BRS News Rind

27.04.2023

Informationstag "Zukunftsorientierte Rindermast"

Haltungssysteme in der Rindermast sollen viele Ansprüche erfüllen. Sie sollen rentabel sein, Umwelt und Klima schonen sowie das Tierwohl soll eine große Rolle spielen. Wie sieht eine zukunfts­orientierte Rindermast aus? Dieser Frage wird am Informationstag Zukunftsorientierte Rindermast des Netzwerk Fokus Tierwohl am 3. Mai 2023 in Grub und am 4. Mai 2023 in Triesdorf nachgegangen. Prof. Dr. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen, wird auf innovative Stallkonzepte für die Bullenmast am Beispiel der Europäische-Innovations­partnerschaft-(EIP-)Betriebe in Baden-Württemberg eingehen. Die Frage der Rentabilität von Neubauten in der Rindermast wird Norbert Schneider, LfL Bayern, beantworten. Einen kurzen Überblick über die bayerische Tierschutzleitlinie für Mastrinder sowie das neue Förderungs­programm BayProTier-Rindermast wird das StMELF (Grub) und Dr. Jan Harms, LfL Bayern (Triesdorf), geben. Daneben stehen noch ein Vortrag zur Beleuchtung in der Bullenmast sowie ein Praktikerbericht auf dem Programm. Neben verschiedenen Vorträgen findet an beiden Tagen eine Firmenausstellung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 
27.04.2023

Ernährungsphysiologische Auswirkungen einer Umstellung auf pflanzliche Fleisch- und Milchersatzprodukte

Pflanzliche Fleisch- und Milchersatzprodukte - Produkte, die die optischen und funktionellen Eigenschaften von Lebensmitteln tierischen Ursprungs nachahmen - haben andere ernährungsphysiologische Eigenschaften als die tierischen Originale. In einer australischen Studie wurden die ernährungsphysiologischen Auswirkungen am Beispiel der australischen Bevölkerung abgeschätzt. So wurden Szenarien für die Ernährungsumstellung modelliert, bei denen verschiedene Mengen an Milch und Fleisch tierischer Herkunft durch pflanzliche Milch und pflanzliches Fleisch ersetzt wurden. Die Modellierungen ergaben, dass die Aufnahme von Nährstoffen, bei denen bereits das Risiko einer unzureichenden Zufuhr besteht, wie Jod und Vitamin B12 (vor allem bei Frauen), Zink (vor allem bei Männern) und langkettige n-3-Fettsäuren (bei Erwachsenen), wahrscheinlich negativ beeinflusst würde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der weit verbreitete Ersatz von Milch und Fleisch tierischer Herkunft durch pflanzliche Milch und Fleisch das Risiko einer unzureichenden Ernährung erhöhen würde.

 
27.04.2023

BZL-Onlineseminar "Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft"

Unter unlauteren Handelspraktiken (Unfair Trading Practices – UTP) sind Vertragsklauseln und Verhaltensweisen zu verstehen, die in Geschäftsbeziehungen zwischen großen Käufern von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen und umsatzmäßig kleineren Lieferanten als unfair anzusehen und unzulässig sind. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), in der auch das BZL angesiedelt ist, soll als Durchsetzungsbehörde dafür sorgen, dass diese Verbote eingehalten werden. In seinem Online-Seminar Wie kann die UTP-Gesetzgebung bestehende Marktungleichgewichte in der Lebensmittelkette verringern? am 23. Mai um 19 Uhr erklärt das BZL, was sich hinter dem Gesetz verbirgt und wie es Erzeuger und Lieferanten unterstützen kann.

 
27.04.2023

Neue Bayerische Wolfsverordnung beschlossen

Der Ministerrat hat am 25.04. die neue Bayerische Wolfs-Verordnung beschlossen. Mit der neuen Verordnung sollen für den Wolf verfahrensmäßige Erleichterungen zur Vergrämung und Entnahme unter Wahrung der EU- und bundesrechtlichen Anforderungen geschaffen und vereinfachte Ausnahmen für verhaltensauffällige Wölfe sowie für schadensstiftende Wölfe ermöglicht werden. Verhaltensauffällige Wölfe dürfen beispielsweise entnommen werden, wenn ein Wolf sich Menschen mit Hunden annähert und dabei ein aggressives Verhalten zeigt. Für schadensstiftende Wölfe werden Maßnahmen in den ausgewiesenen nicht schützbaren Weidegebieten erleichtert, wenn ein Wolf dort ein Nutztier reißt. Nicht schützbare Weidegebiete sind Gebiete, bei denen ein Herdenschutz entweder nicht möglich oder nicht zumutbar ist, etwa Almen oder Alpen. Die neue Wolfs-Verordnung verlagert die Zuständigkeit für die behördlichen Maßnahmen von den Bezirksregierungen auf die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt, um eine schnelle und ortskundige Reaktion zu ermöglichen. Sie wird am 1. Mai 2023 in Kraft treten.

 
26.04.2023

Globaler Beitrag der Milch zur Nährstoffversorgung und zu den Treibhausgasemissionen

Effizientes Management

Weltweit unterscheiden sich die Produktionssysteme für Wiederkäuer zur Erzeugung von Fleisch und Milch enorm in Bezug auf ihre Effizienz, Produktivität und Umweltauswirkungen. Ungeachtet dieser Unterschiede wurde Milch wiederholt als wichtige Nährstoffquelle für den Menschen identifiziert. Ziel der aktuell veröffentlichten Studie war es, den globalen Beitrag von Flüssigmilch zur Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln und Nährstoffen, Treibhausgasemissionen und Wasserentnahme zu charakterisieren.

 
26.04.2023

Hofnachfolge - Diskussionspapier zur Betriebsübergabe

Im Frühjahr 2022 hat die Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie die Tagung Hofnachfolge sichern: existenziell für jeden Betrieb veranstaltet. Daraus wurde ein Diskussionspapier entwickelt, in dem der Wandel und die Situation des Generationenwechsels in landwirtschaftlichen Familienbetrieben analysiert und Handlungsbedarf für Wissenschaft, Beratung und Politik formuliert ist. In der Plattform haben sich Akteur:innen aus Wissenschaft, Verbänden und landwirtschaftlichen Institutionen zusammengeschlossen. Sie kritisieren, dass die soziale Dimension in der aktuellen Debatte über die Transformation der Landwirtschaft kaum vorkommt.

 
26.04.2023

Neue Studie bestätigt den Nutzen von Vieh und Fleisch für die Gesellschaft

Animal Frontiers, Volume 13, Issue 2, April 2023, ISSN 2160-6056, EISSN 2160-6064: The Societal Role Of Meat

Eine neue Forschungsarbeit hat die wissenschaftlichen Beweise für den entscheidenden Nutzen von Tierhaltungssystemen und Fleisch für die Gesellschaft erneut bekräftigt, darauf weist ein Bericht in Farmers Weekly hin. Die in der Fachzeitschrift Animal Frontiers veröffentlichte Studie belegt den Nutzen von Viehhaltung und Fleisch für Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und sozioökonomische Entwicklung. Sie baut auf der wissenschaftlichen Debatte und den Erkenntnissen auf, die im Rahmen des internationalen Gipfels über die gesellschaftliche Rolle von Fleisch im Oktober 2022 gewonnen wurden, der von der irischen Agrarforschungsbehörde Teagasc in Dublin ausgerichtet wurde.

 
26.04.2023

Online-Veranstaltung „Aktuelle Informationen zu Herdenschutzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten bei Rindern"

Eine Online-Veranstaltung zum Thema Aktuelle Informationen zu Herdenschutzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten bei Rindern in Baden-Württemberg wird am Dienstag, den 9. Mai, von 19 bis 21 Uhr vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) angeboten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an rinderhaltende Betriebe in Baden-Württemberg und soll Antworten auf aktuelle Fragen zum Herdenschutz vor dem Wolf speziell bei Rindern geben, der Fokus liegt neben dem Aspekt der Zumutbarkeit auf den Empfehlungen für die Praxis. Sie bietet die Möglichkeit zum fachlichen Austausch über das Thema Wolf, Herdenschutz und Förderung. Die politische Dimension des Themas Wolf wird nicht Bestandteil der Veranstaltung sein können. Um Anmeldung wird gebeten. Das Projekt Herdenschutz in der Weidetierhaltung ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz.

 
25.04.2023

Klima- und Ressourcenschutz durch Extensivierung oder eine nachhaltige Intensivierung?

Mit steigender Nahrungsmittelnachfrage steigt der Druck auf Ressourcen (Boden, Wasser, Dünger und Energie), die wir für die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel brauchen. Gleichzeitig steigt die Forderung nach einer Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen. Hierfür gibt es verschiedene Ansätze: extensivieren oder nachhaltig intensivieren.

 
25.04.2023

Tag des offenen Hofes am 7. Mai im LVZ Futterkamp

Im Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) der Landwirtschaftskammer in Futterkamp wird zum ersten Mal nach der Coronapause am Sonntag, den 7. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr wieder der Tag des offenen Hofes durchgeführt. Ställe und Hallen werden für Besucher geöffnet und es können die Felder mit ihren vielfältigen landwirtschaftlichen Kulturen besichtigt werden. Um 10 Uhr wird die Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Ute Volquardsen, den Tag eröffnen. Im Anschluss daran findet eine plattdeutsche Andacht statt. Bis 17 Uhr werden fachliche Informationen, Vorführungen, Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene an verschiedenen Stationen, von der Reithalle bis zum Kuhstall, auf dem Gelände geboten. REWE als Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel wird auf dem Lindenplatz im Rahmen des Bauernmarktes elf regionale Lieferanten vorstellen.