BRS News Rind

15.01.2021

Die Molkereiwirtschaft in Deutschland – Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Milchtrends.de, eine Kooperation der Agrarökonomie der Georg-August-Universität Göttingen und des Thünen-Instituts Braunschweig, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse und Trends zu ökonomischen Fragestellungen zur Wertschöpfungskette Milch. Aktuelles Trendthema des Monats Januar 2021 ist ein Artikel von Douglas Michael Robinson, M.Sc., Dr. Christian Janze und Dr. Ramona Weinrich mit dem Titel "Die Molkereiwirtschaft in Deutschland - Rückblick 2020 und Ausblick 2021". Der Beitrag ist Teil der Studie Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2021 die der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der Firma Ernst & Young erstellt hat.

 
15.01.2021

Agribusiness: drittwichtigster Wirtschaftszweig in Deutschland

(c) Grafik:  Konjunkturbarameter 2021 -Umsatz nach Branchen

Das Agribusiness beschreibt alle vor- und nachgelagerten wirtschaftlichen Aktivitäten der Landwirtschaft. Mit einem Umsatz von rd. 237,8 Mrd. Euro (12,3 %) im Jahr 2019 folgte es als drittgrößter Wirtschaftszweig nach den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit einem Umsatz von 438,8 Mrd. Euro (22,6 %) und dem Maschinenbau mit einem Umsatz von 256,9 Mrd. Euro (13,3 %). Innerhalb de Agribusiness ist die Ernährungsindustrie mit einem Umsatz von 185,3 Mrd. Euro(0 77,8 %) die vorherrschende Branche.

 
14.01.2021

Wirtschaftliche Bedeutung der Fleischwirtschaft: Rückblick auf das Jahr 2020, Ausblick auf das Jahr 2021

Genau wie in den Vorjahren war die Fleischwirtschaft auch 2019 mit einem Umsatz von 24,7 % wieder die größte Teilbranche der deutschen Ernährungsindustrie. Mit 45,7 Mrd. Euro lag der Umsatz 3,2 Mrd. Euro über dem des Vorjahres (42,5 Mrd. Euro). Damit hat die Fleischwirtschaft einen neuen Rekordumsatz zu verzeichnen, heißt es im aktuellen Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2021. Die Zukunft ist aber nicht rosig. Branchenexperten rechneten aufgrund der massiven Marktverwerfungen mit einem Rückgang der deutschen Produktion im zweistelligen Prozentbereich. Der Umsatz mit Veggie-Produkten liegt derzeit bei rd. 400 Mio. Euro oder 0,2 % des Umsatzes der deutschen Lebensmittelindustrie. Er könnte in 10 Jahren auf 3 Mrd. Euro oder rd. 1,6 % steigen.

 
14.01.2021

EuroTier: DLG-Spotlights - Expertenwissen aus erster Hand

Am 9. Februar starten die digitale Ausgabe der EuroTier. Auf der Digital-Plattform werden 1.400 Aussteller erwartet. Das digitale DLG-Fachprogramm bietet neben Live-Sessions aus dem DLG-Studio, Spotlights zu den wichtigsten Themen der Nutztierhaltung und der Agrarenergie sowie den direkten Austausch in digitalen Diskussionsforen. Was sind die aktuellen Themen in den Branchen Rind, Schwein, Geflügel und Agrarenergie? Wie ist der aktuelle Stand beim viel diskutierten Thema Emissionsminderung? Welchen Services und Perspektiven gibt es für Direktvermarkter? In den DLG-Spotlights Rind, Schwein, Geflügel, Energie, Emission Control und Direktvermarktung geht die DLG zusammen mit Ausstellern und Experten aus der Wissenschaft den zentralen Fragen der Tierhaltungsbranche nach.

 
14.01.2021

Niedersachsen: Landwirte investieren in Klima- und Umweltschutz

Das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen teilt mit, das die im vergangenen Jahr angebotene Landesförderung für Investitionen landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes stark nachgefragt worden ist. Die Landesregierung hatte insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, davon wurden rund 10,32 Millionen Euro bewilligt. Bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) waren insgesamt 666 förderfähige Anträge eingegangen und konnten noch vor Weihnachten bewilligt werden. Von den bewilligten Mitteln wird etwa die Hälfte (5,24 Millionen) für zusätzliche Wirtschaftsdüngerlagerkapazitäten verwendet, die über die gesetzlichen Vorschriften hinaus errichtet werden. Weitere vier Millionen Euro dienen dem Kauf fortschrittlicher Landtechnik. Die restlichen Anträge betreffen weitere Maßnahmen wie beispielsweise die gasdichte Abdeckung von Güllelagern.

 
14.01.2021

Weidebetriebe für das Projekt "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" gesucht

Am 1.1.2021 startete das MuD Tierschutz-Vorhaben Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen mit dem Ziel der Stärkung der Weidehaltung unter Berücksichtung von Tierwohl. Im Fokus: Bestehende Kennzahlen für die Bewertung des Tierwohls von Milchkühen auf weidehaltenden Betrieben und die Entwicklung weiterer Parameter zur Beurteilung des Tierwohls auf der Weide. Für das Projekt werden ab sofort bundesweit innovative und motivierte landwirtschaftliche Weidebetriebe, die als Modell- und Demonstrationsbetrieb (MuD) mitwirken möchten, gesucht.

 
14.01.2021

Veranstaltungen der LWK Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes "Fokus Tierwohl"

Im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl, einem Verbundprojekt, das den Wissenstransfer in die Praxis verbessern soll, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen, finden in 2021 verschiedene Veranstaltungen zu den einzelnen Tierarten statt. Die Landwirtschaftskammer NRW lädt zu den Online-Veranstaltungen "Bedarfsgerechte Wasserversorgung bei Rindern" am 27.01. sowie "Muttergebundene Kälberaufzucht" am 04.02. für Rinderhalter ein.

 
14.01.2021

BMU-Agrarkongress: Schulze legt konkrete Vorschläge zur Umsetzung der EU-Agrarreform vor

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 13.01. auf dem BMU-Agrarkongress konkrete Vorschläge vorgelegt, wie Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland gezielt für wertvolle Leistungen zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz honoriert werden können. Die Vorschläge dienen dazu, die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union ab dem Jahr 2023 in Deutschland umzusetzen. Kern des Vorschlags sind zehn neue Öko-Regelungen (Eco-Schemes), für die zunächst 30 Prozent der europäischen Direktzahlungen genutzt werden sollen. Die Eco-Schemes sollen über die EU-Gelder finanzert werden. Mindestens 10 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen sollen für den Artenschutz reserviert und für mehrjährige Brachen, Gewässerrandstreifen oder Landschaftselemente genutzt werden.

 
13.01.2021

Der NRW-Milchmarkt 2020 - viel Corona, aber eben nicht nur

Der Milchmarkt in Nordrhein-Westfalen verzeichnete aufgrund der Corona-Pandemie im Gastronomiebereich Absatzeinbußen von bis zu 75%. Andere Segmente (Trinkmilch, Quark) konnten zeitweise zwar profitieren, aber insgesamt die Negativeffekte nicht ausgleichen. Der Export als wichtiger Faktor des Marktes stand ebenfalls unter Druck. Die Molkereien und Milcherzeuger mussten, wie alle Wirtschaftsbeteiligten, erhebliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung eines Corona-Ausbruchs etablieren und Prozesse anpassen. Dies sei der Milchbranche bislang sehr gut gelungen, so Geschäftsführer Dr. Rudolf Schmidt in der ersten digitalen Jahrespressekonferenz der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. (LV Milch NRW) am 13.01.2021.

 
13.01.2021

Globaler Preisindex für Milch und Fleisch 2020 gefallen

Die Welternährungsorganisation (FAO) ermittelt regelmäßig den Lebensmittelpreisindex als Maß für die Veränderungen der internationalen Nahrungsmittelpreise. Demnach lag der FAO-Milchpreisindex für das Gesamtjahr 2020 bei durchschnittlich 101,8 Punkten und damit um 1,0 Punkte (1,0 Prozent) niedriger als 2019. Der FAO-Fleischpreisindex lag bei durchschnittlich 95,5 Punkten und damit 4,5 Punkte (4,5 Prozent) niedriger als 2019. Über die verschiedenen Fleischkategorien hinweg verzeichneten die Preise für Geflügelfleisch den größten Rückgang, gefolgt von denen für Schaf-, Schweine- und Rinderfleisch.