BRS News
Interaktives Forum zu Stallumbauten: BLE informiert auf der EuroTier über Förderung und Wissenstransfer
Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für Stallbaumodelle der Zukunft vor. Praxisbeispiele aus der Forschung werden per Kurzfilm erlebbar – ob zu mehr Tierwohl im Stall, einer klimafreundlicheren Tierhaltung oder mehr Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Praxis. Am Mittwoch, 10. Februar, können sich Interessierte um 16 Uhr im Spotlight Schwein über die Fördermöglichkeiten des Bundesprogramms Stallumbau informieren. Anträge auf Stallumbauten nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) noch bis zum 15. März 2021 entgegen. Die BLE wird über die Rahmenbedingungen informieren und beantwortet Fragen.
Landvolk Niedersachsen fordert Ende betäubungsloser Kastration auch für Importferkel
Das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration muss auch für Importe gelten! Sonst wird es zu weiteren Verzerrungen auf dem Schweinemarkt kommen, was den Ausstieg aus der deutschen Ferkelproduktion bei so manchem Ferkelerzeuger beschleunigen wird. Alles andere wäre mehr als unfair
, fordert Enno Garbade, Vorsitzender des Arbeitskreises Sauenhaltung im Landvolk Niedersachsen. Garbade kann nicht verstehen, dass QS die von der Politik im Jahr 2018 gewährte zweijährige Verlängerung der Übergangszeit hat ungenutzt verstreichen lassen und dass eine eigens dafür im September gegründete Strategische Arbeitsgruppe
Medienberichten zufolge nun noch einmal mehrere Monate benötigt, um ein erstes Treffen zu organisieren.
BMEL ruft zu Bundeswettbewerb auf: Insektenfreundliche Landwirtschaft. Stichtag: 28.02.21
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Unternehmen, die sich für Insektenschutz in der Landwirtschaft engagieren und ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb insektenfreundliche Landwirtschaft Land.Vielfalt.Leben.
auf. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2021. Die Auszeichnung erfolgt in zwei Kategorien. Pro Kategorie werden drei Gewinner gekürt und Preisgelder zwischen 2.500 und 5.000 Euro vergeben. Eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium eingesetzte, unabhängige Jury wählt unter allen Bewerbungen die insgesamt sechs Gewinner aus.
Gratis: SUS-Sonderheft "Gesunde Schweine"
Wir haben das SUS-Sonderheft Gesunde Schweine
mit der Dezemberausgabe unserer Verbandszeitschrift Schweinezucht und Schweinemast
verschickt. Aufgrund der überaus positiven Resonanz hat sich die SuS-Redaktion entschlossen, das Heft allen Interessierten gratis als PDF anzubieten.
Hier gehts zum Inhaltsverzeichnis und hier zum Download.
Pilzgifte im Weizen: Innovative Anbausysteme reduzieren Fusarium-Mykotoxine
Pilzgifte im Weizen gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier. Agroscope untersuchte drei Anbausysteme im pfluglosen Anbau, um mit alternativen Pflanzenschutzstrategien die Qualität und den Ertrag der Weizenernte zu verbessern.
Netzwerk der Impulsbetriebe Tierwohl gestartet
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) e.V. betreuen gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland e.V. die bundesweite Vernetzung der sogenannten Impulsbetriebe Tierwohl
. Einem bundesweiten Aufruf zur Teilnahme am Netzwerk sind 43 rinder-, 50 schweine- und 36 geflügelhaltende Betriebe gefolgt. Sie setzen sich aus innovativen, konventionell und ökologisch bewirtschafteten Betrieben mit deutlicher Variation der Betriebsgröße zusammen. Einige der Impulsbetriebe werden sich bereits auf der anstehenden EuroTier digital
vom 9. bis 12. Februar 2021 mit Fach- und Diskussionsbeiträgen in den aktuellen Diskurs rund um das Thema Tierwohl einbringen.
Eine Vorstellung der Impulsbetriebe erfolgt in Kürze auf der Homepage des Projektes (w w w. fokus-tierwohl. de).
Onlineveranstaltung: Rinder und Umwelt - verträgt sich das? (10.02.21, 19:30 Uhr)
Dr. Thomas Guggenberger leitet in Raumberg Gumpenstein, Österreich, das Institut für Nutztierforschung. Eines seiner zentralenForschungsthemen ist die Ökoeffizienz. In einem Online-Seminar am 10. Februar nimmt er eine Grunddefinition der Umweltbeziehungen vor und präentiert ein Werkzeug zur Bewertung. Eine daraus resultierende, zukunftsfähige Form der Rinderwirtschaft soll vorgestellt werden.
In Deutschland bietet das KTBL hierfür das "Kriteriensystem nachhaltige Landwirtschaft" (KSNL) an. Es ermöglicht Landwirten, ihren Betrieb einer Nachhaltigkeitsanalyse zu unterziehen. Entwickelt wurde das Tool von Prof. Breitschuh, der immer noch Betriebe zertifiziert.
Neuer Lehrgang "Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft"
Seit Jahren sind digitale Medien nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Bewährtes wird adaptiert, manches verschwindet wieder von der Bildfläche, Neues kommt - eine solche Entwicklung ist nicht nur in der neuen digitalen Welt zu sehen, sondern in allen Bereichen und Branchen. Das betrifft natürlich auch die Veredelungswirtschaft. Die Landwirtschaft ist aufgrund der Technisierung und Digitalisierung von starken Veränderungen ergriffen und umso mehr ist hier eine verstärkte Kommunikation mit der Gesellschaft gefragt. Deshalb veranstaltet nun der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ), der die Bildungsangebote der Rinder, Geflügel, Schafe und Ziegen bündelt, in Kooperation mit dem LFI Österreich den Lehrgang Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft
. Am 12. März findet das Online-Seminar zur Krisenkommunikation statt. Themen sind u.a.
- Emotionen und Konflikte
- Emotionalisierung
- Ethische Überlegungen
- Wie kommt die Landwirtschaft bei den Konsument/innen an?
- Bearbeitung von Fallbeispielen
- Argumentationstraining
- Argumentationslinien der einzelnen Produktionssparte
Seminare für Schweinehalter bieten Unterstützung beim Kupierverzicht
In den Veranstaltungen des Nationalen Wissensnetzwerks wird anschaulich vermittelt, wie der Einstieg in den Kupierverzicht gelingen kann. Landwirte, Berater und Tierärzte thematisieren in Ihren Vorträgen praktische Erfahrungen sowie Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Im Anschluss an die Seminare erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung zum Fortbildungsnachweis.
Die nächsten Veranstaltungen finden wieder digital und ab Anfang März statt. Es werten fünf Themenblöcke an 15 Terminen angeboten, darunter
- Bedeutung von Tierernährung und Haltungsumgebung
- Einfluss der Wasserversorgung auf die Gesundheit von Schweinen
- Entzündungs- und Nekrosesyndrom und Bedeutung des Stallklimas
- Tiersignale erkennen und einordnen – Schwanzbeißen verhindern und Gegenmaßnahmen einleiten
- Kupierverzicht in Schweden und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schwanzbeißen
Anmeldungen nehmen Sie bitte online vor. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.ringelschwanz.info/termine.html.
Vilofoss: neues Futterkonzept verspricht Einsparungen bei Futterkosten und Flächenbedarf für die Gülleausbringung
Die hohen Eiweißfutterkosten bereiten vielen Schweinehaltern Sorgen. "Mit eine angepasste Fütterung und dem Einsatz der Wirkstoffkombination NutriSpar® können die Futterkosten durch die Einsparung von bis zu 3 % Proteinträgern deutlich reduziert werden. Gleichzeitig verringert sich der Flächenbedarf durch weniger Gülleanfall, informiert das Unternehmen Vilofoss in einer Pressemeldung. Wie das geht, erfahren Sie in einem Erklärfilm auf der Internetseite des Unternehmens. Dort gibt es auch eine Betriebsreportage.