BRS News Schwein

26.01.2024

Tierarztpraxen müssen Sonderkonditionen beim Einkauf von Medikamenten an Landwirte weitergeben

Ein Landwirt muss nicht blind jede Rechnung des Tierarztes akzeptieren. Vielmehr hat er einen Anspruch darauf, zu erfahren, zu welchen Einkaufspreisen die Arzneimittel bezogen werden, um dann zu prüfen, ob die Kosten der Arzneimittel durch den Tierarzt korrekt berechnet worden sind. Zu diesem Ergebnis kommt Rechtsanwalt Dr. Christian Halm Fachanwalt für Agrarrecht. Gerade große Tierarztpraxen würden regelmäßig mit Arzneimittelproduzenten oder Importeuren Sonderkonditionen vereinbaren, die sie an die Landwirte nach der Gebührenordnung für Tierärzte und Tierärztinnen (GOT) weitergeben müssen. HIntergrund ist ein Urteil des Landgerichts Osnabrück (Urteil vom 15.12.2023, Az. 11 O 1460/22) zu einer Klage einer Tierarztpraxis, die sich auf Nutzvieh spezialisiert hat in Höhe von ca. 23.000,00 EUR.

 
26.01.2024

Laborfleisch: EU-Agrarminister sehen viele ungeklärte Fragen

age - Die EU-Landwirtschaftsminister sehen im Hinblick auf die Zulassung von künstlich im Labor hergestellten Fleischerzeugnissen noch eine Reihe ungeklärter Fragen. Deutliche Kritik brachten beim Agrarrat am 23.01. Österreich, Italien und Frankreich in einer gemeinsamen Note vor. Unterstützt wurde diese von zehn weiteren Mitgliedstaaten, darunter Polen, Spanien und Ungarn. Für Unruhe unter den Ministern sorgen offenbar erste Planungen der Kommission für eine EU-Regelung.

 
26.01.2024

Lindner: Es geht um mehr als den Agrardiesel

Finanzminister Lindner verteidigt im Interview den Agrardiesel-Ausstieg, ist aber offen für eine neue Risikoausgleichsrücklage.

 
25.01.2024

PIC Deutschland sucht Verstärkung: Key Account Manager (m/w/d)

PIC Logo, RGB (72 Dpi)

Sie haben nicht nur ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Agrar- oder Tierwissenschaften, sondern auch mindestens fünf Jahre Vertriebserfahrung, in denen Sie Ihre Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben. Sie freuen sich auf Herausforderungen und sind bereit, sich flexibel auf Neues einzulassen. Mit den MS Office Produkten, insbesondere Excel, kommen Sie problemlos klar, und Sie sprechen nicht nur die Sprache der Zahlen, sondern auch gutes Englisch? Dann könnte dieses Stellenangebot als Key Account Manager (m/w/d) bei PIC Deutschland etwas für Sie sein.

 
25.01.2024

PIC Deutschland sucht Verstärkung: Genetic Service Spezialisten (m/w/d)

PIC Logo, RGB (72 Dpi)

PIC Deutschland sucht einen Genetic Service Spezialisten (m, w, d) der an den European Genetic Services Direktor berichtet und Kunden in Deutschland und Westeuropa mit unseren genetischen Dienstleistungen unterstützt. Das beinhaltet das Monitoring, die Beratung und Implementierung genetischer Programme, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das volle Potential der PIC-Genetik ausschöpfen können.

 

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Verbesserung und Umsetzung unserer Dienstleistungen mit direktem Bezug zur Genetik
  • Kommunikation und Darstellung des PIC-Zuchtprogramms, sowohl im direkten Kundegespräch als auch mittels Vorträgen
  • Implementierung von Zuchtprogrammen in den Betrieben
  • Routinemäßige Berichterstattung an Kunden und PIC-Kundenbetreuer
 
25.01.2024

Sauenhalter verraten ihr Stallbau-Konzept

Den Sauen soll es gut gehen, gleichzeitig aber auch den Menschen, die mit ihnen im Stall arbeiten. Das Tierwohl und die Optimierung von Arbeitsabläufen waren deshalb zwei der wichtigsten Aspekte bei der Planung des neuen Deck- und Wartestall von Sauenhalter Robert Pleus (35) aus Bawinkel im Emsland.

 
24.01.2024

Stromsteuer jetzt vom Hauptzollamt erstatten lassen

Landwirte und Gewerbetreibende können sich viermal so viel Stromsteuer wie bisher vom Hauptzollamt erstatten lassen. Das gilt für 2023 und wohl auch für 2024, sagt das verantwortliche Hauptzollamt.

Voraussetzung ist die Entnahme des Stroms zu betrieblichen Zwecken durch ein Unternehmen des Produzierenden Gewerbes oder der Land- und Forstwirtschaft. Die Entlastung wird gewährt, soweit der Entlastungsbetrag im Kalenderjahr den Betrag von 250 Euro übersteigt.

 
24.01.2024

Digitale Lerneinheiten rund um pflanzenbasierte Wirtschaft

Bildungsbissen

Bei BildungsBissen.de findet ihr digitale Lerneinheiten rund um Pflanzen als nachwachsende Ressource, direkt einsetzbar in Schule und Home-Schooling. Interaktiv, faktenbasiert und passend zum Lehrplan, wecken die BildungsBissen Interesse und regen zur kritischen Auseinandersetzung an.

Die Unterrichtseinheiten werden von OVID, dem Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, bereitgestellt.

 
24.01.2024

Regionale Wertschöpfung macht ländliche Räume stark - und Regale leer?

Zwei Tage lang diskutieren im Rahmen der Grünen Woche mehr als 1800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – vor Ort und digital – beim größten nationale Forum für die Entwicklung ländlicher Räume darüber, wie regionale Wertschöpfung auf dem Land gestärkt werden kann. Dabei geht es etwa um die Erzeugung lokaler Produkte, die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region oder auch die Förderung von lokalem Unternehmertum. So informiert das Bundeslandwirtschaftsministerium über das 17. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, dass anlässlich der aktuellen Grünen Woche in Berlin ausgerichtet wurde. Die Edeka-Gruppe hat zeitgleich mit einem sechs Jahre alten Video auf die Versorgung mit regionalen Produkten aufmerksam gemacht: das Unternehmen solidarisiert sich über die Aktion mit den Demonstranten, die zu tausenden gegen Rassismus auf die Straßen gingen. Die Regale blieben fast vollständig leer. Die Kritik an dieser Aktion ließ nicht lange auf sich warten, u.a. weil Edeka selber mit "Regionalität" wirbt.

 
24.01.2024

"BIG Challenge" wirbt bei Rinderhaltern

BigChallenge 2024 in Grebendorf

Vor zehn Jahren gründeten Schweinehalter den Verein BIG Challenge, der sich im Kampf gegen den Krebs engagiert. Seitdem findet einmal im Jahr ein Event aus Sport und Sponsoring statt, um Projekte der deutschen Krebshilfe finanziell zu unterstützen. In der Vergangenheit waren insbesondere Schweinehalter bei BIG Challenge stark vertreten. In diesem Jahr geht der Verein aktiv auf Firmen und Organisationen aus der Rinderwelt zu. Erste Zusagen liegen bereits vor.