BRS News Schwein
Grillkompass 2024: So grillen die Deutschen am liebsten
Die Tage werden länger, das Wetter schöner - in Deutschland beginnt wieder die Grillsaison. Doch was kommt am häufigsten auf den Grill? Gemeinsam mit den Meinungsforschern von Civey hat das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) den Grillkompass 2024 veröffentlicht. Er ist Teil des Themenmonats Grillen
, der im April startet.
BRS sucht Mitarbeiter (w/m/d) für den Fachbereich „Internationale Angelegenheiten“

Sie arbeiten gerne in einem jungen, innovativen Team und haben Interesse, in einem starken Dachverband der Zucht-, Besamungs- und Landeskontrollverbände für die Tierarten Rind und Schwein tätig zu werden? Wir suchen für den nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Fachbereich Internationale Angelegenheiten
in Vollzeit (40 Stunden).
"Vegane Ernährung ist per Definition eine Mangelernährung"
Vegane Ernährung ist per Definition eine Mangelernährung, da sie nicht sämtliche Nährstoffe zur Verfügung stellen kann
, informiert der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach im Interview mit Alexander Riechelmann für Der Westen
(03.04.2024: Ernährung: Kann der Vegan-Plan von Rügenwalder aufgehen? – Brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren). Mit dieser Meinung steht der Experte nicht alleine.
Carbon Credits als Beitrag zum Klimaschutz – Partizipation kleinerer Betriebe

Der wachsende Markt der zertifizierten CO2-Gutschriften braucht eine transparente Aufstellung, praxisorientierte Regelungen auf europäischer Ebene und unbürokratische, leichtere Zugänge auch für kleinere Betriebe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der ClimatePal Services GmbH im Auftrag der AGDW – Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land & Forst. Mit Blick auf den zunehmenden Handlungsdruck, die Wälder zur Erreichung der umweltpolitischen Ziele klimaresilienter zu machen und in ihren Umbau zu investieren, unterstreicht die Studie den Beitrag von Carbon Credits zur Finanzierung und Honorierung der Klimaschutzleistungen des Waldes.
1,9 Millionen Euro EU-Hilfe für Danish Crown
Der Haushaltausschuss (BUDG) des Europäischen Parlaments hat am 08..04. einen Vorschlag der Europäischen Kommission genehmigt, wonach 390 Beschäftigte des Fleischverarbeitungsunternehmens Danish Crown
, die durch die Schließung des Schlachthofs in Sæby ihren Arbeitsplatz verloren haben, 1,9 Millionen Euro EU-Hilfe erhalten. Dänemark hatte die Unterstützung durch den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) am 6. Dezember 2023 beantragt.
Save the Date: BZfE-Lunchtalk zu neuen DGE-Empfehlungen am 24.04.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) lädt alle Interessierten aus dem Ernährungsbereich herzlich ein zum Lunchtalk zu den neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die anderthalbstündige Online-Veranstaltung findet am 24. April 2024 ab 11 Uhr statt. Über die Möglichkeit zur Anmeldung hält sie der BZfE-Newsletter auf dem Laufenden.
Startfreigabe für das Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ - Ab sofort können Handel und Industrie Lizenzverträge abschließen

Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) gibt den offiziellen Start des Herkunftskennzeichens Gutes aus deutscher Landwirtschaft
bekannt. Ab sofort ist es Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche möglich, sich online unter www.herkunft-deutschland.de zu registrieren, eine entsprechende Zeichennutzungsvereinbarung abzuschließen und das neue Kennzeichen für ihre Produkte zu nutzen.
Kuchen, Torten und Co.: Kochen und Backen für Dorf- und Straßenfeste
Das Lebensmittelhygienerecht enthält eine Reihe von Hygieneanforderungen für Lebensmittelunternehmer. Welche Anforderungen müssen Lieferant*innen für Dorf- und Straßenfeste einhalten, die Lebensmittel nur gelegentlich produzieren? Lesen Sie dazu unseren Überblick.
Broschüre: Pflanzenbauliche Anpassungsstrategien auf düngerechtliche Vorgaben
Um die Landwirt*innen bei den düngerechtlichen Vorgaben zu unterstützen, wurde eine Informationsbroschüre für die düngerechtlichen Regelungen in Niedersachsen erstellt. Sie enthält sowohl flächendeckend anwendbare als auch sehr individuelle Anpassungsstrategien und Beratungsgrundlagen.
Stellenausschreibungen Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG

Die GFS - Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG hat für den Standort Ascheberg folgende Stellen zu besetzen:
- Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Management Ebergenetik in Voll- oder Teilzeit
-
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Produktionsmanagement Stall (Technik und Baumaßnahmen) in Voll- oder Teilzeit
Schriftliche Bewerbung werden erbeten an: GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG Zum Pöpping 29, 59387 Ascheberg; per Mail: bewerbung@gfs-topgenetik.de; Tel.: 02593 / 913 429 Frau Rohde oder 02593 / 913 135 Herr Wenning