BRS News Rind
Wiederkaufrate von Veggieprodukten gering
Glaubt man den Aussagen des GfK-Experten Wolfgang Adlwarth, sei die Wiederkaufrate von Fleischersatzprodukten eher gering. Verbraucher beließen es demnach bei einem Versuch und kehrten den Produkten aus Enttäuschung dann dem Rückemn, informierte die Zeitschrift "Welt" schon 2017 und berief sich dabei auf die GfK.Angeblich hätte das größte deutsche Schlachtunternehmen Toennies bereits reagiert, weißdie FAZ zu berichten: das Unternehmen soll sich lt. FAZ entschieden haben, die Produktion vegetarischer Würste fast komplett einzustellen.
»Because we care«: Dr. Eckel setzt Engagement zur Tierwohlförderung fort
Am 18. April traf sich in Berlin der neugegründete Bundesverband Rind und Schwein (BRS) zur ersten Jahrestagung. Das Treffen stand ganz im Zeichen »Tierhaltung der Zukunft« – ein Aspekt, der bei Dr. Eckel Animal Nutrition schon lange im Fokus steht. Das Unternehmen war als Sponsor der Tagung mit einem Informationsstand vor Ort. Die Verbesserung des Tierwohls ist eine der zentralen Herausforderungen für die moderne Tierhaltung. Dr. Eckel ist davon überzeugt, dass diese nur gemeistert werden kann, wenn alle Seiten in den Blick genommen werden: Tier, Mensch und Umwelt.Milchverzehr beugt Diabetes vor?
Menschen, die regelmäßigVollfett-Produkte aus Milch verzehren, erkranken weniger häufig an Diabetes, als Menschen, die fettreduzierte Produkte konsumieren. Das will eine Studie herausgefunden haben, die soeben in der Zeitschrift "Circulation" veröffentlicht wurde.
Für die Studie wurden Daten von rd. 3400 Personen über eine Dauer von 15 Jahren ausgewertet.
Kritiker haben große Schwierigkeiten mit sog. "Beobachtungsstudien", weil beobachtet Zusammenhänge häufig nicht ursächliche Beziehungen abbilden. Viele andere Einflußfaktoren bleiben häufig völlig unberücksichtigt. Trotzdem, Milch wird grundsätzlich eine positve Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Ob das auf einen entzündungshemmenden Effekt zurückgeführt werden kann, ist ungewiss. Tatsäche jedoch ist: Milch ist ein hochwertiges Nahrungsmittel und gehört auf jeden Fall zu einer Klima freundlichen Ernährung.
Gülle: Abgabekosten bleiben auf hohem Niveau
©SuS - Normalerweise lässt sich überschüssige Gülle im Frühjahr noch am besten absetzen. Doch in diesem Jahr ist vieles anders. Die neue Düngerverordnung hat zur Folge, dass die Betriebe mehr Gülle abgeben müssen als in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig verunsichert das komplexe Regelwerk viele Aufnehmer. Sie fürchten empfindliche Sanktionen, wenn sie unbeabsichtigt zu viel Gülle aufnehmen.Außerdem lässt die verpflichtende Düngebedarfsermittlung keinen Raum mehr für Sicherheitszuschläge. Dadurch gerät der Naturdünger Gülle mit seinen schwankenden Inhaltsstoffen auch aus ackerbaulicher Sicht etwas ins Hintertreffen. Verhältnismäßig niedrige Mineraldüngerpreise tun ihr Übriges dazu. Unter diesen extrem ungünstigen Rahmenbedingungen ist von einigen in besonders viehdichten Regionen sitzenden Vermittlern zu hören, dass eine Standard-Mastschweinegülle dem Abgeber aktuell bis zu 15 € je Kubikmeter kostet.
Stärker in Nährstoffkreisläufen denken
Den entscheidenden Schlüssel für eine umweltverträgliche und zugleich wirtschaftliche Nutzung von Gülle, Mist und Ernterückständen sieht Ministerin Schulze Föcking in geschlossenen Nährstoffkreisläufen:Wir müssen konsequent in Kreisläufen denken - innerhalb eines Betriebes und darüber hinaus,wird die Ministerin im Zusammenhang mit der Vorstellung des aktuellen Nährstoffberichteszitiert.
Durch technische Aufbereitung, auch in Verbindung mit Biogaserzeugung, bis hin zu einer vollständigen Mineralisierung muss die Verwertung und Verteilung anfallender Nährstoffe weiter optimiert werden.Ziel müsse es sein, Wirtschaftsdünger im Idealfall direkt vor Ort zu verwerten oder ihn speicher- und transportfähig zu machen, um ihn leichter dorthin bringen zu können, wo die Böden ihn benötigen.
Ist das die Zukunft? Fleisch aus Pflanzen
Die Nachfrage nach Nahrung soll in den nächsten Jahren um 100 Prozent steigen. Insbesondere in den sog. Dritt- und Schwellenländern wird sich mit mehr Wohlstand auch die Zusammensetzung des Speiseplans ändern. Tierische Produkte werden verstärt eine gesunde Mischkost bereichern. Das kann zu negativen Folgen für Ressourcenverbrauch und Umwelt führen.Die FAO fordert daher eine nachhaltige Intensivierung der Tierproduktion. Biotechnologen setzen dagegen auf die Gentechnik. So wie heute bereits gentechnisch veränderte Pflanzen zur kostengünstigen Herstellung von Medikamenten genutzt werden können, träumen Forscher von der pflanzlichen Erzeugung tierischer Produkte - ohne Umweg überr den Tierdarm.
RLV lehnt neue Bewertungsregeln für Land- und Forstwirte ab
Das BVerfG hatte in seinem Urteil festgestellt, dass die derzeitige Einheitsbewertung für das Grundvermögen verfassungswidrig ist. Die Wertverzerrungen innerhalb der Bewertungsgruppe Immobilien sei nach Auffassung der Karlsruher Richter so groß, dass dies nicht mehr mit dem Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vereinbar ist. Das Gericht hat ausdrücklich die Einheitsbewertung der Land- und Forstwirtschaft nicht beurteilt und außen vor gelassen. Dennoch befürchtet Conzen im Rahmen der anstehenden Neuregelung auch Änderungen für Land- und Forstwirte.Dies nimmt der Rheinische Landwirtschaftsverband Rheinland zum Anlass, in einer aktuellen Pressemeldung zu betonen:
Die land- und forstwirtschaftliche Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer ist nicht gleichheitswidrig und kann daher unverändert fortgeführt werden.
„Kein Teil des Tieres ist ekelhaft“.
Gepanschtes Fleisch, Wurst mit Schlachtabfällen und keiner merkt es, nicht einmal die DLG: Eine eindrucksvolle Recherche von Frontal 21 zeigt, wie die Hersteller den Verbraucher betrügen können, schreibt die Wissenschaftsjournalistin und Autorin Johanna Bayer in ihrem Blog "quarkundso.de".
Empörung ist bei Betrug angemessen, findet Bayer. Wie das Thema allerdings vom Fernsehsender
verkauftwerde, nicht. Der Beitrag setze auf
Ekelund diese Ekelmasche sei
oberflächlich, spekulativ und verantwortungslos. Die Lebensmittelwissenschaftlerin sieht sogar die Gefahr, dass mit dieser Form der
Berichterstattungder natürlichen Zugang zu Essen und Lebensmittelherstellung zerstört werden kann. Sie zitiert Hendrik Haase, einen Protoganisten des Filmbeitrages und selber Metzger in Berlin:
Kein Teil des Tieres ist ekelhaft. Ekelhaft seien allenfalls
die Tricks und Betrugsmaschen, die Methoden, die Zusatzstoffe. Nicht die Teile vom Tier, die zu verwerten sind,findet die Bloggerin Bayer.
Hier geht es zur Stellungnahme der DLG.
„Ich bin stolz auf unsere Bauern“
Es ist für mich das Lebensministerium, weil es sich mit den Lebensthemen der Menschen beschäftigt.
Das sagte die Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung, Julia Klöckner, der Deutschen Bauern Korrespondenz (dbk), dem Monatsmagazin des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kurz nach ihrem Amtsantritt. Sie werde ihre Kraft dafür einsetzen, dass die Arbeit unserer Bauern wertgeschätzt werde. Wörtlich betonte die Ministerin: Ich bin stolz auf unsere Bauern.
Oft werde vergessen, wie viel Arbeit und Herzblut in unseren Lebensmitteln stecke, gab Klöckner zu bedenken und konstatierte: "Wir brauchen eine wirtschaftlich erfolgreiche Landwirtschaft in Deutschland, damit gute Lebensmittel in Deutschland produziert werden können. Als wichtigste agrarpolitische Herausforderung dieser Legislaturperiode nannte die Ministerin die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik. Es gelte, eine flächendeckende, familiengeführte, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft - mit weniger Bürokratie und mehr Effizienz – zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Amtsperiode sei die Digitalisierung, die sie vorantreiben wolle, so Julia Klöckner.