BRS News Schwein

15.12.2020

Rewe verkauft erstmals "klimaneutrales" Fleisch in Deutschland

Rewe bietet ab sofort Geflügelfleisch unter der Eigenmarke Wilhelm Brandenburg an, das Klimaneutralität verspricht. Laut einer REWE-Pressemeldung reduziere die Handelskette damit konsequent die Treibhausgasemissionen aus eigener Betriebstätigkeit und entlang der Lieferketten. Von Montag, 14. Dezember, an sind entsprechende Geflügelfleischprodukte mit dem Label Klimaneutral im SB-Regal von mehr als 520 REWE-Märkten in Bayern erhältlich.

 
15.12.2020

SUISAG: HIS-Projekt "Darmverdrehung beim Schwein"

Eine Darmverdrehung kann zu plötzlichen Abgängen von Schweinen führen. In der Fachsprache handelt es sich um das Hämorrhagische Intestinal Syndrom – abgekürzt HIS. Deshalb hat die SUISAG zusammen mit Forschern von Universitäten, ETH und Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) das HIS-Projekt gestartet. Mit zwei Teilprojekten soll den Ursachen wissenschaftlich gesichert auf den Grund gegangen werden. Mit dem Teilprojekt Genomik wird der Einfluss des Erbguts erforscht, beim Teilprojekt Umweltfaktoren werden Haltung und Fütterung von Betrieben mit und ohne HIS-Probleme miteinander verglichen. Da die Finanzierung gesichert ist, kann das Projekt Anfang 2021 starten.

 
15.12.2020

Fachwissen „to go“ - SCHAUMANN auf YouTube

Seit September 2020 versorgt SCHAUMANN interessierte Landwirte über den Messengerdienst Notify mit Tipps und Trends zu den Themen Rind und Silierung. Mit dem YouTube Kanal: SCHAUMANN – Erfolg im Stall erhalten interessierte Landwirte nun Informationen über landwirtschaftliche Fachthemen, sowie Managementtipps und Produktinformationen. SCHAUMANN-Produktmanager zeigen auf der Videoplattform Produkt-Innovationen, stellen Gut Hülsenberg vor und erklären die Erkenntnisse aus dem dortigen Produkteinsatz.

 
14.12.2020

Internetportal informiert über regionale Wertschöpfungsketten

Auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de können sich Interessierte daüber informieren, wie regionale Wertschöpfungsketten funktionieren. Am Beispiel des Biobetriebs Schloss Gut Obbach wird gezeigt, wie Betriebe aktiv eigene Wertschöpfungsketten für verschiedene Lebensmittel in der Region aufbauen können. Neben den Betriebsleitern kommen auch die eingebundenen Verarbeiter wie Müller, Bäcker, Mälzer und Brauer zu Wort und schildern, worauf es bei der Zusammenarbeit mit einem Erzeugerbetrieb ankommt. Darüber hinaus berichteten Leiter aus dem regionalen Lebensmitteleinzelhandel und von Kita-Küchen von ihren Erfahrungen im Umgang mit regionalen Lebensmitteln.

 
14.12.2020

Schlachthof Holzminden bedient die Nische

Bis nachts um 1 Uhr haben wir 20 Bullen und acht Schafe geschlachtet, jetzt holen die Kunden ihre vorbestellten Waren ab, nachher kommt noch ein Weideschuss rein und zwischendurch sind die Schweine dran, erklärt Bauer, Schweinemäster und Schlachthofbetreiber Oliver Loges. Geschäftig holt er aus dem Kühllager Schweinerippchen, Kotelett-Stränge und kiloweise Braten für die Kunden, die am frühen Samstagmorgen beim Schlachthof Schlange stehen. Jeden Freitag und Samstag werden im Schlachthof Holzminden im Schnitt 150 Schweine aus der Region geschlachtet. Im Umkreis von 70 Kilometern sind wir der einzige Schachthof in Südniedersachsen, sagt Loges, der auf sein Nischen-Dasein und volle Transparenz setzt. Bei uns kann jeder vorbeikommen und schauen, wie der Schlachtprozess abläuft, wir haben nichts zu verbergen, unterstreicht Bauer Loges seine Philosophie.

 
14.12.2020

Abwässer aus Flugzeugen tragen zur schnellen und globalen Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen bei

©Aho - Flugzeugtoiletten werden von einem internationalen Publikum genutzt. Ein international besetztes Forscherteam ging der Frage nach, ob das entstehende Abwasser in Bezug auf Vielfalt und Menge eine beachtenswere Quelle für antibiotikaresistente Bakterien (ARB) und Resistenzgenen (ARG) darstellt. Hierzu wurden sowohl Abwässer aus Flugzeugen als auch kommunale Abwässer mit und ohne Anschluss an Flughäfen untersucht.

Die Ergebnisse legen nahe, dass Abwässer aus Flugzeugen effektiv zur schnellen und globalen Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beitragen können.

 
11.12.2020

Oktobererzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sechs Prozent niedriger als im Vorjahresmonat

Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,3 % zurück. Damit verstärkte sich der Rückgang im Vorjahresvergleich nochmals, im September hatte er - 9,9 % betragen. Er kommt vor allem durch die sinkenden Preise für Schlachtschweine zustande, die gegenüber Oktober 2019 um 30,9 % zurückgingen (September 2020 gegenüber September 2019: -25,6 %). Diese auffällige Preisentwicklung hat mehrere Ursachen. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen und erhöhte Hygienemaßnahmen konnten in Schlachtbetrieben weniger Arbeitskräfte eingesetzt werden als vor der Pandemie – dadurch wurden weniger Tiere geschlachtet. Es herrschte also ein Überangebot an Schlachtschweinen.

Durch die fehlenden Absatzmöglichkeiten und längeren Mastzeiten auf den Höfen stiegen außerdem die Schlachtgewichte der einzelnen Tiere. Schweinefleisch von Tieren mit einem höheren Mastgewicht hat einen höheren Fettanteil und erzielt niedrigere Preise. Ein weiterer Faktor war die Afrikanische Schweinepest, durch die der deutsche Export in Drittstaaten zurückging.

 
11.12.2020

Lern-App AgrarQuiz ausgezeichnet

Lern APP Agrar

Die Lern-App AgrarQuiz (AQ) des Bauernverbandes Südbrandenburg wurde in der Kategorie Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung mit dem 1. Preis des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2020 ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere das für Zwischen- und Abschlussprüfungen hilfreiche Lerninstrument als gute Ergänzung zum Präsenzunterricht. Analog einer Lernkartei, wird der Lernstoff mit der App abwechslungsreich wiederholt, bis die Inhalte richtig eingeprägt sind. Zu bestimmten Fragen finden sich ergänzende Erklärungen, optional lassen sich Bilder und Links zu weiterführenden Inhalten sowie andere Themenfelder einfügen.

 
11.12.2020

Bauern für Klimaschutz: Neues Investitionsprogramm Landwirtschaft startet

#bauernfürklimaschutz

Das neue Investitionsprogramm Landwirtschaft ist eines der größten Modernisierungsprogramme für die Landwirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt damit gezielt landwirtschaftliche Betriebe, die in moderne Technologie investieren wollen, um mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz umzusetzen. Investitionszuschüsse können ab dem 11. Januar 2021 beantragt werden.