BRS News Rind

01.12.2020

milchrind: Zuchtwerte vom Dezember 2020

Ab sofort stehen die Dezember-Zuchtwerte zum Download bei milchrind online zur Verfügung.

 
01.12.2020

Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauen

Fachleute entwickeln derzeit eine Software, die landwirtschaftlichen Betrieben das Humusmanagement und die Humusbilanzierung vereinfachen kann. Die CarboCheck-Software kombiniert Boden- und Klimaparameter mit Daten zur Bodenbewirtschaftung. Ein Ampelsystem stellt das Ergebnis dar: Rot bedeutet einen perspektivischen Humusverlust unter der aktuellen Bodenbewirtschaftung, grün einen Humusgewinn. Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll bald Auskunft darüber geben, wie hoch der Humusgehalt auf dem eigenen Acker ist und welche Bodenbewirtschaftung am besten zum Humusaufbau beiträgt.

 
01.12.2020

Neue App zur Viehvermarktung

Mit Agrabiz ist jetzt Deutschlands erste App für eine nahtlose und mobile Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh in den bundesweiten Vertrieb gegangen. Die App soll laut Hersteller die Akteure der gesamten Handelskette, also Landwirte, Schlachthöfe, Händler, Speditionen und Veterinärämter, bei der Verwaltung und Dokumentation der anfallenden Daten sowie beim Datenaustausch unterstützen. Neben Zeit- und Kosteneinsparungen in den Betriebsabläufen ließen sich Käufe und Verkäufe von Vieh, Bestands-, Schlacht- und Lieferdaten, sowie Meldungen an Veterinärämter durch digitalen Datenaustausch problemlos koordinieren. Schlachthöfe könnten gezielte Kaufanfragen an die Lieferkette senden. In der App werde Landwirten nach ihrer Registrierung automatisch ihr aktueller Viehbestand aus dem zentralen Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT-Datenbank) angezeigt. Auch wichtige Meldungen an diese Datenbank - wie Geburten, Zu- und Abgänge, Verluste oder Antibiotikaverabreichungen - erfolgten automatisch. Die App wurde mit Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Landwirtschaftlichen Rentenbank von der Münchner IT-Schmiede Yanogo GmbH entwickelt. Aktuell steht Agrabiz ausschließlich für den Rindermarkt zur Verfügung. Eine Erweiterung um andere Nutzvieharten ist jedoch in Planung.

 
01.12.2020

Bundesprogramm Stallumbau: Landwirtschaftsministerium prüft Verlängerung der Antragsfrist

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte sich dafür ausgesprochen, die Förderperiode für das 300-Millionen-Euro-Stallumbauprogramm des Ministeriums über das Jahr 2021 hinaus zu verlängern. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat nun beschlossen, eine Übertragbarkeit der Mittel in das Jahr 2022 zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesministerium auch eine Verlängerung der Antragsfrist prüfen, die bisher auf Ende März 2021 festgelegt ist.

 
30.11.2020

IGW 2021 wird digital

Die Internationale Grüne Woche findet unter dem Motto Rooting for Tomorrow vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Sowohl die Eröffnungspressekonferenz und die Eröffnung mit den ideellen Trägern, also auch Vorträge und Diskussionsrunden, werden im Internet live übertragen. Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung beispielsweise bietet das Bundeslandwirtschaftsministerium eine virtuelle Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer rund um die Frage: Alles digital oder doch wieder normal? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume. Auch die Startup-Days und die Verleihung des Regional-Star Awards stehen 2021 auf dem Programm. Darüber hinaus präsentieren sich die Bundesländer, offizielle internationale Länderbeteiligungen, Verbände sowie Institutionen und Ministerien auf der IGW Digital. Teilnahme: Nach vorheriger Registrierung sind die Inhalte Live und im Anschluss ca. 3 Monate on-demand abrufbar.

 
30.11.2020

Minister stellt Maßnahmenplan "Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg" vor

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenplan Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg erarbeitet, den der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL am 26. November 2020 in Stuttgart vorgestellt hat. Der Plan sehe die Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen vor. Ebenso sollen zahlreiche neue Maßnahmen weitere Verbesserungen mit sich bringen. Damit sollen nicht nur der Tierschutz, sondern auch die regionalen Schlachthöfe gestärkt werden, so der Minister.

 
30.11.2020

Brownscore: Kühe online bewerten

Die Rasse Braunvieh ist nicht nur, aber auch für ihr gutes Fundament und Euter weit über die Grenzen ihres Verbreitungsgebietes bekannt. Schon seit einigen Jahren ist Brownscore das offizielle Bewertungssystem für das Exterieur beim Braunvieh in Deutschland und Österreich. Mit der aktuell gestarteten Internetanwendung Brownscore Online steht das System einschließlich der darin enthaltenen Berechnung der Hauptnoten nun allgemein zur Verfügung. Interessierte Milchviehhalter können somit eigenständig die Qualität ihrer Kühe im Bestand erfassen und für züchterische Zwecke nutzen. Gleiches gilt natürlich auch für Jungzüchterveranstaltungen oder auch für Ausbildungszwecke an Schulen. Vergleichsbewertungen und eine entsprechende Auswertungen sind über Excel-Anwendungen durchführbar. Die Anwendung läuft auch auf dem Smartphone. Die jederzeit im Stall mögliche Anwendung via Internet kann die Bearbeitung des Merkmalskomplexes Exterieur hervorragend unterstützen. Das Programm sowie alle dazugehörigen Infos und Hilfestellungen sind auf der Website www.brownscore.com zu finden.

 
27.11.2020

Erfolgreiche Zwischenbilanz im Fleckvieh-Herdentypisierungsprojekt FLECKfficient

Im durch das MLR Baden-Württemberg und die EU geförderten EIP-Projekt FLECKfficient ist die Betriebsakquise inzwischen abgeschlossen. Es nehmen 121 RBW-Betriebe mit knapp 12.000 Herdbuchkühen teil, davon ein hoher Anteil in den Premium- und Premium+-Erhebungsstufen. In den aufeinander aufbauenden Erhebungsstufen werden innovative Merkmale, welche die züchterische Bearbeitung zukunftsträchtiger Aspekte der Arbeitswirtschaft und Ressourceneffizienz möglich machen sollen, erstmals aufgegriffen. Tatkräftig unterstützt werden die Betriebe durch das Projektteam der RBW, die Berater für Rinderzucht des LAZBW Aulendorf und den LKV Baden-Württemberg, die mit hohem Aufwand und Engagement die tägliche Erfassungsarbeit sicherstellen. Im Rahmen des Projektes wurden so bisher z.B. 22.258 Kuhgewichte (inkl. wiederholter Wiegungen), 6.957 Geburtsgewichte und 5.282 Beobachtungen zum Saugverhalten der Kälber erfasst.

 
27.11.2020

In NRW melken immer mehr Roboter

Morgens und abends in den Kuhstall und melken – das ist Alltag für viele Bauernfamilien. Da Kühe aber ohnehin viel Arbeit machen, lassen sich immer mehr Landwirte beim Melken von Melkrobotern helfen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Ende 2019 hatten immerhin 569 Bauernhöfe in NRW die automatischen Melkhelfer im Einsatz. Inzwischen sollen es fast 600 sein, wie die Zahlen des Landeskontrollverbands NRW e.V. zeigen. Insgesamt gab es 2019 in NRW 5.381 Bauernhöfe, die rund 400.000 Kühe halten. Davon werden rund 68.000 von Melkrobotern gemolken.

 
27.11.2020

Alpine Weidehaltung geht nur ohne Wolf!

ALPINE KULTURLANDSCHAFTBRAUCHT WEIDETIERE!

Der Bayerische Bauerverband, der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern und der Alpwirtschaftliche im Allgemein sorgen sich um eine geordnete Nutzung von Bergwiesen, wenn der Wolfbestand nicht endlich reguliert wird. Sie machen darauf aufmerksam, dass ein wirksamer und konfliktfreier Herdenschutz mit Elektrozäunen und aggressiven Schutzhunden im Berggebiet nicht möglich sei und die Gefahr besteht, dass Almen und Alpen für die Beweidung aufgegeben werden.