BRS News Schwein
Bundesweite Aktionswoche der Landwirtschaft #wirfürsklima im Oktober
Weil das Klima uns alle etwas angeht, veranstalten neun Kommunikations-Initiativen der Landwirtschaft und fleischproduzierenden Branche gemeinsam bundesweit vom 10. – 14. Oktober 2022 eine Aktionswoche dazu. Über digitale Medien und bei analogen Veranstaltungen informieren sie darüber, wie sich die Landwirtschaft und die fleischproduzierende Branche auf den Klimawandel einstellen und welche Klimaschutz-Maßnahmen sie ergreifen. Die Aktionswoche steht dabei unter dem Motto: #wirfürsklima.
Weitere Informationen zur bundesweiten Aktionswoche und den geplanten Aktionen rund um das Motto #wirfürsklima finden Sie hier: www.wirfürsklima.info
Initiatoren der Aktion sind: Echt grün – Eure Landwirte, Forum Moderne Landwirtschaft, Heimische Landwirtschaft, Initiative Milch, LAND.SCHAFFT.WERTE, Mag doch jeder, Milch Niedersachsen, Milch NRW, Unsere Bayerischen Bauern.
Jahrestagung Junge DLG 2022
Vom 7. bis 9. Oktober 2022 findet in Einbeck und Göttingen die Jahrestagung der Jungen DLG statt. Vor dem Hintergrund steigender Preise für Betriebs,- Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie hoher Rohstoffpreise und der Diskussion um Versorgungssicherheit und Selbstversorgung soll auf der Tagung über neue Vermarktungswege und -strategien diskutiert werden. Das Tagungsprogramm mit RednerInnen aus Agribusiness, Forschung, Politik und Landwirtschaft wird durch Betriebsbesichtigungen und vielfältige Möglichkeiten zum Austauschen, Netzwerken und Kennenlernen ergänzt.
BZL-Infografik: "Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt?"
Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten sind enorm. Heute kann ein Landwirt beziehungsweise eine Landwirtin 139 Menschen ernähren – mehr als doppelt so viele wie noch 1990. Seit 1960 hat sich diese Zahl sogar mehr als verachtfacht. In dieser Summe sind nur die in Deutschland produzierten Nahrungs- und Futtermittel berücksichtigt. Rechnet man auch das Futter hinzu, das deutsche Landwirtinnen und Landwirte aus dem Ausland importieren, um damit ihre Tiere zu füttern, steigt die Zahl der Menschen, die sie mit ihren Erzeugnissen rechnerisch ernähren können, sogar auf 150.
EFSA-Verbraucherumfage: Kosten schlägt Gewissen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat gestern auf die Ergebnisse einer Befragung zu den Wahrnehmungen und Einstellungen der Europäer zur Lebensmittelsicherheit aufmerksam gemacht. Befragt wurden 27.000 Verbraucher. Die Ergebnisse überraschen nicht: 54 % der Befragten nannten die Kosten als wichtigsten oder zweitwichtigsten Faktor beim Einkauf von Lebensmitteln. Dahinter folgen Geschmack mit 51 % vor Lebensmittelsicherheit und Herkunft (jeweils 46 %). Im Vergleich zu 2019 wurden die Kosten in 21 Mitgliedstaaten häufiger erwähnt, wobei Deutschland mit + 10 %-Punkten mit den höchsten Anstieg verzeichnete (nur auf Malta und Zypern wurden noch stärkere Zunahmen ermittelt). Mit 48 % bleibt Deutschland aber knapp unter dem EU-Durchschnitt. Weniger wichtig sind den europäischen Verbrauchern ethische Überlegungen und Einstellungen (u. a. Tierschutz, Religion etc.). Nur noch 15 % der Befragten nannten dies als wichtigsten oder zweitwichtigsten Faktor (bei insgesamt maximal 3 Nennungen), das waren 4 Prozentpunkte weniger als 2019. Diese Antwortkategorie nahm in Deutschland mit minus 12 %-punkten besonders deutlich ab, wenngleich der Gesamtwert von 23 % deutlich über dem EU-Durchschnitt blieb (nur in DK, LU und SI lag der Wert mit 24 % noch höher; am niedrigsten war er in Spanien mit 5 %).
Das 163 Seiten umfassende Dokument Special Eurobarometer 97.2, Food safety in the EU
kann auf der Website der EFSA heruntergeladen werden.
Pflanzliche Konkurrenten zu Fleisch und Milch schwächeln
Die Aktien von Beyond Meat (BYND) lagen am Mittwoch bei rund 16 US-Dollar, nachdem der Aktienkurs beim Börsenstart 2019 noch bei 235 US-Dollar gelegen hatte. Ähnliche Entwicklungen beobachtet man beiOatly, dem Anbieter von Getränken auf Haferbasis. Dieses Unternehmen ging im Sommer diesen Jahres an die Börse und startete vielversprechend mit Höchstwerten um die 30 US-Dollar. Jetzt liegt die Akte bei rd. 3 US-Dollar, schreibt Paul R. La Monica für CNN Business. Als Gründe für die Entwicklung nennt der Journalist die niedrigeren Preise für echte Milch und echtes Fleisch, die aktuell hohe Inflationsrate, aber auch einen womöglich kleineren Markt als von den Investoren erwartet. Hierfür könnten kulturelle Vorbehalte gegenüber Nachbau-Lebensmitteln eine Rolle spielen
Eine resiliente Landwirtschaft, die in Kreisläufen wirtschaftet, braucht Tierhaltung
Eine resiliente Landwirtschaft, die in Kreisläufen wirtschaftet, braucht Tierhaltung. Mit dem Nationalen Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen
rückte das BMEL das wichtige Thema gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern in den Fokus. Drei Tage lang bot der Kongress Verbänden, Verwaltung, Tierzucht, Tiermedizin und Praxis aus dem In- und Ausland eine wichtige Plattform für den Wissensaustausch. In Foren, Workshops und auf Panels wurde diskutiert, wie durch alte Nutztierrassen Biodiversität oder auch Eigenschaften wie Genügsamkeit erhalten werden können, was Züchterinnen und Züchter für eine erfolgreiche Arbeit brauchen, wie man Züchtung besser fördern und wie man die Vermarktung alter Rassen verbessern kann.
Positionspapier des Umweltbundeamtes zum Treibhausgas Methan
Mit seinem neuen Positionspapier Unterschätztes Treibhausgas Methan
will das Umweltbundesamt über die Wirkungen und die wichtigsten Emissionsquellen von Methan informieren und zeigt dafür Handlungsempfehlungen und Maßnahmen auf, die Methan auf nationaler Ebene und weltweit reduzieren sollen.
EU-Agrarminister drängen auf Lockerung bei gentechnisch veränderten Pflanzen
Der EU-Gerichtshof hat 2018 entschieden, dass selbst Pflanzen deren Erbgut mit der Genschere CRISPR Cas verändert wurden, als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gelten. Damit gelten für die Zulassung die Vorgaben der EU-GVO-Richtlinie. Mittlerweile haben sich die Rahmenbedingungen in Europa jedoch dramatisch verändert. Düngemittel werden unbezahlbar und der Klimawandel führt zu Trockenheit oder Überschwemmungen. Die Agrarminister der EU gehen davon aus, dass die Erntemengen schrumpfen und die Lebensmittelversorgung nicht mehr auf Dauer gesichert sein könnte. Sie fordern die EU-Kommission daher auf, die gesetlichen Auflagen für neue Gentechniken zu lockern. Dahinter steht auch die Befürchtung, dass die Europäische Wissenschaft bei diesem wichtigen Thema abgehängt wird. Schießlich wird die Technik bereits fast damit Europa den Anschluss an neue Züchtungsverfahren nicht verliert überall eingesetzt.
Özdemir: ZKL wichtiger Ratgeber für nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat heute auf Bitten des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, ihre Weiterarbeit aufgenommen. Das Gremium soll als Forum des Interessenausgleichs fortgeführt werden, um die konkrete Umsetzung zentraler, politischer Fragen der Transformation des Agrar- und Ernährungssystems näher zu erörtern. Bundesminister Özdemir hatte bereits kurz nach Amtsantritt den Austausch mit den ZKL-Mitgliedern gesucht. Im März 2022 setzte er diesen fort, um über die Folgen des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine sowie die Notwendigkeit einer krisenfesten und nachhaltigen Landwirtschaft zu sprechen. Özdemirs anschließende Bitte zur Fortführung ihrer Arbeit stieß bei der ZKL auf große, positive Resonanz.
Tag der Emissionsminderung in der Schweinehaltung
Das Netzwerk Fokus Tierwohl lädt Landwirt:innen ein, sich am 18. Oktober 2022 im VBZL Haus Düsse bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und am 27. Oktober 2022 in Jena beim Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Thüringen (TLLLR), jeweils in Präsenz, über Möglichkeiten zur Emissionsminderung in der Schweinehaltung zu informieren. Neben Vorträgen von Fachexpert:innen wird es eine Ausstellung geben, bei der sich interessierte Personen vor Ort bei Herstellern emissionsmindernder Techniken informieren und Exponate anschauen können.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: Nordrhein-Westfalen und Thüringen