BRS News Rind
Effizienz von Fleckviehkühen – worauf kommt es jetzt bei den Zuchtzielen an?
Durch züchterische Maßnahmen und Verbesserungen in der Fütterung, Haltung und im Tiergesundheitsmanagement ist die Milchmengenleistung pro Kuh und Jahr in den letzten vier Jahrzehnten auch in der Fleckvieh(FL)-Population im klassischen Zweinutzungstyp (Milch-Fleisch) deutlich gestiegen. Doch wie müssen Zuchtziele jetzt ausgerichtet werden, um die Effizienz der Population weiter zu verbessern? Prof. Dr. Wilfried Brade (Hannover) gibt in einem aktuellen proteinmarkt-Fachbeitrag dazu aktuelle Empfehlungen.
Agrardebatte: Der Streit um Agrardiesel und KfZ-Steuer: Wissenschaft und Landwirtschaft im Dialog
Ziel der Göttinger AgrarDebatten ist es, gesellschaftlich kontroverse Themen im wissenschaftlichen Diskurs aufzugreifen. Die Studierenden, aber auch alle anderen Teilnehmer können sich im zweiten Teil der Debatte aktiv einbringen. Am Freitag, dem 05. Januar (17.30 bis 19.00 Uhr) geht es um den Streit um Agrardiesel und KfZ-Steuer.
Es diskutieren:
- Theresa Schmidt, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend und Studentin in Göttingen
- Marie von Schnehen, Alumna der Göttinger Agrarfakultät
- Prof. Brümmer, Vizepräsident der University of Goettingen
- Prof. von Cramon-Taubadel, Professor für Agrarpolitik in Göttingen
- Marie Hoffmann, Agrarinfluencerin
Agrarwissenschaftler für Projekt- und Kundenbetreuung (m/w/d)
Beim vit in Verden ist die Stelle eines Projekt- und Kundenbetreuers (m/w/d) in der Abteilung Herdbuch/Besamung zu besetzen.
In der Fachabteilung Herdbuch und Besamung
sind neun Mitarbeitende beschäftigt. Gemeinsam werden die Daten aller Holstein-Zuchtverbände in Deutschland sowie von CONVIS aus Luxemburg aufbereitet und in Anwendungen, Statistiken oder Selektionsprogrammen zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt der Aufgaben steht, die Wünsche und Anforderungen der Kunden zu erfüllen, Anwendungen weiterzudenken und neue Ideen zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, der Informatik oder dem rzv in crossfunktionalen Teams, spielt dabei eine große Rolle. Dieses Teamwork ermöglicht das Einbringen unterschiedlicher Kompetenzen und sorgt für viel Abwechslung im Arbeitsalltag. Auch in der Freizeit verbindet die Mitarbeitenden eine Leidenschaft für Tiere, die von Milch- und Fleischrindern über Pferde bis hin zu Schafen und Ziegen reicht.
IDF-Factsheet zur Zusammenfassung der Mitgliedsländer
VDM/KI – Mit einem Factsheet hat die International Dairy Federation (IDF) Informationen ihrer Mitgliedsländer zur Milchproduktion, zum Milchmarkt, den Umweltkennzahlen und der Ernährungs- und Gesundheitsaspekte aktualisiert und zusammengefasst. Hervorzuheben ist ein bemerkenswerter Rückgang der Milcherzeugung in China und Norwegen und eine Degression des Ab-Hof-Preises für Milch in Belgien, UK und USA. In Indien ist ein erheblicher Anstieg des Milchkonsums zu beobachten. Die globalen Bemühungen um den Klimaschutz und das Tierwohl führen in den Ländern zu einer starken Vernetzung mit Forschungseinrichtungen. Während einige Regionen Stabilität und Wachstum erwarten, haben andere mit Herausforderungen wie einer schwächeren Nachfrage zu kämpfen.
Bonsilage-Siliermittel - Schaumann bietet Frühbezugs-Konditionen
Schaumann bietet Sonderkonditionen beim Kauf von Bonsilage-Siliermitteln:
- Preisvorteile bei der Bestellung von Bonsilage-Siliermitteln für Gras bis zum
31. März 2024 und von Bonsilage-Siliermitteln für Mais bis zum 30. Juni 2024 - Verlängertes Zahlungsziel bis zum 30. November 2024
AGRAVIS stärkt Mineralfuttergeschäft in Süddeutschland
Die AGRAVIS Raiffeisen AG erwirbt das Mineralfuttergeschäft der DSM Firmenich AG in Grenzach. Damit baut die AGRAVIS ihre Marktpräsenz im süddeutschen Raum aus und stärkt ihr Geschäft mit Spezialfutter. Das Mineralfuttergeschäft der DSM ist eine ideale Ergänzung zu unseren Aktivitäten. Wir verfügen in diesem speziellen Segment über eine hohe Kompetenz und werden es innovativ, nachhaltig ausdehnen
, so AGRAVIS-Vorstandschef Dr. Dirk Köckler.
DRV kritisiert geplanten Streichung der KfZ-Steuerbefreiung und der Agrardieselvergütung
AgE - Politische Perspektivlosigkeit
attestiert der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, der Landwirtschaft in Deutschland. Die fehlende Planungssicherheit, vor allem in der Nutztierhaltung, lähme die gesamte Branche
, warnte Holzenkamp beim DRV-Fachforum Tierische Veredelung am 13.12. in Berlin. Investitionen seien nahezu zum Erliegen gekommen, es lasse sich niemand auf das Abenteuer Stallbau
ein. Die angekündigten Haushaltseinsparungen beim Agrardiesel und der Kfz-Steuer kritisierte der DRV-Präsident als eine fehlende Wertschätzung der Landwirtschaft. Die Mehrbelastungen für die Agrarwirtschaft sind enorm und addieren sich auf rund 1 Mrd. Euro
, rechnete Holzenkamp vor.
PLANAK beschließt GAK-Rahmenplan für die Jahre 2024-2027
Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat in seiner Sitzung am 14.12. den Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
(GAK) für die Jahre 2024 bis 2027 beschlossen. Zentrales Thema war daneben der zukunftsfeste Umbau der Tierhaltung. Der PLANAK nahm die erforderlichen Anpassungen in der GAK vor, damit das Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in tiergerechtere Stallbauten und laufenden Mehrkosten für mehr Tierschutz in der Schweinehaltung Anfang 2024 starten kann. Um einheitliche Bedingungen sicherzustellen wurden die bestehenden Förderungen dazu aus dem GAK-Rahmenplan genommen.
BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2023 nach erster Schätzung rund 76,3 Mrd. Euro
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) bleibt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Die pflanzliche Produktion erreicht einen Wert von 37,3 Milliarden Euro (+1,4 Prozent), während die Tierproduktion auf 35,3 Milliarden Euro (-0,8 Prozent) geschätzt wird. Die Wetterbedingungen im Jahr 2023 wirkten sich negativ auf die Ernte vieler Getreidearten aus. Zudem beeinflusste der niedrige Weltmarktpreis den Preis für Getreide in Deutschland. Der weiter abnehmende Schweinebestand sorgte für Preissteigerungen und damit für einen steigenden Produktionswert. Bei den Rindern hingegen führte der sinkende Tierbestand auch für einen leicht abnehmenden Produktionswert. Niedrigere Energiepreise sorgten für sinkende Preise bei Dünge- und Mischfuttermitteln.
Modul QS-Sojaplus regelt Umgang mit nachhaltigerem Soja in Futtermitteln
Ab 1. Januar 2024 sind die QS-zertifizierten Unternehmen verpflichtet, ausschließlich Futtermittel zu vertreiben, die dem QS-Sojaplus-Standard genügen. Damit ermöglicht QS der gesamten Produktionskette für Fleisch und Fleischwaren, auf den Einsatz von nachhaltiger erzeugtem Soja zu verweisen. QS-Systempartner vermarkten zukünftig nur noch Fleisch und Fleischprodukte, die von Tieren stammen, deren Futter, wenn es Soja enthält, konform ist mit dem Modul QS-Sojaplus. Die freiwillige Übergangfrist endet zum 31.12.2023.