BRS News Schwein

26.10.2020

Sonntags-Zerlegung in Niedersachsen gestattet – Tönnies-Standort Sögel steigert Kapazität

Der Tönnies-Standort Weidemark in Sögel konnte aufgrund des Erlasses des Landes Niedersachsen, wonach Betriebe vorerst bis zum 29. November 2020 auch sonntags zerlegen dürfen, seine Kapazität von 5.000 zu Beginn der Wiederaufnahme auf nun rund 8.000 Tiere erhöhen. Wir sind mit Blick auf die weiterhin stabil niedrigen Fallzahlen an unserem Standort sehr zuversichtlich, die Kapazitäten in enger Abstimmung mit den Behörden vor Ort nach und nach noch weiter steigern zu dürfen, sagt Weidemark-Geschäftsführer Christopher Rengstorf. Keine Genehmigung gibt es dagegen für zusätzliche Arbeitsschichten am Samstag, 31. Oktober. Das Land hat sich gegen die Arbeit an dem gesetzlichen Feiertag ausgesprochen.

 
23.10.2020

ASP: insgesamt jetzt 91 bestätigte Fälle

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Drei Wildschweine stammen aus dem ersten Kerngebiet (die drei Funde liegen im Landkreis Oder-Spree); zwei Wildschweine aus dem zweiten Kerngebiet (diese Funde liegen im Landkreis Märkisch Oderland).

 
23.10.2020

Innovationsplattform

Wir geben Orientierung: Innovationen Rind & Schwein

Viele Messen fallen in diesem Jahr aus, so auch die Eurotier. Sie soll Anfang 2021 inklusive der Neuheiten-Vorstellungen nachgeholt werden. Schon jetzt ist klar: Sie wird nicht, wie alle anderen Eurotier-Messen in den Jahren zu vor ablaufen. Mit der Aktion Innovationen Rind & Schwein – Wir geben OrienTIERung, die über u.a. über unsere Verbandszeitschriften milchrind, SuS und Fleischrinderjournal läuft, bieten wir gemeinsam mit dem Verlag eine Anlaufstelle mit umfangreicher Berichterstattung zu aktuellen Trends und Neuheiten der Tierhaltungsbranche, sowohl in den Printmagazinen wie auch auf all unseren online-Kanälen. Ein Schwerpunkt unserer kommenden Berichterstattung bildet die Vorstellung der Innovationen für Tierhalter – also Ihre Neuentwicklungen, und zwar unabhängig von eventuellen Messeterminen. Die Unternehmen sind aufgefordert, diese einmalige Gelegenheit für die Darstellung ihrer Produktneuheiten zu nutzen. Bitte senden Sie Infos, Bilder an die angegebenen Kontakte in www.wirgebenorientierung.de.

 
23.10.2020

QS: Anpassung der Prüfsystematik - völlig unangekündigte Spotaudits

Mit der Revision zum 1. Januar 2021 erfolgt eine Anpassung der Prüfsystematik für Unternehmen der Stufen Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung von Fleisch und Fleischwaren. Ab dem 1. Juli 2021 werden die Spotaudits in den Betrieben der oben genannten Stufen völlig unangekündigt durchgeführt. Damit entfällt die Möglichkeit der vorherigen Kontaktaufnahme (aktuell max. 24 Stunden vor einem Audit möglich). Ziel der Maßnahmen ist es, ein realistischeres Bild der tatsächlichen Situation – insbesondere in Bezug auf mikrobiologische kritische Betriebsabläufe – im Audit zu erlangen.

 
23.10.2020

QS: Neuerungen in der QS-Systemkette Fleisch und Fleischwaren ab 2021

Die Fachbeiräte Rind und Schwein bzw. Geflügel haben auf ihrer letzten Sitzung die Revisionen und Neuerungen für die QS-Anforderungen ab 2021 beschlossen. Ab dem 19. Oktober können auf der QS-Webseite die aktualisierten Leitfäden sowie die Erläuterungen für den Bereich Landwirtschaft, die ab dem 1. Januar 2021 gültig werden, eingesehen und kommentiert werden. Die finalen Leitfäden, Anlagen und Checklisten werden ab dem 1. Dezember zum Download bereitgestellt.

 
22.10.2020

ASP: insgesamt jetzt 86 bestätigte Fälle

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei sechs weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in den entsprechenden Proben nachgewiesen. Die sechs Wildschweine stammen aus dem ersten Kerngebiet – alle Funde liegen im Landkreis Oder-Spree.

 
22.10.2020

FML - der talk: " Frauen in der Landwirtschaft", heute, 19:00 Uhr

Ohne sie läuft es nicht: Frauen in der Landwirtschaft. Rund 36 Prozent aller in der Landwirtschaft hierzulande Tätigen sind Frauen. Und obwohl, laut einer Umfrage von agriEXPERTS, 35 Prozent von ihnen einen Hochschulabschluss haben, hinkt Deutschland mit nur 10 Prozent weiblichen Führungskräften im Agrarbereich weit hinter dem EU-Durchschnitt von 28 Prozent her. Wir haben drei tolle Frauen für unseren Webtalk gewinnen können - und zwar:

  • Cornelia Horsch, HORSCH Maschinen GmbH
  • Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutscher LandFrauenverband e.V.
  • Marie Saudhof, AgrarScout vom Ackerbaubetrieb aus Sachsen-Anhalt, aktuell Fachberaterin für Schweinehaltende Betriebe.

Die Moderation übernimmt Sven Oswald. Teilnahme ist nach Registierung möglich.

 
22.10.2020

Tierhaltung in Europa: Wie sieht Nachhaltigkeit aus?

Animal Health Europe hatte zu einer Online-Veranstaltung am 09. September zum Thema Tierhaltung in Europa: Wie sieht Nachhaltigkeit aus? eingeladen. Mehr als 500 Teilnehmer nahmen an der Online-Veranstaltung teil. Jetzt können die Vorträge heruntergeladen werden und die Veranstaltung nachträglich gestreamt werden.

 
22.10.2020

Schweine werden zu schwer für die Schlachtung

Wohin mit den Schweinen? Der Zyklus lässt sich nicht einfach aufhalten, die Tiere drängen sich in den Ställen und werden für die Schlachtung zu schwer. Wir sind am Ende unserer Weisheit; die Nerven liegen blank, sagt Hubertus Berges, Vorsitzender des Veredlungsausschusses im Landvolk Niedersachsen. Viele Schweine rutschen aus der Norm, wir erzielen trotz des höheren Gewichts keinen besseren Erlös und werden als Mäster und Halter preislich erheblich abgestraft. Das können wir nicht länger hinnehmen.

 
22.10.2020

Betrieb in Stadtnähe – dem Verbraucher zu nah?

Gerichtsverfahren wegen Kuhglocken, krähenden Hähnen und Stallneubauten; oder Menschen, die sich auf Wirtschaftswegen, Wiesen, Weiden und Feldern rücksichtslos verhalten, nicht angeleinte Hunde und deren Hinterlassenschaften in Futterflächen – das Miteinander von Stadt und Land funktioniert nicht immer reibungslos. DIALOG MILCH hat einen Landwirt in Stadtnähe nach seinen Erfahrungen gefragt. Das Ergebnis: freundlicher Dialog hilft.