BRS News Rind
Entwicklung und Stand der Tierzucht
Die Akademie für Tiergesundheit e. V. (AfT) veranstaltet am 7. und 8. März 2019 ihr zweitägiges Symposium in der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur. Die Referenten werden sich wichtigen Facetten der Tierzucht widmen, aktuelle Methoden der modernen klassischen sowie der molekularen Tierzucht erläutern und Potenziale und Grenzen aufzeigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Möglichkeiten der Gesunderhaltung durch Züchtung, etwa über die Züchtung auf Krankheitsresistenz oder durch die Diagnose von Erbkrankheiten. Darüber hinaus wird der thematische Bogen zu Ernährungsfragen und -sicherung sowie zur Bedeutung der Tierzucht für die Humanmedizin geschlagen.
Hier finden Sie das Programm und alles zur Anmeldung: www.aft-online.net/termine/aktuelles-symposium
Gesunde Euter ohne Trockensteller?
LKV Bayern - Beim RAST-Projekt (Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes beim Milchvieh durch Selektives Trockenstellen) sollte geklärt werden, ob eineAntibiotikaeinsparung beim Trockenstellen ohne negative Auswirkungen auf die Eutergesundheit möglich ist. Es handelte sich um ein vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördertes wissenschaftlich orientiertes Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in 18 Praxisbetrieben in Kooperation mit dem TGD Bayern e.V. und der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Mit dem Projekt STAR (Selektives Trockenstellen zur Antibiotika-Reduktion) wurden Betriebe bei der Umsetzung des Selektiven Trockenstellens mit Diagnostik und praktischer durch den TGD unterstützt.
Bei beiden Projekten beeinträchtigte das Selektive Trockenstellen die Eutergesundheit nicht. Jedoch musste das Management des Betriebes während der ganzen Zeit am Ball bleiben und Neuinfektionen vorbeugen. Es war positiv zu sehen, dass beim RAST-Projekt teilnehmende Betriebe durchschnittlich etwa 40% der antibiotischen Trockensteller (16-70%) einsparen konnten. Bei der STAR Initiative lagen die durchschnittlichen Antibiotikaeinsparungen ähnlich.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen 1/2019 (S. 14 ff).
Nur wenige Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen mehr für Tierwohl beim Fleisch
idw - Eine aktuelle Studie der Hochschule Osnabrück hat ergeben, dass 16 Prozent der Einzelhandelskunden bereit sind, einen Tierwohlartikel (in Form verpackter Ware) anstatt konventionell erzeugter Ware zu kaufen. Tierwohl-Siegel hatten dabei nicht durchgängig einen positiven Einfluss auf die Kaufbereitschaft. Zudem wurden lediglich Preisaufschläge von etwa 30 Cent für einen mittelpreisigen Schweinefleisch-Artikel akzeptiert, der nach Tierwohl-Standards produziert wurde. Das entspricht einer Preiserhöhung von 9 bis 13 Prozent je nach Ausgangspreis des Artikels.Die Ergebnisse haben uns überrascht, kommentiert Prof. Dr. Ulrich Enneking von der Hochschule Osnabrück. "Bisherige Umfragen haben ergeben, dass viele Verbraucher grundsätzlich bereit sind, deutlich mehr Geld für Fleisch auszugeben, wenn es nach höheren Tierwohl-Standards produziert wurde. Wir wissen jetzt, dass die beobachtete Realität beim tatsächlichen Kaufverhalten differenzierter und komplexer ist.
Fleisch ist Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung
Mehr als 11 % der Männer und 15 % der Frauen nehmen zu wenig Eiweiß zu sich. Fleisch ist ein wichtiger Nährstofflieferant, der den Körper unter anderem mit essentiellen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Da die Menge der aufgenommenen Nahrung mit zunehmendem Alter abnimmt und eine Unterversorgung mit Proteinen zum Abbau von Muskelmasse führt, ist besonders für ältere Menschen eine ausreichende Proteinversorgung wichtig. Darum empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) älteren Menschen mit 1,0 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht eine um 25% höhere Proteinaufnahme. Hier kann Fleisch als reichhaltiger Proteinlieferant wie kaum ein anderes Nahrungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.Kälber ab dem ersten Lebenstag mit Wasser versorgen!
Proteinmarkt - Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es sehr wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen. Welchen Einfluss eine frühe Tränkwasserversorgung auf Futteraufnahme und Leistung von Kälbern hat, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag von Dr. Christian Koch, vom DLR Westpfalz, Hofgut Neumühle.Den Fachartikel finden Sie hier.
Bergophor mit neuem Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Reduzierung von Stoffwechselbelastungen
Bergophor bietet mit KULMIN® Toco forte 100 ein neues Ergänzungsfuttermittel für Milchkühe zur Reduzierung von Stoffwechselbelastungenwährend der Transitphase.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE fordert tragfähiges Finanzierungssystem für mehr Tierwohl
Eine Untersuchung der Universität Osnabrück belegt, was Einzelhändler schon lange beobachten: Nur sehr wenige Verbraucher greifen tatsächlich zu Fleisch aus tierfreundlicher Produktion, wenn es mehr kostet. Diese Tatsache darf jedoch nicht zu Lasten der Tiere gehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE fordert Politik und Wirtschaft auf, ein tragfähiges Finanzierungssystem für artgerechte Nutztierhaltung zu entwickeln.Ob Landwirte von artgerechter Tierhaltung leben können, hängt im Moment davon ab, dass Supermarktkunden erheblich höhere Preise zahlen. Doch das tun erwiesenermaßen nur die Wenigsten. Auf dieser Basis ist keine Entwicklung für den Massenmarkt möglich.
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner muss endlich ein Finanzierungssystem erarbeiten, das die Kosten für eine artgerechte Tierhaltung gerecht über die gesamte Wertschöpfungskette verteilt, also auch Großverbraucher, Verarbeiter und Gastronomie in die Pflicht nimmt, so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.
Rindfleisch - Lebensmittel des Monats
(BZfE) – Ein gutes Steak – blutig, medium oder durchgebraten? Rouladen oder doch ein saftiger Schmorbraten? Die Möglichkeiten, Rindfleisch zuzubereiten sind vielfältig. Für die jeweilige Zubereitung sind unterschiedliche Teilstücke vom Rind mehr oder weniger gut geeignet. Und Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch. Zartheit und Geschmack des Fleisches werden vom Geschlecht, der Haltungsform und dem Alter des Tieres zum Schlachtzeitpunkt beeinflusst.
Dialog und Diskussion erwünscht
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 18. bis 27. Januar 2019 stellen sich Landwirtinnen und Landwirte den Fragen der Verbraucherinnen und Verbraucher. In Halle 23a auf der Bühne ist Dialog und Diskussion ausdrücklich erwünscht. Im Rahmen des Bühnenprogramms werden Landwirtinnen oder Landwirte Einblicke in ihre Arbeit geben und Fragen aus dem Publikum beantworten. Die Landwirte werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und nehmen entweder an den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz teil oder sind Demonstrationsbetriebe innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).An folgenden Tagen werden die Dialogveranstaltungen stattfinden:
18.1.: 15:30 Uhr - Thema Schweine
19.1.: 14:15 Uhr - Thema Schweine
20.1.: 15:00 Uhr - Thema Legehennen und Digitalisierung
22.1.: 14:45 Uhr - Thema Rinder und Legehennen
23.1.: 15:30 Uhr - Thema Schweine und Digitalisierung
25.1.: 14:00 Uhr - Thema Schweine und Digitalisierung
26.1.: 13:30 Uhr - Thema folgt
27.1.: 13:00 Uhr - Thema Schweine und Rinder
Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft erhält den Zuschlag
RLV - Seuchen in Wildtierbeständen, insbesondere die Afrikanische Schweinepest (ASP), sind hoch infektiöse Erkrankungen, die Wild-, aber auch Haustiere betreffen können. Eine schnelle und effektive Bekämpfung ist daher unerlässlich. Die Bekämpfung von Seuchen in Wildtierbeständen obliegt den Kreisordnungsbehörden. Um deren effiziente Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen, hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) zusammen mit anderen Organisationen aus der Landwirtschaft sowie dem Landesjagdverband NRW im vergangenen November die Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft (WSVG) gegründet.Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft in der vergangenen Woche nunmehr den Zuschlag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz erhalten, diese Aufgaben offiziell zu übernehmen.