BRS News Rind
Köllitscher Fütterungstest: Weizenpressschlempe in Milchkuhrationen
In Deutschland werden aktuell rund 300 Millionen Liter Bioethanol überwiegend aus Weizen, Roggen, Triticale und Gerste erzeugt. Pressschlempen als Nebenprodukte aus der Spirituosen- und Bioethanolherstellung sind gute Proteinfuttermittel für Rinder, sollten aber einer genauen Futtermittelanalyse unterzogen werden, da ihr Futterwert stark schwanken kann. Prof. Dr. Olaf Steinhöfel und Dr. Siriwan Martens, LfULG, Köllitsch berichten in einem proteinmarkt-Beitrag nun über den Einsatz von Weizenpressschlempe in der Rinderfütterung in einem Fütterungstest.
Ministerin Kaniber fordert schnellere Entnahmen des Wolfs
Angesichts der zunehmenden Risse von Nutztieren durch Wölfe in Bayern hat Agrarministerin Michaela Kaniber erneut eine Absenkung der Schutzvorgaben für Wölfe gefordert. Entnahmen des Wolfes müssen künftig deutlich leichter möglich sein. Die Ministerin hat sich mit diesen Forderungen sowohl an den EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius wie auch an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gewandt.
Online-Seminar "Hitzestress im Milchviehstall" der LfL Bayern
Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet im Rahmen des Projektes Fokus Tierwohl am Montag, den 8. März 2021 von 18.45 - 21.00 Uhr ein kostenloses Online-Seminar zum Thema Hitzestress im Milchviehstall
mit dem Referenten Johannes Zahner an. Im Vortrag werden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestress vorgestellt.
Bäuerinnenstudie Bayern 2019 veröffentlicht
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am 03.03.2021 die neue Bayerische Bäuerinnenstudie vorgestellt. Mit der Studie der Technischen Universität München, bei der rund 2.300 Frauen im Alter von 18 bis 82 Jahren aus dem ländlichen Raum befragt wurden, liegt nun nach zehn Jahren wieder eine breite aktualisierte Datenbasis zur Bedeutung der bayerischen Bäuerinnen auf landwirtschaftlichen Betrieben vor. Anhand dieser Faktengrundlage soll nun ein Landfrauen-Forum eingerichtet werden, um mit den Akteurinnen über die Fortentwicklung ihrer Arbeits- und Lebenssituation zu diskutiert. Eine vergleichbare Untersuchung hat bereits die Bundeslandwirtschaftsministerin in Auftrag gegeben.
Masterrind: Events im Februar
Im Februar hatte die Masterrind eine Reihe von online Veranstaltungen.
42. Fleischrindertage (Hybrid): Zum zweiten Mal in Folge stellte Annette Arndt mit Diabas (#139) den Mr. Verden. Highlight des Tages war außerdem die Ehrung mit dem Frido-Peper-Ehrenpreis für Friedrich Averbeck.
30. Sächsische Bullenauktion: 42 Bullen fanden einen neuen Besitzer, durchschnittlich kosteten beste Zuchtbullen 3.017 Euro.
Masterrind Exklusive DIE AUKTION: Bei der online Aktion wurden insgesamt 45 streng selektierten Verkaufstiere versteigert. Es wurden Durchschnittspreise von online von 6.200 Euro erreicht.
Bullenparade der Masterrind am 03.03.2021
Mit der Bullenparade am 03.03.2021 um 19:30 Uhr präsentiert die Masterrind die aktuellen Vererber. Die Anmeldung steht online zur Verfügung.
CeresAward 2021 – werden Sie Landwirt des Jahres
Bereits zum achten Mal prämiert der CeresAward die Landwirtin oder den Landwirt des Jahres. Namenspatronin des Wettbewerbes ist Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit. Wir zeigen im Beitrag, wie der Wettbewerb abläuft und wofür Landwirte ausgezeichnet werden können. Sie sind innovativ, mutig, kreativ, unternehmerisch und verantwortungsbewusst? Dann sind Sie der ideale Bewerber für die Wahl zum Landwirt des Jahres. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. März 2021. Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung finden Sie auf der Website des CeresAward.
Auch das R+V-AgrarKompetenzCenter ist dabei – als Partner der Kategorie Energielandwirt. In diesem Segment werden Landwirte prämiert, die sich in ihrem Betrieb oder in Gemeinschaftsprojekten besonders im Bereich der Erneuerbare Energien engagieren. Tobias Ilg, der 2018 die Auszeichnung als Energielandwirt des Jahres erhielt, wurde anschließend auch zum Gesamtsieger und damit zum Landwirt des Jahres 2018 gekürt.
DigiMilch im Dialog: immer dienstags um 19:30 Uhr
Das Experimentierfeld DigiMilch präsentiert sich digital. Seien Sie bei unseren Vorträgen der Reihe DigiMilch im Dialog
dabei.
Immer dienstags um 19:30 Uhr informieren Sie unsere Wissenschaftler gemeinsam mit Moderator Florian Schrei (Bayerischer Rundfunk, bekannt aus der Sendung Unser Land
) über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung. Der nächste Termin zu dem spannenden Thema: Weiß ich wirklich, was meine Kühe fressen?
ist am 9. März.
Düngerecht - was gilt ab 2021?
Im Mai 2020 wurde die Düngeverordnung (DüV) novelliert. Daran anschließend trat zum 01.01.2021 die Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV) in Kraft. Dazu kommt die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) und die altbewährte Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (WDüngV). Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist im Düngerecht ab 2021 neu? Wie wirken sich Änderungen auf das landwirtschaftliche Düngemanagement aus?
Biodiversität in Agrarlandschaften bestmöglich fördern
Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen von Agrarumweltprogrammen angelegt werden. Ergebnis: Es gibt keinen idealen Blühflächentyp, der alle Arten gleich gut unterstützt. Will man möglichst alle in Frage kommenden Tier- und Pflanzenarten schützen, empfehlen sich in der Agrarlandschaft gut verteilte Blühflächen mit unterschiedlichem Alter.