Landkreis Märkisch Oderland).

 
23.10.2020

Innovationsplattform

Wir geben Orientierung: Innovationen Rind & Schwein

Viele Messen fallen in diesem Jahr aus, so auch die Eurotier. Sie soll Anfang 2021 inklusive der Neuheiten-Vorstellungen nachgeholt werden. Schon jetzt ist klar: Sie wird nicht, wie alle anderen Eurotier-Messen in den Jahren zu vor ablaufen. Mit der Aktion Innovationen Rind & Schwein – Wir geben OrienTIERung, die über u.a. über unsere Verbandszeitschriften milchrind, SuS und Fleischrinderjournal läuft, bieten wir gemeinsam mit dem Verlag eine Anlaufstelle mit umfangreicher Berichterstattung zu aktuellen Trends und Neuheiten der Tierhaltungsbranche, sowohl in den Printmagazinen wie auch auf all unseren online-Kanälen. Ein Schwerpunkt unserer kommenden Berichterstattung bildet die Vorstellung der Innovationen für Tierhalter – also Ihre Neuentwicklungen, und zwar unabhängig von eventuellen Messeterminen. Die Unternehmen sind aufgefordert, diese einmalige Gelegenheit für die Darstellung ihrer Produktneuheiten zu nutzen. Bitte senden Sie Infos, Bilder an die angegebenen Kontakte in www.wirgebenorientierung.de.

 
23.10.2020

QS: Anpassung der Prüfsystematik - völlig unangekündigte Spotaudits

Mit der Revision zum 1. Januar 2021 erfolgt eine Anpassung der Prüfsystematik für Unternehmen der Stufen Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Fleisch und Fleischwaren. Ab dem 1. Juli 2021 werden die Spotaudits in den Betrieben der oben genannten Stufen völlig unangekündigt durchgeführt. Damit entfällt die Möglichkeit der vorherigen Kontaktaufnahme (aktuell max. 24 Stunden vor einem Audit möglich). Ziel der Maßnahmen ist es, ein realistischeres Bild der tatsächlichen Situation – insbesondere in Bezug auf mikrobiologische kritische Betriebsabläufe – im Audit zu erlangen.

 
23.10.2020

QS: Neuerungen in der QS-Systemkette Fleisch und Fleischwaren ab 2021

Die Fachbeiräte Rind und Schwein bzw. Geflügel haben auf ihrer letzten Sitzung die Revisionen und Neuerungen für die QS-Anforderungen ab 2021 beschlossen. Ab dem 19. Oktober können auf der QS-Webseite die aktualisierten Leitfäden sowie die Erläuterungen für den Bereich Landwirtschaft, die ab dem 1. Januar 2021 gültig werden, eingesehen und kommentiert werden. Die finalen Leitfäden, Anlagen und Checklisten werden ab dem 1. Dezember zum Download bereitgestellt.

 
22.10.2020

ASP: insgesamt jetzt 86 bestätigte Fälle

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die sechs Wildschweine stammen aus dem ersten Kerngebiet – alle Funde liegen im Landkreis Oder-Spree.