BRS News Schwein
Regionalität schlägt Haltungsform
Die Fleischmedien (afz - allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT) der dfv Mediengruppe haben in Kooperation mit der Managementberatung Ebner Stolz die Top 100 Unternehmen der Branche befragt. Die Umfrageergebnisse finden Sie hier. U.a. sehen die befragten Unternehmen aufgrund der Verteuerung der Konsumprodukte im Handel eine Verschiebung der Verbrauchernachfrage. Die Preissensibilität steige. 78% der Befragten bestätigten lt. Pressemeldung, dass Konsumenten preiswerte Produkte suchen. Lediglich 68% (Platz drei der Trends) sähen die Nachfrage von höheren Tierhaltungsformen. Stärkster Zukunftstrend bleibe Regionalität mit 84%.
Das Branchenecho Fleischwirtschaft wird gemeinsam von der dfv Mediengruppe und der Managementberatung Ebner Stolz durchgeführt. Befragt wurden erstmalig die 100 umsatzstärksten Unternehmen der Fleisch- und Wurstindustrie in Deutschland.
Französische Politiker machen mobil gegen die Nährwertampel
In Frankreich haben 22 Abgeordnete und Senatoren eine Petition unterzeichnet, mit dem sie auf eine Benachteiligung regionaler Produkte durch die Nährwertampel hinweisen möchten. Auch in Italien und Spanien wächst die Skepsis. Dort wird befürchtet, dass die traditionelle Mittelmeerdiät negativer bewertet würde, als hoch verarbeitete Convenience-Produkte.
Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011
destatis - Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. Eine höhere Veränderungsrate hatte es zuletzt im Mai 2011 gegeben (+74,0 % gegenüber Mai 2010). Die Preissteigerungen ziehen sich durch alle Getreidearten: Weizen verteuerte sich im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 65,3 %, Gerste, Roggen, Hafer ebenfalls um 65,3 % und Mais um 37,4 %. Die Preise für importiertes Getreide haben sich allerdings bereits vor dem Ukraine-Krieg deutlich verteuert – seit Januar 2021 liegen die monatlichen Veränderungsraten im Vergleich zum Vorjahresmonat durchweg im zweistelligen Bereich.
Image der modernen Landwirtschaft verbessert sich
Das Forum Moderne Landwirtschaft hat Anfang 2020 gemeinsam mit den Meinungsforschern von Civey und der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel einen Index entwickelt, der aufzeigen soll, wie die Gesellschaft die Landwirtschaft aktuell wahrnimmt. Der quartalsweise erscheinende Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft besteht aus 10 Fragen und 44 Antwortmöglichkeiten, die relevante Bereiche der Landwirtschaft abdecken. Dadurch können im Detail Meinungsbilder der deutschen Bevölkerung zur Landwirtschaft dargestellt werden. Bisheriges Fazit: Das Image der modernen Landwirtschaft wird deutlich positiver bewertet als noch vor zwei Jahren.
Befördert der Ausbau des Ökolandbau die Hungerkrise?
Das Europäische Parlament hat den von der Kommission vorgelegten EU-Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft am 3. Mai befürwortet. Allerdings bleibt das angestrebte Ziel von 25 Prozent bis 2030 in dem Entschließungspapier nicht erwähnt. Stattdessen will man den Ausbau dem Markt, also der Nachfrage, überlassen. Und da sieht es derzeit düster aus. Steigende Lebenshaltungskosten führen dazu, dass der Verbraucher wieder verstärkt Handelsmarken nachfragt. Leidtragende sind (Tierwohl-)Label und Biobetriebe.
In den letzten Woche ist die Kritik an der geplanten Extensivierung in der EU gestiegen. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium hat mit einer Studie auf die nachteiligen Folgen des Green Deals für die Getreidemenge, die Lebensmittelpreise sowie eine steigende Anzahl hungernder Menschen hingewiesen. Deutsche Studien sehen die Verlagerung von Treibhausgasemissionen durch die Ökologisierung kritisch.
High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft
Bitkom und die Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) stellen am 12.5. die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Befragung zur Digitalisierung unter 500 Landwirtinnen und Landwirten in Deutschland vor. So stimmen z.B. 92 Prozent der Aussage zu, dass digitale Technologien helfen, Dünger, Pflanzenschutzmittel und andere Ressourcen einzusparen. 81 Prozent sind überzeugt: Die Digitalisierung ermöglicht eine umweltschonendere landwirtschaftliche Produktion. Fast zwei Drittel (63 Prozent) betonen, dass die Höfe mit Hilfe der Digitalisierung langfristig ihre Kosten senken können. Auch eine Steigerung des Tierwohls ist für 62 Prozent ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung.
Erzeuger zahlen drauf – Sauenhalter überreichen „Weckruf“ an Cem Özdemir
Nach einem kurzen Aufschwung
blicken die Schweinehalter aktuell weiter auf tiefrote Zahlen. Der Preisrutsch bei Schlachtschweinen um 15 Cent auf 1,80 Euro je Kilogramm führt dazu, dass die Erzeuger für jedes verkaufte Tier noch mehr draufzahlen müssen als bisher. Wir benötigen schnellstens einen deutlichen Preisaufschlag, um zumindest unsere Kosten decken zu können
, erklärt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers und spricht von Alarmstimmung
unter seinen Berufskolleginnen und -kollegen. Passend dazu hat der Arbeitskreis Sauenhalter Norddeutschland (AKS), ein Verbund der Sauenhalter in den Landesbauernverbänden Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Westfalen-Lippe und Rheinland, jetzt einen Weckruf an Cem Özdemir
formuliert.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2022 um 34,7 % höher als im März 2021
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2022 um 34,7 % höher als im März 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. Allein gegenüber Februar 2022 stiegen die Preise um 15,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich sowohl die Preise für pflanzliche (+42,1 %) als auch für tierische Erzeugnisse (+29,5 %) deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat.
Online-Vortragsveranstaltung: Stickstoffmanagement in der Schweinehaltung
Die Landwirtschaftskammer NRW und de Dänische Botschaft laden am 19. Mai 2022 von 9.00 - 12.30 Uhr zu einem deutsch-dänischen Online-Erfahrungsaustausch zum Thema nachhaltiger Klimaschutz in der Schweineproduktion ein. Schwerpunkt werden neben umwelt- und baurechtlichen Aspekten insbesondere technische Lösungen von Anbietern sein. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Es besteht die Möglichkeit, am Abend an einem Netzwerk Dinner, mit den Seminarteilnehmern und der ganzen dänische Delegation teilzunehmen.
Minitube TechDays zur professionellen Eberspermaproduktion
Am 10. und 11. Mai drehte sich bei Minitüb alles um die professionelle Samenproduktion beim Eber. Im Rahmen der Minitube TechDays erwartete über 100 internationale Teilnehmer, live und virtuell, ein abwechslungsreiches Programm samt bayerischer Geselligkeit und Kulinarik. Rund 40 Präsenzteilnehmer erlebten am Tag 2 in den Räumen der Minitüb GmbH praxisorientierte Workshops zu Themen wie Spermaanalyse, Labormanagement und Qualitätssicherung. Ein Rundgang über das Minitüb-Betriebsgelände rundete das Programm für die Teilnehmer ab.