BRS News Schwein
Unterstützung für schweinehaltende Betriebe: Brandenburg bringt Initiative zu ASP in den Bundesrat
Am 25.06. berät der Bundesrat über den von Brandenburg eingereichten Entschließungsantrag zur Unterstützung der von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen tierhaltenden Betriebe
. Auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz soll darin die Bundesregierung unter anderem aufgefordert werden, ein Förderprogramm für schweinehaltende Betriebe, die durch die ASP in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten sind, zu erarbeiten. Unterstützt wird der Antrag auch von den Ländern Berlin, Thüringen und Sachsen. Unterstützungsmaßnahmen:
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit Polen, zur Entwicklung gemeinsamer Schritte im Grenzgebiet
- Erleichterung bei dem innergemeinschaftlichen Verbringen von Schlachtschweinen zum Schlachten in benachbarte EU-Staaten aus ASP-Restriktionsgebieten
- bundesweiten Austausch unter Federführung des BMEL, mit Beteiligung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Vertreterinnen und Vertretern aus den Ländern, der Wissenschaft, des Tierschutzes und der Landwirtschaft, um ggfs. gemeinsame Empfehlungen zur ausreichenden Biosicherheit der Auslauf- und Freilandhaltung zu entwickeln.
- Entwicklung einer übergeordneten Wildbret-Vermarktungs- und -Verwertungsstrategie, um die Bejagung von Schwarzwild zu unterstützen.
Online-Veranstaltung zu Beschäftigungsmaterial/Raufutter
Im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet das TLLLR Thüringen am 30.06.2021 von 19.00 - 21.00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Beschäftigungsmaterial/Raufutter. Referenten: Dr. Karl-Heiz Tölle, ISN-Projekt GmbH:
Beschäftigungsmaterial und/oder Raufutter für die Schweinehaltung - Was ist anerkannt von Behörden und der Initiative Tierwohl?; Thüringer Schweinehalter:
Was geht - und was geht nicht - Fragen Thüringer Schweinehalter; Dr. Anja Eisenack, FTA:
Beschäftigungsmaterial und Raufutter - Verordnetes Tierwohl vernünftig umsetzen";
Ministerin Klöckner besucht den neuen MuD Tierschutzstall des Betriebs Remmert
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner besucht den MuD Tierschutz Betrieb von Ralf Remmert, um sich selbst davon zu überzeugen, wie Erkenntnisse aus Forschung und Praxis die Entwicklung eines völlig neuen Stallkonzepts begleitet und teilweise gefördert haben - und wie die ersten Tiere sich im neuen Stall verhalten. Der Stallbau wurde mit 40 % über die MuD Tierschutz gefördert. Ralf Remmert hat in den Jahren von 2018 bis 2020 in den Netzwerken 14 und 15 mitgearbeitet und ist seit vielen Jahren als Visionär in der Schweinehaltung unterwegs.
Online-Veranstaltung „Es brennt im Schweinestall – wie reagiere ich richtig?“
Im Rahmen des Netzwerkes Fokus Tierwohl veranstaltet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen das Online-Seminar Es brennt im Schweinestall – wie reagiere ich richtig?
. Welche Brandschutzmaßnahmen müssen eingehalten werden? Folgende Fragen sollen auf der Veranstaltung erörtert werden: Wie kann man einem Brand bestmöglich vorbeugen? Welches Verhalten zeigen die Tiere im Ernstfall? Wie können sie schnellstmöglich evakuiert werden?
Tierische Lebensmittel aufgrund Nährstoffdichte unschlagbar
Ty Beal, Ernährungswissenschaftler bei der in Genf ansässigen Global Alliance for Improved Nutrition, möchte mit seinen Untersuchungen zur Versachlichung der Diskussion um tierische Lebensmittel beitragen. Dazu hat er Lebensmittel nach ihrer Dichte in sechs Nährstoffe sortiert, die den Menschen weltweit am häufigsten fehlen. Das sind z.B. Zink, Eisen, Calcium, Folsäure, Vitamin A oder Vitamin B. In absteigender Reihenfolge sind die besten Lebensmittel: Innereien wie Leber; dunkles Blattgrün; Schalentiere und Fisch; Fleisch; Eier; Milch und Käse.
Ryan Katz-Rosene, außerordentlicher Professor für ökologische politische Ökonomie an der Universität von Ottawa, geht noch einen Schritt weiter. Er setzt die Portionen, dieser Lebensmittel, die den Nährstoffbedarf eines Erwachsenen zu mindesten ein Drittel decken, in Relation zu ihrem C02-Fußabdruck. Tierische Lebensmittel schneiden danach recht gut und bestätigen u.a. ältere Untersuchungsergebnisse, die die Emissionen einer Mischkost mit rein pflanzlichen Ernährungsarten verglichen haben.
Coceral warnt vor den Folgen des Green-Deals für europäische Getreidemärkte
Der Green Deal könnte verheerende Auswirkungen für die Getreidemärkte haben. Zu diesem Ergebnisse kam eine Veranstaltung des Verbandes der europäischen Getreidehändler Coceral, die am 23. Juni als Online-Termin stattfand. Die Einschätzung beruht auf empirischen Bewertungen durch Analysten zahlreicher Unternehmen und nationaler Verbänden. Sie ähnelt damit auch den Ergebnissen einer des Studie des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, das vor den Folgen einer Extensivierung gewarnt hat. Es wird das Risiko gesehen, dass die Europäische Union von einem der größten Getreideexporteure der Welt zu einem Nettoimporteur werde und Umwelteffekte in Drittländer verlagere.
Coronahilfen: holen Sie sich Ihre Futter- und Tierarztkosten zurück
Betriebe, die in der Zeit von November 2020 bis einschließlich Juni 2021 in einem oder mehreren Monaten einen coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 nachweisen können, haben Anspruch auf die Überbrückungshilfe III, um sich z.B. auch die Futter- und Arzneimittelkosten erstatten lassen.
Portrait des Schweinebetriebs Martin Wimmer
In der aktuellen proteinmarkt-Betriebsreportage stellt Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten, den schweinehaltenden Betrieb von Martin Wimmer im Landkreis Landshut vor. Der Betrieb hält heute 880 Sauen und hat bereits beim Neubau 2016 6,5 m² große Bewegungsbuchten gebaut. Einen Teil seiner erzeugten Ferkel mästet Martin Wimmer selbst. Dazu hat er mit einem benachbarten Ackerbauern 2010 in Kooperation einen neuen Maststall gebaut, der hauptsächlich auch von diesem bewirtschaftet wird. Weitere Mastplätze befinden sich noch auf der alten Hofstelle, die vorher vom Vater bewirtschaftet wurden.
Tiergesundheit durch Genomik
Warum sind manche Tiere anfälliger für Krankheiten als andere? Dies haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) genauer untersucht. Sie fanden bei Nutztierarten genetische Unterschiede, die dafür verantwortlich sind, dass einzelne Tiere weniger anfällig sind für bestimmte Krankheiten. In einer großen Studie haben die Forschenden die Machbarkeit und Effizienz von CRISPR-Cas9-Editierungen belegt.
Neuer Boehringer-Podcast "Der Darm Doc"
Der Podcast "Der Darm Doc" der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH will Abläufe im Schweinedarm besser verständlich machen, um so die Darm- bzw. Tiergesundheit in den Griff zu bekommen. Die Tierärztin Dr. Ricarda Deitmer spricht mit Experten, Veterinärmedizinern und Wissenschaftlern über Neues, Zusammenhänge und Hintergründe rund um das Thema Schweinedarm unter Berücksichtigung der praktische Relevanz für den Hörer. Die erste Folge des Podcasts Das Glück liegt im Darm
ist bereits erschienen, in unregelmäßigen Abständen folgen weitere Episoden.