BRS News
EU-Futtermittelindustrie auf dem richtigen Weg für verantwortungsbewusste Sojaproduktion
Sojaschrot, das in der Tierfutterproduktion verwendet wird, wird zunehmend auf verantwortungsbewusste Weise produziert, einschließlich zertifizierter entwaldungsfreier Sojaprodukte
. Der Europäische Verband der Futtermittelhersteller (FEFAC) hebt die bedeutenden Fortschritte hervor, die bei der Umgestaltung des Marktes für verantwortungsbewusst produziertes Soja in Europa seit 2015 erzielt wurden. Interne Schätzungen der FEFAC gehen davon aus, dass im Jahr 2018 79% des gesamten in der EU verwendeten Futtersojas aus Quellen stammt, die als mit einem geringen Entwaldungsrisiko behaftet angesehen werden können (z.B. EU, Vereinigte Staaten, Kanada, Ukraine, Serbien, Indien, China). Der Sojamonitor
der Initiative für nachhaltigen Handel (IDH) geht von einem geringeren Anteil aus, betrachtet dabei jedoch den gesamten Sojabohnenverbrauch in Europa, also sowohl der Verwendung in Lebensmitteln als auch in Futtermischungen.
Fleischverzicht: Königsweg gegen die Klimakrise? Online-Seminar am 29. Juli
Es gibt viele Theorien und Meinungen zum besten Weg für mehr Klimaschutz und die Vermeidung anthropogener Treibhausgase. Dabei steht auch die Landwirtschaft im Fokus. Der landwirtschaftliche Beratungsdienst von Schottland (SRDP) lädt vor diesem Hintergrund zu einem Online-Seminar am 29. Juli (20:00 bis 21:00 Uhr) ein. Als internationaler Experte wurde Prof. Dr. Frank Mitloehner, vom Clear Center an der Universität von Kalifornien eingeladen. Er wird über den biogenen Kohlenstoffkreislauf von Rindern und die Bedeutung der Tierhaltung für eine nachhaltige Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung aufklären.
Bayern: Landwirte und i.m.a fördern die „Schule fürs Leben“
Jedes Kind sollte einmal im Laufe seiner Schulzeit einen Bauernhof besucht haben. Diese Forderung der Landwirte in ganz Deutschland wird jetzt in Bayern realisiert. Für die vom Kultusministerium initiierte Schule fürs Leben
stehen fast tausend Bauernfamilien und andere Experten der landwirtschaftlichen Bildungsarbeit bereit. Ihr Ziel: Kinder und Jugendliche zur Erzeugung von Nahrungsmitteln und in Ernährungsthemen fit zu machen. Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) beteiligt sich an dieser Aktion und stattet die landwirtschaftlichen Wissensvermittler mit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien aus.
BRS-Statistikbroschüre Rinder- und Schweineproduktion erschienen
Das Heft Rinder- und Schweineproduktion in Deutschland
Ausgabe 2020 mit Daten des Jahres 2019 ist erschienen. Zunächst geben Tabellen und Abbildungen einen allgemeinen Überblick zur Rinder- und Schweineproduktion in Deutschland und der EU. Anschließend werden Angaben zur Zucht, zur künstlichen Besamung und zum Embryotransfer präsentiert. Komplettiert wird der Bericht mit Daten zur Milchleistungs- und Fleischleistungsprüfung sowie zur Mastleistung und Haltung von Schweinen. Die neue Ausgabe kann für 15 € zzgl. Versandpauschale und MwSt. (Mitgliederorganisationen 5 €) unter info@rind-schwein.de oder Fax: 0228 91447 11 bestellt werden.
Können Änderung der Ernährungsgewohnheiten das Klima retten?
Es vergeht kaum ein Tag, an dem uns nicht erzählt wird, wie schädlich unsere Ernährung für den Klimawandel ist. Hier stehen insbesondere die tierischen Nahrungsmittel in der Kritik. Aber ist das wirklich so? Die Wahrheit ist, dass der Verbrauch fossiler Brennstoffe für 80% der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Die deutsche Nutztierehaltung erzeugt zusammen rd. 4 % der deutschen Treibhausgase. Die Zusammenhänge erklärt Prof. Mitloehner, CLEAR Center, Department of Animal Science UC Davis, in einem Potcast (leider nur auf englisch). Die gute Nachricht ist: die Tierhaltung kann durch Effizienzsteigerungen (Züchtung, Futtermittelzusatzstoffe) zu Entlastung des Klimawandels beitragen.
OIE und FAO fordern globale Vorgehen gegen die Afrikanischen Schweinepest
In dieser Woche haben sowohl die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als auch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen Aufruf zur weltweiten Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest (ASP) veröffentlicht. Heute sind 51 Länder von afrikanischer Schweinepest betroffen. Inmitten der schwierigen Situation von COVID-19 breitet sich ASP weiter aus und verschärft die aktuellen Gesundheits- und sozioökonomischen Krisen
, sagte Dr. Matthew Stone, stellvertretender OIE-Generaldirektor für internationale Standards und Wissenschaft. In vielen von ASP betroffenen Ländern fehlen ausreichende personelle, finanzielle oder technische Ressourcen, um Tierseuchen schnell zu erkennen, darauf zu reagieren und einzudämmen. Das gemeinsame globale Rahmenwerk von OIE und FAO zur progressiven Bekämpfung grenzüberschreitender Tierkrankheiten (GF-TAD) ruft die Länder und Partner auf, ihre Kräfte gegen die Afrikanische Schweinepest zu bündeln und die neue Initiative zur weltweiten Bekämpfung der ASP zu verabschieden.
Informationen zur politischen Bildung: Ländliche Räume
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat das 68-seitiges Heft Ländliche Räume
herausgegeben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ländliche Räume, Braunschweig, versuchen in sieben Kapiteln darzustellen, was ländliche Räume sind, welche Herausforderungen sie bestehen müssen und was Politik, Gesellschaft und Wirtschaft dazu beitragen können.
Tönnies passt Preismaske an
Tönnies hat in einer Pressemeldung mitgeteilt, dass mit Wirkung zum 23.07.2020 die Abrechnungsmaske nach dem Muskelfleischanteil angepasst wird. Der Gewichtskorridor wird insgesamt um 7 kg nach oben verschoben. Diese Anpassung gilt für die Schlachtstandorte Rheda-Wiedenbrück, Weißenfels sowie Sögel. Bei der Abrechnung der Masteber wird Tönnies ebenfalls auf die erhöhten Schlachtgewichte reagieren und Masteberpartien mit einem durchschnittlichen Gewicht von >105 kg mit mindestens 0,940 Indexpunkte/kg auf Basis der Autofom-Daten bewerten. Zusätzlich zur Maskenerweiterung werden wir Tiere mit einem Schlachtgewicht von >120 kg mit einem Mindestpreis von 1,00 €/kg Schlachtgewicht abrechnen.
Bundesverband Rind und Schwein sagt Teilnahme an der EuroTier im Februar 2021 ab
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die EuroTier und EnergyDecentral, die vom 17. bis 20. November auf dem Messegelände in Hannover stattfinden sollten, aufgrund der Corona-Pandemie auf Februar 2021 verschoben. Der Bundesverband Rind und Schwein wird auch am Ausweichtermin im Februar nicht auf der Eurotier vertreten sein. Der Dachverband ist nach intensiven Beratungen mit seinen Mitgliedern zur gemeinsamen Überzeugung gelangt, dass unter den aktuell unsicheren Bedingungen der Corona-Pandemie die Gesundheitsrisiken weder für unsere Besucher noch für unsere Mitarbeiter verantwortbar sind. Unbestritten bleibt aber unsere Wertschätzung für diese Veranstaltung. Wir freuen uns im Jahr 2022 zusammen mit unseren Mitgliedsorganisationen wieder ein Teil der weltweiten Leitmesse für Tierhaltung zu sein
, so die BRS Geschäftsführerin Dr. Nora Hammer. (BRS).
Mehr Tierwohl im Stall
Die Bundesregierung will mit einer Änderung im Baugesetzbuch die Haltungsbedingungen für Tiere verbessern. Wie aus dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen
(19/20977) hervorgeht, sollen Tierhaltungsanlagen in Außenbereichen einfacher baulich verändert werden dürfen - wenn Betreiber damit nachweislich das Tierwohl verbessern und die Zahl ihrer Tiere nicht erhöhen. Der Entwurf ist gleichlautend mit einer Vorlage der Fraktionen CDU/CSU und SPD (19/20597). Der Bundesrat hat keine Einwände gegen den Entwurf.