BRS News Schwein
Tierfütterung - Ressourcenschonung durch Upcycling
Der sinnvollen und ressourcenschonenden Nutzung von Rohstoffen kommt heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung zu. Mit dem Gedanken einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft beschäftigt sich auch die Futtermittelindustrie als Teil der Landwirtschaft. Koppel- bzw. Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie spielen hierbei eine bedeutende Rolle im Tierfutter. Bei der Herstellung von Lebensmitteln fallen heutzutage sehr viele qualitativ hochwertige Produkte an, die nicht direkt für die menschliche Ernährung verwendet werden können. Die Tierernährung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein – sowohl mit der Verwertung als auch mit der Lieferung von Nährstoffen. Wird kein Stoff dauerhaft aus dem System entfernt, spricht man von einem geschlossenen Kreislauf und einem stabilen System.
EU-Schweinebestand wieder gestiegen
Den neuesten Daten des EU-Statistikamtes (Eurostat) zufolge ist der Schweinebestand in Europa wieder moderat am ansteigen. Nach dem leichten Rückgang des EU-Schweinebestandes im Jahr 2019 (-0,2 %) befindet sich der europäische Bestand an Schweinen in den wichtigsten Schweinehaltungsländern wieder auf Wachstumskurs. Die Ergebnisse aus 13 Mitgliedstaaten, die zusammen gut 93 % des gesamten EU-Schweinebestandes repräsentierten, weisen einen Anstieg des Schweinebestandes im Vergleich zur Vorjahreszählung um 1,2 % bzw. 1,6 Mio. Tiere aus. Mit 31,4 Mio. Schweinen führt Spanien die Statistik im Jahr 2020 wiederholt an, gefolgt von Deutschland mit 25,48 Mio. Schweinen und Frankreich mit 13,21 Mio. Schweinen.
IVA kritisiert Kampagne der NGO „Umweltinstitut München“ zur Luftverfrachtung von Pflanzenschutzmitteln
Als alarmistisch und wissenschaftlich nicht valide hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die jüngste Veröffentlichung der Umweltorganisation Umweltinstitut München
kritisiert. In der in Auftrag gegebenen Studie geht es um die sogenannte Luftverfrachtung, also Verwehungen von Pflanzenschutzmitteln über größere Strecken.
Das BfR hat dazu zeitnah eine gesundheitliche Bewertung vorgenommen. Eine erste mediale Einordnung lesen Sie im Agrarblog. Die Kritik des Autors: Bundesumweltministerin Schulze hat sich hier vor einem ideologischen Karren spannen lassen und verstärkt damit die Aufmerksamkeit in Medien und Bevölkerung für diese Studie, die sie eigentlich nicht verdient hat!
Brandenburg: Weitere 2,5 Millionen Euro für innovative Projektideen in Landwirtschaft und Gartenbau
In Brandenburg werden 22 innovative Projekte im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft gefördert. Ab sofort ist es bis zum 15. Dezember 2020 wieder möglich, weitere Projektideen zur Förderung bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg einzureichen. Dafür stellt das Landwirtschaftsministerium weitere 2,5 Millionen Euro Fördermittel bereit.
i.m.a-Kampagne "Gesichter der Landwirtschaft"
Mit der Kampagne Gesichter der Landwirtschaft
will die information.medien.agrar e.V. (i.m.a) auf die Menschen aufmerksam machen, die uns ernähren und unsere Kulturlandschaft pflegen. Während Tierhaltung und Tierwohl, Ackerbau und Pflanzenschutz, Naturpflege und Umweltschutz dominierende Aspekte in den Debatten um die Landwirtschaft sind, wird den Menschen dahinter kaum Aufmerksamkeit zuteil. Die Landwirtschaft hat viele Gesichter; wir machen sie sichtbar
, sagt Bernd Schwintowski von der i.m.a. Als Kommunikationsplattformen werden die Homepage und der Instagram-Account des Vereins genutzt. Am Fuß der Homepage www.ima-agrar.de werden die Gesichter der Landwirtschaft
sichtbar. Die dort durchlaufenden, einzeln anklickbaren Fotos sind mit dem Instagram-Account information.medien.agrar vernetzt. Dort finden sich zu jedem Foto weiterführende Informationen.
Bayerischer Nutztierwohl-Preis 2020 verliehen
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergibt im Jahr 2020 zum siebten Mal den Bayerischen Nutztierwohl-Preis
. Prämiert werden technische beziehungsweise bauliche Lösungen oder Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in der bayerischen Landwirtschaft. Dabei steht die Nachhaltigkeit, Praxisgerechtheit und Übertragbarkeit der vorgestellten Maßnahmen auf andere landwirtschaftliche Betriebe mit Nutztierhaltung im Vordergrund. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, der auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann, wurde an einen Rindermast-, einen Ferkelerzeuger- und einen Milchviehbetrieb vergeben.
ASP: Anlass für einen Versicherungscheck
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen weist darauf hin, dass im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Überprüfung des Versicherungschutzes, insbesondere im Bereich Ertragsschadenversicherung, sinnvoll ist, um ggfs. eine Unterversicherung zu vermeiden. Alle im Vertrag festgehaltenen Angaben sollten regelmäßig auf Aktualität überprüft werden. Die Kammer stellt Informationen für Betriebe zur Verfügung, die bis jetzt noch keine Ertragsschadenversicherung abgeschlossen haben.
DLG-Merkblatt 458: Strukturierung von Buchten in Ferkelaufzucht und Schweinemast
Die DLG hat ihr neues Merkblatt zur Strukturierung von Buchten in Ferkelaufzucht und Schweinemast
(Merkblatt 458) veröffentlich. Das Merkblatt soll Tierhaltern Lösungsansätze aufzeigen, wie in bestehenden Haltungssystemen und Gruppengrößen eine sinnvolle Buchtenstruktur umgesetzt werden kann. Zur Veranschaulichung werden Beispiele anhand von Bildern vorgestellt. Die verschiedenen Möglichkeiten orientieren sich dabei am natürlichen Verhalten der Schweine sowie deren Bedürfnisse. Dabei sollte klar sein, dass die Entwicklung einer optimalen Buchtenstruktur im Einzelbetrieb nur in Kombination mit einer guten Tierbeobachtung gelingen kann.
BMEL-Etat 2021: Mehr Geld für Stall- und Waldumbau
hib - Der Etat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht für das Jahr 2021 Ausgaben in Höhe von 7,66 Milliarden Euro vor. Das geht aus dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für das Haushaltsgesetz 2021 (19/22600, Einzelplan 10) hervor. Damit erhöht sich der Ansatz gegenüber dem ursprünglich für das Jahr 2020 mit rund 6,7 Milliarden Euro beschlossenen Haushalt (19/11800, 19/13800) um fast eine Milliarde Euro. Bereits mit dem im Juni beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt (19/20000, 19/20601) war eine Erhöhung um rund 330 Millionen Euro für Konjunkturmaßnahmen zur Förderung der Forstwirtschaft und zur Investitionsförderung für den Stallumbau bereitgestellt worden. Nun sollen die Ausgaben um weitere 643 Millionen Euro steigen. Davon sind Mittel unter anderem für den Stallumbau in der Sauenhaltung, zur Förderung des klimafreundlichen Bauens mit Holz sowie zur Förderung der emissionsarmen Aufbereitung und Ausbringung von Gülle vorgesehen.
Anmeldestart für digitalen bpt-Kongress
Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) führt vom 19. - 25. November 2020 den bpt-Kongress als digitale Praktikerveranstaltng mit einem täglichen Mix aus Online-Vorträgen, interaktiven Web-Seminaren und Live-Veranstaltungen durch. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und das ATF-anerkannte Fachprogramm ist jetzt online abrufbar. Insgesamt gibt es über 80 Stunden fachliche Fortbildung, gegliedert nach Tierarten und ergänzt um die Themenblöcke Praxisführung, Existenzgründung und Lebensmittelsicherheit. Tierärzte können sich in den Mittags- und Abendstunden sowie am Wochenende nachmittags zu festen Programmzeiten live zuschalten. Ein All-In-Ticket
(259 Euro für bpt-Mitglieder, 375 Euro für Nicht-Mitglieder) ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Fortbildungsinhalte des bpt-Digital-Kongresses und auch alle anderen Veranstaltungen.