BRS News Rind

24.11.2017

Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb (Stoffstrombilanzverordnung) passiert den Bundesrat

Die Stoffstrombilanz-Verordnung stand heute vormittag auf der Agenda des Bundesrates und ist endlich verabschiedet worden. Auf die Landwirte kommt damit ab dem 01.01.2018 zusätzlicher Dokumentationsaufwand zu: zukünftig müssen die zugeführten und abgegeben Mengen an Stickstoff und Phosphor bialnziert und bewertet werden.
Der heute gefasste Beschluss beruht auf einer neuen Empfehlungen des Agrarausschusses, der jetzt von der geschäftsführenden Bundesregierung mit den vom Bundesrat beschlossenen Änderungen verkündet und in Kraft gesetzt werden müsste.
 
24.11.2017

Netzwerktreffen Kommunikation - Fit für Wissenstransfer

MuD - In diesem Jahr werden zwei Workshops zum Thema Kommunikation in den MuD Tierschutz angeboten. Das erste Seminar fand am 26. und 27.10.2017 in Hannover statt, das zweite am 8. und 9.11.2017 in Neumarkt. Begleitet von einem professionellen Trainer werden die Teilnehmer fit gemacht für Diskussionen mit Kollegen und Journalisten.

Der erfahrene Trainer und Journalist Detlev Passeick forderte die Teilnehmer an zwei Trainingstagen zum Dialog auf - miteinanander in verschiedenen Rollen und als Interview-Partner vor laufender Kamera mit anschließender Manöverkritik.
Unterlagen und Checklisten werden demnächst auf www.mud-tierschutz.de zur Verfügung gestellt.

 
23.11.2017

Welchen Beitrag kann die Tierproduktion für die weltweite Ernährungssicherung leisten? Fachpodium zur IGW 2018 in Berlin

Die Weltbevölkerung wird im Jahr 2050 fast 10 Milliarden Menschen betragen. Für die Landwirtschaft ergeben sich daraus große Herausforderungen, um die steigende Nahrungsmittelnachfrage bei gleichzeitig abnehmenden Ressourcen zu decken. Der Tierhaltung kommt hierbei eine herausragende Rolle zu: Sie trägt maßgeblich zum Lebensunterhalt von 1,3 Milliarden Menschen bei und macht Ressourcen für die menschliche Ernährung verfügbar, die anderweitig nicht genutzt werden können. Sie ist Bewirtschaftungsgrundlage für fast 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche weltweit.

 
23.11.2017

Etablierung eines Managementtools zur Verbesserung der Tiergesundheit

MuD - Auf Basis von Tiergesundheitsplänen und vorhandenen Haltungsratgebern wurde das Managementtool (MTool) zur Verbesserung der Gesundheit von Legehennen entwickelt. Die Erfahrungen und Ergebnisse, die im Vorläuferprojekt der Universität Kassel (2009 – 2013) auf Biobetrieben gesammelt wurden, bildeten die Grundlage für die zweijährige MuD-Beratungs-initiative. Die Beratung wurde auf die konventionellen Betriebe angepasst und bisher im Rahmen von Projekten auf mehr als 40 Betrieben angewendet. Als Ergebnis der Beratungsinitiative liegen nun Beurteilungskarten für den Tierwohlcheck, eine dazugehörige App sowie ein Handbuch vor.
In den Unterlagen finden sich durchaus Anregungen für andere Tierarten:
Leitfäden für die Schweinehaltung finden Sie hier.
 
22.11.2017

Genossenschaft Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG neu im FORUM

Forum - Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG ist neues Mitglied im Forum Moderne Landwirtschaft (FORUM). Die klassische Warengenossenschaft wird von mehr als 2.500 Mitgliedern getragen und ist starker Partner für die Bereiche Landwirtschaft, Mischfutter, Energie und Einzelhandel. Die Genossenschaft fördert mit ihrem Engagement ab sofort die kommunikativen Aktivitäten des FORUM. Zu ihnen zählen Veranstaltungen in Großstädten, digitales Storytelling auf moderne-landwirtschaft.de und zahlreiche Initiativen des FORUM-Netzwerks.
 
22.11.2017

Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen

VCI - Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Oft mit Vorurteilen und Schuldzuweisungen, die einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht Stand halten. Sicher ist nur, dass eine der Ursachen für die Ausbildung von Resistenzen die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika, sowohl bei Mensch als auch Tier (Nutz-/Heimtier) sein kann.

Der Bundesverband für Tiergesundheit hat gemeinsam mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie und dem Verband der forschenden Pharmaunternehmen Unterrichtsmaterial für den Biologie- oder Chemieunterricht erarbeitet, das auch Arbeitsblätter und Versuchsbeschreibungen beinhaltet.
Erläutert werden u. a. die Wirkungsweisen der verschiedenen Antibiotikaklassen und die Entstehung von Resistenzen. Es wird ein Blick auf Forschung und Entwicklung geworfen und der lange Weg vom Wirkstoff zum Medikament beschrieben.

 
22.11.2017

DLG-Agrifuture Insights

DLG-Agrifuture Insights, die neue DLG-Wissensmarke und -plattform für internationale Trendanalysen im Agrarsektor, liefert Einblicke in die Entwicklungen der wichtigsten Agrarregionen der Welt. Im Fokus stehen Tierhaltung und Pflanzenproduktion, Technik und Management, Geschäftsklima und Investitionsbereitschaft, Top-5-Investitionen und Politik. DLG-Agrifuture Insights unterstützt damit Unternehmen des Agribusiness bei der Strategieentwicklung auf internationalen Märkten. Landwirtschaftliche Unternehmer erhalten wichtige Impulse für die Betriebsentwicklung. Basis für das weltweite Monitoring ist ein globales Panel mit 2.000 zukunftsorientierten Landwirten sowie fundierten Hintergrundrecherchen. Ausführliche Informationen unter: www.DLG.org/afi
 
22.11.2017

Nachhaltige Betriebsentwicklung fördern

Ein DLG-Kolloquium am 5. Dezember 2017 in Berlin geht den Fragen auf den Grund, inwiefern die Förderung der Innovationsfähigkeit der Landwirtschaft in der GAP umgesetzt werden kann, ob Indikatoren als Leistungsnachweis einer nachhaltigen Landwirtschaft geeignet sind und beleuchtet die Realisierbarkeit von Wünschen im Hinblick auf Tierwohl und Regionalität.

 
21.11.2017

Erfahrungsaustausch zur landwirtschaftlichen Kommunikation in Diepholz

Am 15. November trafen sich Verantwortliche verschiedener Öffentlichkeitsinitiativen, Landwirte und Vertreter von landwirtschaftlichen Organisationen auf Einladung des Unternehmens hdt-Anlagenbau GmbH in Diepholz. Das Unternehmen hat einen eigenen Youtube-Kanal, mit dem es Einblicke in Ställe ermöglicht.
Die Vertreter des Forums Moderne Landwirtschaft, von LandschafftWerte und die Initiative Heimische Landwirtschaft stellten ihre Kommunikation, die Zielgruppen und ihre Finanzierungmodelle vor. Dabei wurde deutlich, dass alle Initiativen allein von Landwirten oder Unternehmen der Landwirtschaft getragen werden und teilweise sehr unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Alle Teilnehmer des Erfahrungsaustausches waren sich einig, dass der Kommunikationsbedarf weiter wächst und ein regelmäßiger Austausch und die gegenseitige Unterstützung angestrebt werden sollte. Das Rad müsse nicht neu erfunden werden, um die knappen finanziellen Ressourcen optimal einsetzen zu können. Deutlich wurde aber auch das Bedürfnis nach einer schlagkräftigen, nationalen Branchenkommunikation mit Beteiligung aller Unternehmen und Branchen der Wertschöpfungskette Landwirtschaft. Hier sind die landwirtschaftliche Berufsvertretung sowie die Bundes- und Fachverbände gefordert, ein tragfähiges Konzept aller Beteiligten zu entwickeln oder bestehende Initiativen gemeinsam mit den notwendigen Finanzmitteln auszustatten.

 
21.11.2017

Ankündigung verschiedener Workshops für Rinderhalter