BRS News

01.09.2022

Die neue NRW Agrar-App

Wie wird das Wetter heute? Welche Termine und Fristen darf ich nicht verpassen? Wie hoch sind gerade die Preise für Schweine, Weizen oder Düngemittel? Mit der neuen NRW Agrar-App der Landwirtschaftskammer NRW finden Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner die Antworten auf diese Fragen gebündelt an einem Ort.

Die NRW Agrar-App ist kostenlos für Android und IOS im jeweiligen App-Store verfügbar. Da es sich bei den Infodiensten um kostenpflichtige Angebote handelt, ist zur Freischaltung ein Nutzercode erforderlich. Wer einen Infodienst abonniert hat, findet unter www.landwirtschaftskammer.de/app ein Kontaktformular, über das der Nutzercode bestellt werden kann.

 
01.09.2022

Ministerin Otte-Kinast: „Die Sommerweideprämie kommt 2023!“

Niedersachsen führt in der neuen EU-Förderperiode ab 2023 eine Sommerweideprämie für Milchkühe ein. Dies teilte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast in einem Gespräch mit Verbandsvertretern der Milchwirtschaft mit. Die Prämienhöhe beträgt 75 Euro je Milchkuh in der konventionellen Landwirtschaft sowie 51 Euro je Milchkuh in der ökologischen Landwirtschaft. Der Weidezeitraum wird für alle Betriebe einheitlich festgelegt: Möglich ist eine Förderung für Betriebe, die ihre Tiere vom 16. Mai bis zum 15. September für mindestens sechs Stunden pro Tag auf der Weide halten. Die Bemessungsgrundlage für die Zuwendung ist die Anzahl an Milchkühen, die im Weidezeitraum durchschnittlich gehalten wird. Außerdem ist den Weidetieren ein freier Zugang zu einer ausreichend großen und jederzeit zugänglichen Tränke zu gewähren. Eine Zufütterung auf der Weide ist untersagt. Pro Milchkuh müssen mindestens 2.000 Quadratmeter Grünland (davon 1000 Quadratmeter Weidefläche) zur Verfügung stehen. Der Weidegang muss auf Dauergrünland, Dauerweideland oder Wechselgrünland erfolgen. Die Antragstellung soll vollständig digital erfolgen und ab 2023 in den Sammelantrag (ANDI) integriert werden. Die erste Zahlung ist für Anfang 2024 vorgesehen.

 
01.09.2022

Unterschiedliche Lysingehalte in proteinreduzierter Endmast

proteinmarkt - Bei sehr niedrigen Rohproteingehalten in der Endmast treten bei Mastschweinen häufiger Minderleistungen auf. Versuche mit starker Rohproteinreduzierung und unterschiedlicher Aminosäurenversorgung zeigen nicht immer eindeutige Ergebnisse. Reicht ein höherer Lysingehalt ab 80 kg Lebendgewicht aus, um möglichen Leistungseinbußen durch eine sehr niedrige Proteinversorgung vorzubeugen? Oder ist es ratsamer, den Proteingehalt in der Endmast erst ab 90 kg zu senken und den Lysingehalt nicht zu erhöhen? Und wie wirken sich unterschiedliche Aminosäurengehalte auf die Futterkosten aus? Diese Fragen wurden in einem Versuch der LWK Niedersachsen geprüft.

 
01.09.2022

Verbände übergeben Brandbrief zur Schweinemarktkrise an Politik

Die Lage der Schweinehalter ist weiterhin unverändert schwierig, vor allem die Ferkelzüchter leiden massiv unter dem Preisdruck. Die Bauernverbände im Land und der Schweinezuchtverband hatten daher ihre Mitglieder dazu aufgerufen, unter dem Motto Gib der Krise ein Gesicht ihre persönliche Geschichte darzulegen, warum sie kaum noch Perspektiven für die Zukunft sehen. Die dauerhafte Belastung unserer Schweinehalter ist nicht mehr tragbar, erklärt der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Präsident des Schweinezuchtverbandes Hans-Benno Wichert bei der Übergabe des Brandbriefes an Martin Hahn (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, und CDU-Agrarsprecher Klaus Burger auf dem Schweinemastbetrieb von Familie Käppeler in Bingen (Kreis Sigmaringen). Jeden Tag schließen Berufskollegen die Stalltür, weil sich die Tierhaltung finanziell nicht mehr rechnet.

 
01.09.2022

EAAP-Webinar-Reihe - kostenlos

EAAP bietet seit über 70 Jahren Programme zur Tierwissenschaft an. In diesem Jahr finden verschiedene Webinare mit Top-Referenten statt, die den Teilnehmern exklusive Insider-Informationen zu verschiedenen Tierwissenschaftsthemen bieten.

Teilnehmer erhalten Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und erhalten Anregungen für die eigene Arbeit. Verbinden und vernetzen Sie sich durch eine Reihe von interaktiven Präsentationen, Diskussionen und Workshops. Erhalten Sie Updates zu den neuesten Ergebnissen und Meinungen zu Tierwissenschaften und Viehwirtschaft. Die Kurse werden aufgezeichnet und stehen kostenlos zur Verfügung, z.B.:

  • How to improve animal behaviour through breeding
  • The fast growth of the Insects Industry
  • Why and how to apply gene editing in animals?
  • Novel genotyping solutions to consider trait-associated variants in animal improvement programs
  • Feeding the Green Deal: Specialty Feed Ingredients’ Contribution to Environmental Sustainability
  • Shearing & animal welfare: demanded by consumers, but are we prepared?
 
31.08.2022

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Fachlich unausgereift, viel zu hoher Aufwand, kein Zusatznutzen, Wettbewerbsnachteile für deutsche Schweinehalter

Ungewohnt deutliche Kritik übt die Trägergesellschaft der Initiative Tierwohl (ITW) am Referentenentwurf zum geplanten Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG). Den Entwurf hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Mitte August den Fachverbänden zur Stellungnahme vorgelegt.

Der Referentenentwurf ist aus Sicht der ITW fachlich unausgegoren, in weiten Teilen lückenhaft, bürokratisch und überflüssig, heißt in der Stellungnahme, die top agrar vorliegt.

 
31.08.2022

Milchersatzgetränken fehlen wichtige Mikronährstoffe

Milch   Nicht Nur Für Die Knochen Gut

Milch ist ein einzigartiges Lebensmittel. Es kann derzeit noch nicht nachgebaut werden. Eine aktuelle Studie konnte jetzt nachweisen, dass in Produkten, die als Ersatz verkauft werden, nicht einmal die wichtigsten Nährstoffe enthalten sind: so fehlen z.B. Phosphor, Magnesium, Zink und Selen in vielen Produkten. Eine Ausnahme stellt ein Milchersatzgetränk aus Erbsen dar. Wie würde das Ergebnis ausfallen, wenn auf alle 2.000 in Milch nachgewiesenen Verbindungen untersucht worden wäre?

 
31.08.2022

Käse aus NRW zum Probieren

Über 500 Käsesorten und -variationen Käse gibt es von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September, im historischen Ortskern von Nieheim zu entdecken. Beim 12. Deutschen Käsemarkt stellen rund 60 Produzenten aus Deutschland und dem europäischen Ausland die ganze Vielfalt der Käselandschaft vor. Auch der Käsekompass NRW ist bei diesem Event mit einem eigenen Stand vertreten. Neben Infos und Rezepten haben die Käseexperten so einige Leckereien zur Verkostung dabei.

 
31.08.2022

Zeit, beim Absetzen von Ferkeln über den Tellerrand von ZINKOXID zu schauen!

L'Allemand

L'Allemand - Für Schweineproduzenten in ganz Europa bedeutet das Jahr 2022 das Ende der Verwendung von medizinischem Zinkoxid (ZnO) und den Stichtag für die Entwicklung alternativer Strategien für das Absetzen. In diesem Frühjahr war unser technisches Schweineteam damit beschäftigt, auf verschiedenen internationalen Schweinekonferenzen neue Daten über alternative Ansätze auf Hefebasis zu präsentieren.

Der Futtermittelspezialiste L'Allemand informiert auf seiner Internetseite über verschiedene Ansätze.

 
31.08.2022

L'Allemand: mit interaktivem Tool die Auswirkungen von Hitzestress vorhersagen

L'Allemand

L'Allemand - Hitzestress verursacht erhebliche Leistungseinbußen bei Milchkühen und Mastrindern, was sich in erheblichen finanziellen Verlusten für die Branche niederschlägt. Die negativen Auswirkungen von Hitzestress auf die Leistung von Milchkühen sind dank allgemein anerkannter Berechnungsmethoden1 gut beschrieben. Bei anderen Wiederkäuern oder unterschiedlichen Haltungssystemen sind die Auswirkungen weniger gut quantifiziert. Aus diesem Grund hat unser Wiederkäuerteam ein Webtool entwickelt, mit dem sich die negativen Auswirkungen von Hitzestress auf die Milchleistung und -qualität bei Milchkühen, die Milchleistung bei Milchschafen und -ziegen sowie das Wachstum bei Mastrindern vorhersagen lassen.