BRS News Rind
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir trifft Vertreter des Tierzuchtprojektes in Peking

Im Zuge der derzeitig laufenden Delegationsreise des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir lud das Deutsch-Chinesische Kooperationsprojekt für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung den deutschen Bundesminister sowie die weiteren Delegationsteilnehmer, bestehend aus Vertretern des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Deutschen Botschaft, in Peking zum Fachaustausch ein.
„Arla Innovationshof“ im niederrheinischen Kamp-Lintfort eingeweiht
Bitte lächeln
, hat jemand mit Kreide auf eine Tafel im Stall geschrieben. Der Optimismus, mit dem Kevin Anhamm seinen Betrieb im niederrheinischen Kamp-Lintfort führt, ist auf dem gesamten Hof spürbar. Kein Wunder also, dass die Molkereigenossenschaft Arla den nordrhein-westfälischen Hof mit rund 295 Milchkühen als ersten Arla Innovationshof
in Deutschland ausgewählt hat. Gemeinsam mit NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen weihten jetzt Vertreter der Molkereigenossenschaft Arla den Innovationshof offiziell ein.
IDF Dairy Innovation Awards: jetzt bewerben

Die weltweiten Bemühungen und Verbesserungen im Nachhaltigkeitsbereich werden auch in 2024 durch die Ausschreibung der IDF Dairy Innovation Awards gefördert und die innovativsten Beiträge werden am 18. Oktober während des World Dairy Summits in Paris honoriert. Ab sofort und bis zum 1. Juni ist die Einreichung der Beiträge für die verschiedenen Kategorien der IDF Dairy Innovation Awards möglich. Die Informationen sindhierzu finden.
Der #Agrill hat das Motto #gemeinsam geniessen

Der#Agrill hat das Motto #gemeinsamgeniessen. Das wurde bei der Tafel Elmshorn deutlich, wo Landwirt Christof Kirst vom Kreisbauernverband Pinneberg am Dienstag den 16. April 2024 im Namen der Initiative Agrill 500 Euro überreichte. Rewe-Kaufmann Kim Yannick Ide aus Elmshorn spendete die Wurst für die Bedürftigen der Tafel. Tafelleiter Matthias Kühl und Pastor Hans-Peter Müssen, vom Trägerverein der Tafel wiesen auf die Gemeinsamkeiten zwischen Tafel und Agrill hin und dankten für die Aktion.
Interview mit der afz: der April steht im Zeichen des Agrills

Der April steht im Zeichen des Agrills! Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff für die Kampagne? Das Wort Agrill vereint den April und das Grillen – eine Wortkombination, die für geselliges Beisammensein und köstlichen Genuss steht. Was könnte schöner sein, als bei strahlendem Sonnenschein den ersten Grill des Jahres anzufeuern und gemeinsam mit Freunden und Familie die Grillsaison zu eröffnen?
Land.Schafft.Werte hat Wir haben uns mit Jörg Schiffeler, Metzger, Lebensmitteltechnologe und Chefredakteur der Fachzeitung afz und der Online-Edition fleischwirtschaft.de unterhalten und ihm einige Fragen rund um das Thema Grillen gestellt. Erfahren Sie, welche Tipps und Tricks er für ein gelungenes Grillerlebnis parat hat und welche Trends die Grillsaison 2024 bestimmen werden.
Neue Broschüre: „Gemütlich Kaffee trinken auf dem Land 2024/2025

Die Bauernhofcafésaison kann pünktlich zu Ostern starten und die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein präsentiert druckfrisch ihre neue Broschüre: Gemütlich Kaffee trinken auf dem Land 2024/2025
. Diese ist ein fester Begleiter zu jeder Caféfahrt, gedruckt oder digital im Netz für Touristen und Einheimische. Diesmal stellte die Landwirtschaftskammer die Tortenauswahl im GLÜCKSSTÜCK – Hofrestaurant und Hofcafé vor. Der Hof Bielfeldt hat einen mutigen Weg aus der klassischen Schweinehaltung in die Direktvermarktung und Bauernhofgastronomie gewagt. Es ist ein Vorzeigebeispiel für gelungene Einkommensdiversifizierung.
Landjugend überreicht Ministerin Gorissen ein Grillpaket und eine AGRILL-Schürze

Am 10. April fand das jährlich stattfindende Gespräch zwischen Ministerin Gorißen und den Vertretern der Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG) und des Rings der Landjugend statt. In einem offenen Austausch wurden aktuelle Themen diskutiert. Die Landjugendlichen brachten dabei ihre Perspektiven und Anliegen sowie den Wunsch nach mehr Planungssicherheit deutlich zum Ausdruck. Die Ministerin betonte, wie wichtig der Austausch sei, um Zukunftsperspektiven für die junge Generation in der Landwirtschaft zu gestalten. Zum Abschluss erhielt Silke Gorißen regionale Produkte und eine Agrill
-Schürze. Der Agrill wurde somit auch bei uns in NRW indirekt eröffnet.
„ZukunftsTalk – Traumberufe Landwirtschaft“ zum Girls‘ Day
Als Mädchen in die Landwirtschaft? Das ist eine richtig gute Idee!
, sagt Junglandwirtin Marleen Scholten. Die Herdenmanagerin aus Gehmkendorf kümmert sich seit rund zwei Jahren um rund 400 Milchkühe und ihre Nachzucht in der GbR Helms. Beim ZukunftsTalk -Traumberufe Landwirtschaft
, den der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern anlässlich des Girls‘ Days am 25. April als Videokonferenz anbietet, wird sie über ihre Leidenschaft sprechen und den teilnehmenden Mädchen Lust auf den Beruf machen.
LV digital GmbH beteiligt sich an der VetVise GmbH
Das Stallmonitoring-Start-up VetVise GmbH und die LV digital GmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Dazu hat sich der Landwirtschaftsverlag in Münster über seine Digitaltochter LV digital in siebenstelliger Höhe an VetVise beteiligt. Neben weiteren Business Angels ist die LV digital nun einer der Hauptinvestoren von VetVise.
VetVise aus Hannover ist ein Start-up-Unternehmen, das auf die Entwicklung von KI-basierten Lösungen für das Stallmonitoring bei Geflügel und Schweinen spezialisiert ist.
milchtrends April 2024: Der steinige Weg zur klimaneutralen Milch
milchtrends.de, eine Kooperation der Agrarökonomie der Georg-August-Universität Göttingen und des Thünen-Instituts Braunschweig, hat einen aktuellen Trendbeitrag zum Thema Der steinige Weg zu klimaneutraler Milch
herausgegeben. Anna Raschel, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Axel Don, Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, und Birthe Lassen, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft vergleichen darin verschiedene Maßnahmen, die einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Milchproduktion auf den Betrieben leisten können.