BRS News Rind
Forsa-Umfrage: Initiative Tierwohl überzeugt die Verbraucher
Eine repräsentative Umfrage des forsa Instituts, die im Januar 2023 im Auftrag der Initiative Tierwohl (ITW) durchgeführt wurde, zeigt, dass 69 Prozent der befragten Verbraucher schon einmal von der ITW gehört oder gelesen haben und dass 92 Prozent das Konzept dahinter als gut bis sehr gut bewerten. 95 Prozent der Deutschen halten regelmäßige Kontrollen der landwirtschaftlichen Betriebe im Hinblick auf eine vertrauenswürdige Tierhaltungskennzeichnung für notwendig. Die Initiative Tierwohl weist darauf hin, dass regelmäßige Kontrollen der Betriebe vor Ort seitens der Bundesregierung im Rahmen der geplanten staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jedoch bislang nicht vorgesehen seien.
Bundestags-Anhörung: Bejagung von Wölfen bei Experten umstritten
Die CDU/CSU-Fraktion ist mit ihrem Antrag auf Bejagung von Wölfen als Teil eines Bestandsmanagements (20/3690) in einer öffentlichen Anhörung am 18.01. im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf ein geteiltes Echo gestoßen. Während ein Teil der Sachverständigen die Initiative der Union begrüßte, lehnten andere die Bejagung des Wolfes klar ab.
Rewe Group gründet Kompetenzzentrum Landwirtschaft
Als erster Lebensmittelhändler in Deutschland gründet die genossenschaftliche REWE Group ein Kompetenzzentrum Landwirtschaft. Was es damit auf sich hat – und wie die Arbeit funktioniert, beschreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. Es möchte die Expertise von Handel und Landwirtschaft für frische Impulse, innovative Zugänge und neue Wege der Zusammenarbeit bündeln und konkrete Projekte entwickeln, die wegweisend wirken für die Transformation einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Tierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen!
Der Umbau der Tierhaltung ist gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch eine zentrale Herausforderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit den Vorschlägen der sogenannten Borchert-Kommission wurde 2020 ein umfassendes Gesamtkonzept zum Umbau der Tierhaltung vorgelegt, das den Landwirten eine realistische Perspektive für die anstehenden Investitionen in Tierwohl aufzeigt.
Fünf Verbände haben ein Positionspapier zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland vorgelegt.
Effektive Wege, die Methanemissionen aus der Rinderhaltung zu reduzieren
Auf die Landwirtschaft kommen weltweit große Herausforderungen zu. Eine wesentliche Verbesserung der Treibhausgas-Bilanz scheint jedoch möglich, ohne die Tierhaltung abschaffen bzw. die Anzahl der Nutztiere verringern zu müssen. Es existieren effektive Strategien zur Verringerung der produktbezogenen und absoluten Emissionen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität der Tiere.
Wiener Forschende entdecken besondere Bakteriengruppen im Kuhmagen
Forschende der Abteilung für Lebensmittelbiologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben die Schleimhäute von Rinderpansen untersucht und dabei zwei außergewöhnliche Bakteriengruppen - zwei zuvor unkultivierbare Campylobacter-Populationen - entdeckt. Da sie mit den zwei wichtigsten Fettsäuren im Rinderpansen Stoffwechsel betreiben, haben die beiden Populationen Schlüsselfunktionen im Kuhpansen, so die Fachleute. Diese Arbeit zeige, dass die mikrobielle Anpassung an Futterumstellungen schnell erfolgen kann und durchaus unerwartete Folgen für die Nahrungsversorgung des Tieres haben könnte. Die Ergebnisse könnten helfen, den Nährstoffhaushalt im Wiederkäuer schrittweise besser zu verstehen und zu beeinflussen und so die Auswirkungen der intensiven Wiederkäuerhaltung auf die Umwelt verringern.
Wissenschaftler fordern Abbau der Stickstoffüberschüsse in der Landwirtschaft
Wissenschafter der Deutschen Akademie für Technikwissenschaftler (acatech) zeigen in einem Positionspapier auf, wie entlang der gesamten Wertschöpfungskette Stickstoffüberschüsse wirksam reduziert werden können. Sie empfehlen neben schärferen Grenzwerten sowie einer präziseren Düngung und einer Bepreisung von Stickstoffüberschüssen auch die Ausweitung des Ökologischen Landbaus, die nachhaltige Gestaltung des konventionellen Landbau und die Verringerung der regionalen Überkonzentration der Nutztierhaltung.
Einfluss von Pflanzenschutzmitteln auf das Insektensterben ist möglicherweise überbewertet
Eine österreichische Studie, die das Bundeslandwirtschaftsministerium zusammen mit den Bundesländern in Auftrag gegeben hat, um eine wissenschaftliche Einschätzung über die Entwicklung der Insektenvielfalt zu bekommen, kommt zu überraschenden Ergebnissen: im Gegensatz zur Krefelder Studie in Nordrhein-Westfalen konnte kein pauschaler Rückgang von 75 % festgestellt werden. Die Insektenbestände waren im Schnitt sogar stabil geblieben.
Netzwerk Fokus Tierwohl veröffentlicht erste Arbeitsgruppenergebnisse zur Klauengesundheit und zu Abferkelsystemen
Im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl wurden Arbeitsgruppen gebildet, in denen Fragen diskutiert werden, mit denen sich Tierhalter in Hinblick auf die Themenbereiche Tiergesundheit, Tierwohl und Nachhaltigkeit konfrontiert sehen. Die ersten Ergebnisse dieser Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen Klauengesundheit
und Saugferkelverluste
wurden nun veröffentlicht.
Niedersachsen fördert Beratung zur Nachhaltigkeit
Mit rund 6 Mio Euro wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe in Niedersachsen in den kommenden drei Jahren im Rahmen des ländlichen Entwicklungsprogrammes KLARA
gefördert. Darauf hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am 11.1. hingewiesen. Der Fokus der Beratungen soll in den Bereichen Biodiversität, Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimafolgen und Tierwohl liegen. Ziel der Förderung ist dem Agrarressort zufolge, die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe durch Wissenstransfer voranzutreiben. Das Vergabeverfahren wird durch das Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) durchgeführt. Das Landwirtschaftsministerium ruft neutrale Beratungsanbieter auf, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Angebote können bis 2. Februar um 10.00 Uhr über den Vergabemarktplatz des LZN abgegeben werden. Die geförderten Beratungen können bei erfolgreicher Teilnahme voraussichtlich ab Mai 2023 umgesetzt werden.