BRS News

02.12.2020

Auftakt des Fokus-Tierwohl zum „Tag des Schweinehalters“ am 09.12.20

Das Land Brandenburg beteiligt sich am Netzwerk Fokus-Tierwohl als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Über drei Jahre sollen die Tierhalter in Deutschland durch einen umfassenden Wissenstransfer für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung von Rindern, Schweinen und Geflügel unterstützt werden. Koordiniert wird das in Brandenburg durch eine eigens dafür eingeführte Tierwohlmultiplikatorin. Neben dem Tier- und Umweltschutz sind auch Produktionsqualität und Marktorientierung wichtige Themen. Das Gesamtfördervolumen für alle Projektpartner beträgt 15 Millionen Euro.

Für das Land Brandenburg wird der Tag des Schweinehalters am 9. Dezember 2020 der Auftakt zur Umsetzung des Projektes Fokus-Tierwohl sein. Der Tag der Schweinehalter wird in diesem Jahr coronabedingt virtuell stattfinden. Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurerneuerung (LELF).

 
01.12.2020

Bundesverband Rind und Schwein (BRS) fordert Unterstützung für Schweinehalter

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen hohen Hygieneanforderungen, können Schlacht- und Zerlegebetriebe derzeit nicht unter voller Auslastung arbeiten. Die Überhänge wachsen wöchentlich an, so dass sich nach Schätzungen bis zum Jahresende 1,2 bis 1,4 Mio. Schweine in den Ställen angestaut haben.

Diese dramatische Situation war nicht vorhersehbar, so dass die deutschen Schweinehalter nun unverschuldet um die Zukunft ihrer Betriebe und der ihrer Familien fürchten, so Dr. Nora Hammer, Geschäftsführerin des BRS.

 
01.12.2020

BRS fordert Unterstützung für Schweinehalter

BRS Logo

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen hohen Hygieneanforderungen können Schlacht- und Zerlegebetriebe derzeit nicht unter voller Auslastung arbeiten. Die Überhänge wachsen wöchentlich an. Diese dramatische Situation war nicht vorhersehbar, so dass die deutschen Schweinehalter nun unverschuldet um die Zukunft ihrer Betriebe fürchten. Wird die Lösung dem Markt überlassen, führt dies zu weiter steigenden Betriebsgrößen und einer zunehmenden Betriebskonzentration, so Dr. Nora Hammer, Geschäftsführerin des BRS. Dieser Zustand kann nicht von den Betrieben alleine gelöst werden.

 
01.12.2020

Arcowin - Neue Zuchtorganisation für Milch- und Fleischrinderrassen

Arcowin

Zum 1. Dezember 2020 gründeten EVOLUTION, MASTERRIND und VikingGenetics, die Genossenschaften für Rinderzüchter in Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich und Schweden, Arcowin. Die neue Zuchtorganisation für Milch- und Fleischrinderrassen vereint lt. Pressemeldung der Gründer 53.000 Landwirte in Europa. Ab dem 1. Januar 2021 wird Arcowin die Rinderzuchtprogramme der drei Mitgliedervereinigungen bündeln. Die Zuchtwerte der Milchrinderrassen werden auf Basis der bisher bekannten und bestehenden statistischen Grundlagen und Systematiken ausgewertet und vermarktet. EVOLUTION, MASTERRIND und VikingGenetics werden das operative Geschäft in Produktion, Marketing, Vertrieb und Verwaltung eigenständig durchführen, haben aber vereinbart, weitere Synergieeffekte in der Zusammenarbeit zu prüfen.

 
01.12.2020

milchrind: Zuchtwerte vom Dezember 2020

Ab sofort stehen die Dezember-Zuchtwerte zum Download bei milchrind online zur Verfügung.

 
01.12.2020

ASP: Wildschweinentnahme in der ersten weißen Zone beginnt

Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen. Rund 125 Zaunkilometer wurden verbaut und mehr als 120 Lebendfallen werden aufgestellt. Mit Unterstützung unter anderem der Bundeswehr und des Technischen Hilfswerks wurde die weiße Zone mit rund 250 Quadratkilometern um das erste Kerngebiet mehrfach nach Fallwild abgesucht.

 
01.12.2020

Online-Seminar zur Haltung von unkupierten Schweinen

Am 18.12.2020 von 9.00 – 16.00 Uhr startet im Rahmen des Wissen-Dialog-Praxis-Vorhabens Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln - Vision Pig - die erste Online-Seminarreihe mit dem Schwerpunkt Langschwanz - Die Haltung von Schweinen mit unversehrtem Ringelschwanz (Kupierverzicht). Eine Aufgabe entlang der gesamten Produktionskette. Das Angebot richtet sich an Schweinehalter.

 
01.12.2020

„Rechenmeister für die Schweinefütterung“ neu aufgelegt

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat ihren Rechenmeister für eine effizientere Schweinefütterung aktualisiert. Wie die Kammer mitteilte, wurden die Übersichten und Tabellen überarbeitet und neuen Erkenntnissen angepasst. Die 102-seitige Broschüre informiert in zehn Kapiteln über Futtermittel, die praktische Fütterung bei Ferkeln, Sauen und Mastschweinen, Zusatzstoffe, Futterhygiene, Futteraufbereitung und nährstoffangepasste Fütterung. Mit dem Rechenmeister 2020 richtet sich die Kammer an Praxis, Schule und Beratung.

 
01.12.2020

Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauen

Fachleute entwickeln derzeit eine Software, die landwirtschaftlichen Betrieben das Humusmanagement und die Humusbilanzierung vereinfachen kann. Die CarboCheck-Software kombiniert Boden- und Klimaparameter mit Daten zur Bodenbewirtschaftung. Ein Ampelsystem stellt das Ergebnis dar: Rot bedeutet einen perspektivischen Humusverlust unter der aktuellen Bodenbewirtschaftung, grün einen Humusgewinn. Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll bald Auskunft darüber geben, wie hoch der Humusgehalt auf dem eigenen Acker ist und welche Bodenbewirtschaftung am besten zum Humusaufbau beiträgt.

 
01.12.2020

Neue App zur Viehvermarktung

Mit Agrabiz ist jetzt Deutschlands erste App für eine nahtlose und mobile Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh in den bundesweiten Vertrieb gegangen. Die App soll laut Hersteller die Akteure der gesamten Handelskette, also Landwirte, Schlachthöfe, Händler, Speditionen und Veterinärämter, bei der Verwaltung und Dokumentation der anfallenden Daten sowie beim Datenaustausch unterstützen. Neben Zeit- und Kosteneinsparungen in den Betriebsabläufen ließen sich Käufe und Verkäufe von Vieh, Bestands-, Schlacht- und Lieferdaten, sowie Meldungen an Veterinärämter durch digitalen Datenaustausch problemlos koordinieren. Schlachthöfe könnten gezielte Kaufanfragen an die Lieferkette senden. In der App werde Landwirten nach ihrer Registrierung automatisch ihr aktueller Viehbestand aus dem zentralen Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT-Datenbank) angezeigt. Auch wichtige Meldungen an diese Datenbank - wie Geburten, Zu- und Abgänge, Verluste oder Antibiotikaverabreichungen - erfolgten automatisch. Die App wurde mit Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Landwirtschaftlichen Rentenbank von der Münchner IT-Schmiede Yanogo GmbH entwickelt. Aktuell steht Agrabiz ausschließlich für den Rindermarkt zur Verfügung. Eine Erweiterung um andere Nutzvieharten ist jedoch in Planung.