BRS News Rind

19.01.2021

TiHo Hannover startet Umfrage zum Umgang mit Neozoen am Beispiel von Nutrias

Die Nutria ist ein Beispiel für eine gebietsfremde Art, die sich in unserer heimischen Natur ansiedelt und ausbreitet. Das Nagetier gräbt im Uferbereich von Gewässern und Deichen seine Bauten und gefährdet damit den Hochwasserschutz. Als Pflanzenfresser können die Tiere außerdem Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen verursachen und durch beträchtliche Fraßschäden an Ufern die Brut- und Schutzräume für Wasservögel, Fische und Amphibien dezimieren. Forscher der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) möchten nun wissen, wie verschiedene Interessensgruppen und die Öffentlichkeit zum Umgang mit neu eingebrachten Arten, und insbesondere der Nutria, und den damit gegebenenfalls verbundenen Problemen stehen. Dazu haben sie eine Umfrage erstellt, die Interessierte online beantworten können. Finanziert wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in der Förderlinie Zukunftsdiskurse.

 
19.01.2021

Neue Methode zur einfachen Ermittlung des Methanausstoßes von Milchkühen

Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist es möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu berechnen. Für die neue Methode wurde von der EU, den USA sowie Kanada ein Patent erteilt; dieses kann zur Reduzierung von klimarelevanten Treibhausgasen zum Einsatz kommen.

 
18.01.2021

Arbeitsstruktur, Datenanalyse und deren konsequente Anpassungen im Milchviehbetrieb für mehr Tierwohl und gute Betriebsergebnisse

Im Rahmen des Projektes Fokus Tierwohl, lädt die Landwirtschaftskammer Bremen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Milchviehbetriebe zu einer Online-Vortrags-Veranstaltung am 28.01.2021 (10:00 Uhr - 11:30 Uhr) ein: Arbeitsstruktur, Datenanalyse und deren konsequente Anpassungen im Milchviehbetrieb für mehr Tierwohl und gute Betriebsergebnisse. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf 50 Teilnehmer begrenzt.

 
18.01.2021

Webseminar: Neueinstieg in die Landwirtschaft - Teil 1

Das Webseminar findet an drei Abenden statt: 26.01./02.02. und 25.02.2021 jeweils in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr.

Es richtet sich an Personen, die Interesse haben in die Landwirtschaft einzusteigen.

Themen an den drei Abenden sind:

  • Agrarförderung
  • Landpachtrecht und Grundstücksverkehrsrecht
  • Steuern
  • Sozialversicherung
  • etc.

In diesem ersten Teil geht es um das Thema Agrarförderung.

 
18.01.2021

Neue Ausgabe des i.m.a-Taschenkalenders „1 x1 der Landwirtschaft“ erschienen

In den Debatten über den Umweltschutz wird die Landwirtschaft häufig als ein Verursacher des Klimawandels genannt. Sie ist jedoch nicht nur ein Teil des Problems, sondern auch der Lösung. Darauf weist der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) in seiner neuen Ausgabe vom 1 x1 der Landwirtschaft hin. Das 14-seitige Nachschlagewerk informiert über die Landwirtschaft in Deutschland mit allen wichtigen Agrarstruktur-Kennzahlen der 16 Bundesländer sowie über wichtige Vergleichszahlen der 28 EU-Mitgliedsstaaten. In der aktuellen Ausgabe steht das Thema Klimaschutz & Landwirtschaft im Fokus.

 
18.01.2021

KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte Güllelagerung“ legt Abschlusspapier vor

Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung nennt die gasdichte Lagerung von Rinder- und Schweinegülle mit anschließender Gasbehandlung als mögliche Maßnahme zur Minderung der Methanemissionen. Bisher liegen hierfür jedoch keine praktischen Erfahrungen vor. Die Arbeitsgruppe Gasdichte Güllelagerung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat daher die technische Machbarkeit und praktische Umsetzung geprüft und dabei auch Fragen zu Anlagensicherheit und genehmigungsrechtlichen Aspekten diskutiert. Aus Sicht der Experten stellt die gasdichte Güllelagerung zwar eine Chance zur Verringerung klimarelevanter Emission aus der Güllelagerung dar. Da jedoch noch keine etablierten verfahrenstechnischen Lösungen verfügbar sind, bestehen eine Reihe technischer Herausforderungen und deutlicher Entwicklungsbedarf. Zudem sind klare und langfristig gültige rechtliche Bedingungen für die betroffenen Betriebe unerlässlich, bevor die gasdichte Güllelagerung neben der Biogaserzeugung als Klimaschutzmaßnahme im Wirtschaftsdüngermanagement eingeführt werden kann.

 
18.01.2021

Schaumann Online-Veranstaltungen 2021

Die Firma SCHAUMANN bietet mit einer Reihe von Online-Tagungen und -Seminaren im Januar und Februar 2021 die Möglichkeit, fachliches Know-how und neue Verfahren in den unterschiedlichsten Bereichen im Austausch mit Berufskollegen und Fachleuten zu diskutieren und gibt Einblicke in aktuelle Themen sowie praktische Betriebsbeispiele. Im Rahmen zahlreicher Online-Veranstaltugen informiert Schaumann über aktuelle Themen aus der Rinder- und Schweineernährung sowie dem Futterbau.

 
15.01.2021

EuroTier digital 2021: Das „Fach-TV-Programm“ für Schweinehalter

EuroTier 2020 - Digital

Die Details zum Fachprogramm für Schweine haltende Betriebe der EuroTier digital, die vom 9. bis 12. Februar 2021 als digitale Veranstaltung stattfindet, stehen fest. Mit den DLG-Spotlights Schwein bietet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) damit ein umfangreiches Informationsangebot zu aktuellen Fragenstellungen aus der Praxis und Expertenwissen aus erster Hand.
An den Veranstaltungen, die als interaktive Videokonferenzen in der digitalen Messeplattform https://eurotier. digital. dlg. org/ im Bereich Fachprogramm stattfinden, können Besucher live an den Diskussionen mit den Referierenden via Chat teilnehmen. Am 11. Februar sind die öffentlichen Veranstaltungen der DLG-Wintertagung 2021 digital Teil des Fachprogrammes der EuroTier. Neben Fachvorträgen und Präsentationen sind auch Live-Schaltungen zu virtuellen Stallbesuchen geplant. Das Thema Tierwohl steht bei vielen Veranstaltungen im Fokus.

 
15.01.2021

DRV fordert Folgenabschätzung zur Farm-to-Fork-Strategie

Auch neun Monate nach Veröffentlichung ihrer Farm-to-Fork-Strategie hat die Kommission der Europäischen Union nach wie vor keine Folgenabschätzung vorgelegt. Das auch in der Biodiversitätsstrategie der EU festgelegte Ziel einer nachhaltigeren Landbewirtschaftung unterstützen wir. Aber bei den vorgeschlagenen Maßnahmen befürchten wir Produktionsrückgänge, Kostensteigerungen und Einkommensverluste für die Landwirte. Außerdem Einschränkungen des internationalen Handels sowie steigende Preise für Verbraucher und eine Gefährdung der Ernährungssicherung insbesondere in Entwicklungsländern, kritisiert Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). Ehlers bezieht sich auf eine Studie, die kürzlich vom US-Landwirtschaftsministerium veröffentlicht wurde.

 
15.01.2021

Die Molkereiwirtschaft in Deutschland – Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Milchtrends.de, eine Kooperation der Agrarökonomie der Georg-August-Universität Göttingen und des Thünen-Instituts Braunschweig, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse und Trends zu ökonomischen Fragestellungen zur Wertschöpfungskette Milch. Aktuelles Trendthema des Monats Januar 2021 ist ein Artikel von Douglas Michael Robinson, M.Sc., Dr. Christian Janze und Dr. Ramona Weinrich mit dem Titel "Die Molkereiwirtschaft in Deutschland - Rückblick 2020 und Ausblick 2021". Der Beitrag ist Teil der Studie Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2021 die der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der Firma Ernst & Young erstellt hat.