BRS News
Kooperation: Milchland Niedersachsen & Hannover 96
Seit Jahresbeginn ist das Milchland Niedersachsen offizieller Förderer der 96-Akademie und Partner von EDDIs KIDS. Während in der 96-Akademie die Fußballnachwuchstalente von Hannover 96 ausgebildet werden, fungiert EDDIs KIDS als Dachmarke des Kinder- und Jugendmarketings des Sportvereins. Innerhalb der nächsten drei Spielrunden planen beide Seiten eine Vielzahl an gemeinsamen Maßnahmen rund um die Themen Sport und Ernährung, sowohl online als auch in Präsenz. Die Finanzierung der Kooperation erfolgt über die Fokus Milch GmbH.
Aufzeichnung: Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren?
Am Montag, 27. Februar 2023 fand die LBV-Fachtagung Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren? Erfahrungen von Landwirten für Landwirte.
via Webex statt. Die Auzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Hallo Herr Özdemir, wir wollen gerne mehr fürs Tierwohl tun, aber...
… dazu braucht es ganz dringend die Umsetzung des Borchert Konzeptes, sagt Landwirtin Regina Böckenhoff aus Dorsten. Gemeinsam mit Berufskollegen fordert sie Cem Özdemir auf, endlich das Borchert-Konzept umzusetzen. Hier sind die Videos aus NRW.
Regina Böckenhoff ist Teil der Bauernverband-Kampagne zum stockenden Umbau der Tierhaltung in den Sozialen Medien, die am Montag gestartet ist.
Bayern schützt gefährdete heimische Nutztierrassen: Jetzt Antrag für bewährte Förderung stellen – Prämien erhöht
Gefährdete heimische Nutztierrassen zu erhalten, ist ein erklärtes Ziel der bayerischen Landwirtschaftspolitik. Deshalb hat die Züchtung dieser Rassen in Bayern einen hohen Stellenwert. Mit einem eigenen bewährten Förderprogramm unterstützt der Freistaat seine Züchterinnen und Züchter dabei. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber jetzt in München bekanntgab, wird die Förderung in der neuen Periode bis 2027 deutlich verbessert.
Umfrage zum Thema Biosicherheit in tierhaltenden Betrieben
Im Rahmen des ÖTiKlis-Projekts, einem gemeinsamen Forschungsprojekt des FLIs und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wird eine anonyme Online-Umfrage zum Thema Biosicherheit in tierhaltenden Betrieben durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage dienen dazu, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Biosicherheit auf tierhaltenden Betrieben zu erstellen. Es werden insgesamt zehn kurze Fragen gestellt. Die geschätzte Bearbeitungszeit beträgt fünf bis zehn Minuten.
Wir brauchen die Tierhaltung für die Kreislaufwirtschaft
Auf dem VR-Landwirtschaftstag in Linstow machte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus erneut deutlich, dass die Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern unter enormen Druck steht. Er wies auf die schlechte Situation der Schweine haltenden Betriebe und deren Verschlimmerung durch die misslungene Tierhaltungskennzeichnung oder die fehlenden Aussagen des Bundeslandwirtschaftsministerium zu einer möglichen Investitionsförderung hin und betonte die Bedeutung der Tierhaltung für die Kreislaufwirtschaft. Backhaus forderte klare rechtliche Rahmenbedingungen und Auslegungen im Baurecht, die Beschleunigung bei Genehmigungsverfahren und die finanzielle Förderung des Umbaus der Tierhaltung, wie von der Borchert- Kommission angedacht.
Wer isst wie viele Lebensmittel? Pflanzlich? Tierisch?
Die weltweite primäre landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion beträgt jährlich rund 13 Mrd. Tonnen, davon fast 90% pflanzlich. Bei 8 Mrd. Menschen müssten dies etwa 1,6 Tonnen Lebensmittel für jeden sein - das wäre doch genug für alle? Auf diese Frage geht Dr. Malte Rubach in seinem Beitrag auf LinkedIn ein. Demnach komme tatsächlich nur rund eine halbe Tonne Lebensmittel pro Person und Jahr tatsächlich beim Verbraucher an. Lebensmittelverschwendung reduziere dies nochmals um etwa 1/3. Doch wie kommt der große Unterschied zwischen den erzeugten und dem Konsum zur Verfügung stehenden Lebensmitteln zustande? Es werde in der öffentlichen Debatte oftmals unterschlagen, dass auch von pflanzlichen Lebensmitteln meist nur ein kleiner Teil zur Ernährung des Menschen geeignet ist. Die pflanzlichen Rohstoffe werden verarbeitet und die nicht-essbaren Reste gehen in die Futtermittelverwertung der tierischen Erzeugung. Laut FAO sind das etwa ein Fünftel aller weltweiten Futtermittel. Insgesamt bestehen sogar 86% aller Futtermittel weltweit aus für den Menschen nicht-essbaren pflanzlichen Rohstoffen.
NRW zahlt Erschwernisausgleich für Landwirtschaft in Naturschutzgebieten
In Nordrhein-Westfalen haben landwirtschaftliche Betriebe jetzt die Möglichkeit, einen finanziellen Ausgleich zu beantragen, wenn sie vom Anwendungsverbot bestimmter Pflanzenschutzmittel in Naturschutzgebieten betroffen sind. Nach der Genehmigung der entsprechenden Förderrichtlinie im Dezember vergangenen Jahres durch die EU-Kommission, kann der sogenannte Erschwernisausgleich in Nordrhein-Westfalen nun erstmalig gezahlt werden. Der Ausgleich wird 382 Euro je Hektar und Jahr produktiv genutzter Ackerfläche betragen. Nordrhein-Westfalen wird neben Brandenburg das einzige Bundesland sein, das diesen Ausgleich bereits rückwirkend für das Jahr 2022 leistet.
Kälberdurchfall mit Kolostrum behandeln?
Kälberdurchfall ist ein häufig auftretendes Problem und stellt ein hohes Risiko für das Verenden von Kälbern, vor allem in den ersten Lebenswochen, dar. Häufig werden Durchfälle mit Antibiotika behandelt, was die Gefahr von Resistenzen erhöht. Welchen Einfluss die Verfütterung von Kolostrum auf Kälberdurchfall hat, wurde kürzlich in einer aktuellen Studie untersucht. Dr. Christian Koch und Dr. Jason Hayer vom Hofgut Neumühle fassen im aktuellen proteinmarkt-Fachbeitrag die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Videoaktion in den Sozialen Medien: #UmbaustattAbbau
Ab Anfang März ist die gemeinsame Tierhaltungs-Kampagne vom DBV, der Landesbauernverbände und der Kreisbauernverbände in den sozialen Netzwerken gestartet. Unter dem Hashtag #UmbaustattAbbau werden täglich mehrere Videos auf den Social Media- Kanälen der Verbände (Twitter, Instagram, Facebook) veröffentlicht.