BRS News Schwein

15.02.2024

Mythos Mahlzeit: Podcast klärt über Ernährungsmythen auf

Mythos Mahlzeit

Unter dem Titel Mythos Mahlzeit startet pünktlich zum Beginn der diesjährigen Fastenzeit ein neuer Podcast rund um den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. In zunächst zehn Folgen des Podcasts geht es um Themen wie Abnehmen, Essstörungen oder den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Wissenschaftsjournalistin und Bloggerin Johanna Bayer beleuchtet diese Themen im Gespräch mit Expertinnen und Experten. Wir wollen den Wirrwarr von Ratschlägen und Studienmeldungen entknoten, die den Alltag fluten, erklärt Bayer. Der Podcast klärt nicht nur über Ernährungs-Mythen auf, sondern erklärt auch Fachbegriffe wie Low Carb, Mischkost oder Body-Mass-Index. In den kommenden zehn Wochen wird jeweils eine Folge von Mythos Mahlzeit veröffentlicht. Der neue Podcast, der im Auftrag der AOK von der Isartal Health Media produziert wird, ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

In Folge 6 geht es um Fleisch und Krebs, in Folge 7 um tierische Fette und in Folge 8 um die sog. "Planetary Health Diet". Wer die Bloggerin kennt, darf sich auf spannende Folgen freuen.

 
15.02.2024

Aldi Süd weitet Angebot der Haltungsformen 3 und 4 aus

Aldi Süd kommt beim Umstellen seines gesamten Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie seine gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 schneller voran als geplant.

Was ist der Unterschied zwischen Haltungsform und Haltungsstufe?

 
15.02.2024

Anke Engelke erregt mit ihrem Fuchs die Landwirtschaft

Füchse fressen Hasen. Das ist Realität. Nicht jedoch in der Welt der Komikerin Anke Engelke. In ihrem Kinderbuch ernährt sich der Fuchs vegan, freundet sich mit Hasen an und erklärt die Menschen in Gestalt von Bauern und Bäuerinnen zu Feinden, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Das sorgt für Proteste in der Landwirtschaft, die Kreise ziehen, informiert die i.m.a. - Information Medien Agrar in einer aktuellen Pressemeldung.

 
15.02.2024

23. Bioland-Schweinefachtagung 2024

Am 20./21.02.2024 findet die 23. Bioland-Schweinefachtagung in Fulda mit Live-Online-Übertragung statt. Die Fachtagung bietet Informationen aus der Wissenschaft und Praxis, der Politik und dem Marktgeschehen zu aktuellen Entwicklungen in der biologischen Schweinehaltung. Themen sind: Versorgungssicherheit und regionale Eiweißquellen. Politische Rahmenbedingungen zum Umbau der Nutztierhaltung. Emissionsarme Stallsysteme. Seuchenvorsorge und Auslaufhaltung. Bau artgerechter Ställe. Maßnahmen zur Tiergesundheit.

 
14.02.2024

„Entdecke Milch“ auf der didacta 2024 in Köln

2024 Didacta

Vom 20. bis zum 24. Februar 2024 findet in Köln die didacta, die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa, statt. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. nutzt diese Gelegenheit, um sich mit ihren Kernthemen Gesunde Pausenverpflegung mit Milch und Die Wege der Milch einem großen Fachpublikum auf dem Gemeinschaftsstand Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen (Halle 8.1, Stand A60/B69) zu präsentieren.

Der BRS teilt sich mit MilchNRW einen Stand und wird dort seine Unterrichtsmaterialien vorstellen, die im Rahmen des Projektes Porkinlusio entstanden sind.

 
14.02.2024

17. Deutscher Nachhaltig­keitspreis: Bewerbung endet am 20.02.24

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht in die 17. Runde. Nach erfolgreichen Premieren im vergangenen Jahr zeichnen der Unternehmenspreis erneut die 100 Vorreiter der Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft und der DNP Sport die besten Beispiele für Nachhaltigkeit im Sportsektor aus. Auch alle weitere Wettbewerbe starten im März.

 
13.02.2024

Neue Studie: wann steigt das Risiko, dass Kinder übergewichtig werden?

Eine aktuelle Studie der Uni Ulm hat potentielle Einflussfaktoren untersucht, die bei Kindern das größte Risiko für Übergewicht darstellen. Alte Untersuchungsergebnisse werden erneut bestätigt: das Haushaltseinkommen und der Bildungshintergrund sind entscheidend. Außerdem: ist ein Elternteil übergewichtig, steigt das Risiko, dass auch deren Kinder übergewichtig werden.

 
13.02.2024

Es brennt im Stall - wie reagiere ich richtig?

Immer wieder liest man in den Schlagzeilen, dass landwirtschaftliche Nutztiere Opfer eines Brandgeschehens werden. Die Tiere erleiden große Qualen und es entsteht ein hoher wirtschaftlicher Schaden. Um solche Ereignisse im eigenen Betrieb bestmöglich zu verhindern und im Ernstfall richtig zu agieren, sollten sich Tierhalter:innen folgende Fragen stellen. Die Online-Veranstaltung besteht aus zwei Teilen.

 
13.02.2024

Staatsgut Schwarzenau: Schweinefachtagung 2024

Das Sachgebiet überregionale Aufgaben zur Nutztierhaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und die Bayerischen Staatsgüter laden am 21.02.2024 von 9.30 - 16.00 Uhr zur Schweinefachtagung 2024 in das Haus der Gemeinschaft Schwarzenau, Dettelbacher Str. 9, 97359 Schwarzach am Main ein. Bei der diesjährigen Schweinefachtagung Schweinehaltung bleibt zukunftsfähig! werden neben aktuellen Fragen der Fütterung wieder verschiedene stallbauliche Themen vorgestellt: Erfahrungen aus den Tierwohlställen, Berichte über Gruppensäugen als Alternative zum Großumbau der Bewegungsbuchten sowie neue Stallbaulösungen im Rahmen des Förderprojekts EIP in Baden-Württemberg. Darüber hinaus wird über Themen aus dem Veterinärbereich informiert. Tagungsgebühr: 25,00 Euro inkl. Tagungsband und Mittagessen