BRS News
Abschätzung der Grobfuttererträge - Neues DLG-Merkblatt
Für den Nährstoffvergleich wird für Wiederkäuer die Nährstoffabfuhr von Grünland- und Feldfutterflächen über den Besatz mit Rindern abgeschätzt. Die je Kuh anzusetzenden Aufnahmen an N und P stammen aus den Verfahren zur Abschätzung der Nährstoffausscheidung (DLG 2014).
Aktuelle Informationen zum Thema „Rote Gebiete“
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Presseinformation 13 Fragen und Antworten zu den roten Gebieten
auf seiner Homepage veröffentlicht.
Ausschreibung: Informationsveranstaltungen für Ferkelerzeuger und Schweinemäster zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat soeben folgende Dienstleistung ausgeschrieben: Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Informationsveranstaltungen zum Thema Alternativmethoden zur betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland
. Ziel jeder Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden in dazu geeigneter Form (z. B. Vorträge) die in Deutschland zulässigen Alternativmethoden zur betäubungslosen Ferkelkastration darzustellen. Der Auftrag teilt sich in sechs Lose für Veranstaltungen in sechs verschiedenen Bundesländern auf. Beginn ist jeweils der 01. Januar 2020. Angebotsfrist ist der 28.11.2019, 12:00 Uhr
Minister wollen gesetzliche Zielkonflikte für mehr Tierwohl beseitigen
Der Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben sich auf eine Änderung des Baugesetzbuches verständigt. Der entsprechende Gesetzesentwurf sieht vor, dass für eine Erweiterung von Ställen, die der Verbesserung des Tierwohls dienen, eine Vorlage eines Bebauungs- bzw. Vorhaben- und Erschließungsplan nicht mehr erforderlich ist. Voraussetzung ist, dass der Tierbestand nicht erweitert wird. Um höhere Tierwohlstandards, die vom Verbraucher gefordert sind, umsetzen zu können, müssen viele Betriebe ihre Ställe um oder neu bauen. Dem steht aber häufig das Bau- und Planungsrecht im Weg. Bestehende Stallanlagen verlieren beim Umbau den baurechtlichen Bestandsschutz. Wer aber mehr Platz für den bestehenden Tierbestand schaffen will, darf nicht ausgebremst werden, so die beiden Bundesminister. Deshalb müsse klar sein, dass es dafür eine Baugenehmigung gibt, und die Anlage nicht den Bestandsschutz verliert.
Heute: Weltwissenschaftstag unter dem Motto "Open science, leaving no one behind"
Heute ist Weltwissenschaftstag für Frieden und Entwicklung der UN. Dieses Jahr unter dem Motto Open science, leaving no one behind
. Für alle, die mehr zu Geschichte und Veranstaltungen wissen möchten: UN-Scienceday
Ministerin Klöckner empfängt Spitzen des Bauernverbandes
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes mit den Landesbauernverbänden sind am Dienstag im Bundeslandwirtschaftsministerium zum Austausch zusammengekommen. Themen waren das vom Bundeskabinett beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz, die Novelle der Düngeverordnung und die Bauernproteste der vergangenen Wochen.
"Nachwuchstagung" für BRS-Mitglieder
Zum zweiten Mal organisiert der Bundesverband Rind und Schwein für Mitarbeiter seiner Mitgliedsunternehmen die sog. Nachwuchstagung, die zur Fortbildung und Vernetzung gedacht ist. Sie findet in Kassel statt und beginnt am 13. November 13:00 und endet am 14. November um 15:30 Uhr. Es konnten wieder renommierte Referenten zu aktuellen Themen gewonnen werden:
- Wasser in der TMR von Milchkühen (Kilian Fenske, Hochschule Osnabrück)
- IFN Schönow: Innovative Forschung und Dienstleistung für die Rinderzucht (Fritz Beyer, IFN Schönow)
- Genomisches Herdenmanagement mittels KuhVision (Dr. Dierck Segelke, vit Verden)
- Zwischen Sachlogik und Psycho-Logik: Über Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern (Dr. Johannes Simons, Uni Bonn)
- Trotz Kritik und in Konflikten – qualifiziert kommunizieren (Dr. Harald Grygo, Hochschule Osnabrück)
- Tiergesundheit in ökologisch bewirtschafteten Milchviehherden (Anke Rolfes, Uni Halle)
- Atemwegsgesundheit Rind - Packen wir es an, bevor es andere für uns tun (Sebastian Hofsommer, Boehringer Ingelheim)
- Antibiotikaeinsatz in der Laktation und der Trockenstehzeit - Möglichkeiten und Grenzen der Minimierung (Irene Noll / Dr. Silvia Geiger, RP Gießen)
- Das Projekt KUH-mehr-WERT Navigator (NN, LVAT)
Die Übernachtungs- und die Essenskosten tragen die Teilnehmer selber. Eine Teilnahme aus dem Kreis der Außerordentlichen BRS-Mitglieder ist zum Zwecke der Vernetzung und des Gedankenaustausches ausdrücklich erwünscht. Anmeldungen bis zum 01. November werden an Till Masthoff (t.masthoff@rind-schwein.de) erbeten.
Tierwohl durch Rohfasern im Schweinefutter
Im neuen Außenklima-Stall in Rheinland-Pfalz wird ein innovatives Fütterungskonzept erprobt: im Futter stecken Rohfaserträger wie Luzerne-Grünmehl. Diese haben ein besseres Quellvermögen und die Schweine somit ein längeres Sättigungsgefühl. Im EIP-Projekt wird das Verhalten der Sauen in Bezug auf Tiergesundheit und Tierwohl untersucht. Die ersten Ergebnisse zeigen: das Futter wird besser verdaut und im Stall ist mehr Ruhe. Außerdem sparen heimischen Leguminosen im Futter GMO-Soja von Übersee ein.
Kurzfilmserie gestartet: Praxistipps für nachhaltige Landwirtschaft
BLE - Von exakter Kartoffel-Beregnung bis hin zur stressfreien Schlachtung – in einer Kurzfilm-Reihe stellt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) Ideen von landwirtschaftlichen Betrieben vor, die gemeinsam mit der Wissenschaft innovative Ansätze für eine ressourcenschonende Landwirtschaft entwickelt haben.
Die Kurzfilme sollen dabei helfen, Ergebnisse aus Forschungsprojekten des EU-Innovationsprogramms EIP-Agri
praxisnah zu kommunizieren und in die Breite zu tragen. So können die Ideen für eine nachhaltige Landwirtschaft schnell Anwendung auf weiteren Betrieben finden. Das Angebot richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Beratungseinrichtungen, Fachschulen und Unternehmen mit Bezug zur Agrarbranche.
Let`s talk about pork
Branchenverbände aus Spanien, Portugal und Frankreich wollen mit einer neuen Kommunikationskampagne über die Schweinefleischerzeugug in Europa informieren. age - Die Kampange ist für die Jahre 2020 bis 2022 geplant und wird im Rahmen des EU-Programms Enjoy! It`s from Europe
gefördert. Mit der Kampagne soll auf die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Schweinefleisch sowie auf die Anstrengungen der Erzeuger zur Bereitstellung hochwertiger, sicherer und gesunder Produkte aufmerksam gemacht werden. Dazu sind verschiedene Kommunikationsaktivitäten vorgesehen, darunter Werbung in Fernsehsendern und sozialen Netzwerken, Veranstaltungen, Showcookings und Workshops.
Die spanische Interporc hat bereits in den zurückliegenden Jahren mit der Marketingmaßnahme Pork Lovers Tour
die Qualität der heimischen Schweinefleischpro-duktion in den Fokus gerückt.