BRS News
Oliver Hermes ist neuer Vorsitzender des Ost-Ausschuss - Osteuropavereins
Der 48-jährige Oliver Hermes leitet ab sofort den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV): Der Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Wilo Gruppe wurde am 23. September in Stuttgart von den Mitgliedern der größten Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft einstimmig in den Vorstand gewählt und unmittelbar danach durch das OAOEV-Präsidium zum Nachfolger von Wolfgang Büchele bestimmt.
Wolfsmanagement könnte ausgebaut werden, wenn es Personal gäbe
Auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hat die niedersächsische Landesregierung bestätigt, dass ausreichend Geld zur Finanzierung des Wolfmanagements vorhanden ist und dieses sogar noch aufstocken könnte", sagt Jörn Ehlers, Landvolkvizepräsident. Das aber nütze den Weidetierhaltern recht wenig, wenn sie – wie gerade in Engensen in der Region Hannover geschehen – auf ihren Weiden gerissene Kälber finden und tagelang mangels Personals auf die Entnahme der Blutprobe zur DNA-Bestätigung des Wolfsrisses warten müssen.
Mit My KuhTube Kids in den Kuhstall
Die My KuhTube-Familie hat Zuwachs bekommen. Die Landesvereinigung der Milchwirt-schaft Niedersachsen (LVN) hat ein neues Format online gestellt: Mit My KuhTubeKids informieren jetzt Kinder im Netz, wie Kühe und ihre Milchbauern leben. My KuhTubeKids richtet sich an Kinder, die noch nie einen Bauernhof gesehen haben und auch nicht die Möglichkeit haben, einen zu besuchen.
Lehrer können die Videos in den Unterricht einbinden und das kostenlose Begleitmaterial der LVN nutzen. In den kommenden Monaten sollen weitere Filme mit spannenden Themen folgen. Aktuell sind 18 My KuhTube-Landwirte mit ihrer Kamera unterwegs. Sie haben schon über 600 Filme produziert.
Aufruf zur 13. Bratwurstiade – Die Olympiade zu Ehren der Thüringer Bratwurst
Hausschlachtungen haben in Thüringen Tradition, ihre Zahl ging in den letzten 30 Jahren aber deutlich zurück. Damit wird auch das anschließende Schlachtessen bzw. Schlachtfest immer seltener. Die Wettkämpfe der Bratwurstiade widmen sich in nun diesem Kontext. In den Wettkämpfen muss das Schlachtwerkzeug vom Nachbarn geholt werden, das Schwein eingefangen werden und zu guter Letzt natürlich ein Schlachtessen ausgerichtet werden. Zur Teilnahme an der Bratwurstiade, die am 3. Oktober 2019 in Holzhausen um 10:00 Uhr beginnt, können sich Mannschaften mit je drei Teilnehmern bewerben.
Sächsisches Ministerium sucht Referenten (m/w/d) in der Abteilung 7 "Landwirtschaft"
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Referenten (m/w/d)
in der Abteilung 7 »Landwirtschaft«, »Stabsstelle Digitalisierung Landwirtschaft« des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in 01683 Nossen.
DBV zum Klimaschutzpaket: Landwirtschaft wird Klimaschutzprogramm umsetzen
Das Klimaschutzprogramm 2030 bewertet der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied,
als ambitionierte und machbare Herausforderung für die Landwirtschaft. Die im Kapitel Landwirtschaft vorgesehenen Klimaschutzmaßnahmen orientieren sich an den Vorschlägen, die der Deutsche Bauernverband in der Klimastrategie 2.0 vorgelegt hat.Wichtig ist jetzt, dass die Umsetzungsmaßnahmen wirksam angegangen werden können. Die erhebliche finanzielle Aufstockung und Erweiterung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz um Klimaschutzmaßnahmen ist dafür ein guter Schritt, so Rukwied.
Interaktive Karte mit landwirtschaftlichen Betrieben, die Obst und Gemüse zum Selberernten anbieten.
Pünktlich zur Apfelernte startet das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) mit einer interaktiven "selber pflücken"- Deutschlandkarte auf der FML Homepage. Verbraucher*innen können sich dort informieren, wo der nächste Hof in der Umgebung ist, was es dort zu ernten gibt und ob es weitere Besonderheiten wie Hoffeste, Hofläden- und Cafés gibt. Für Landwirt*innen bietet das die Möglichkeit, sich mit ihrem Angebot mit einzubringen und den Standort in der Karte zu vermerken. Dafür gibt es einen Fragebogen, in dem man unter anderem den Ort und die jeweilige Frucht eintragen kann. Neben Äpfeln steht im Oktober auch der Kürbis im Fokus. Gestartet ist die Karte mit 60 Höfen. Mittlerweile sind über 100 Landwirt*innen mit ihrem Angebot zu finden, darunter auch einige Biobetriebe. Das FML will damit den Menschen zeigen, wie sie an der Landwirtschaft teilhaben können. Die Landwirt*innen haben dabei die Möglichkeit, die Selberernter
für ihre Produkte und die Landwirtschaft zu begeistern.
Protestaktion "Grüne Kreuze" nimmt Fahrt auf
©SuS - Mittlerweile sind in ganz Deutschland grüne Kreuze zu sehen, die an Hofeinfahrten oder Feldrändern aufgestellt wurden. Initiiert wurde die Aktion von einer Gruppe engagierter Landwirte, zu denen unter anderem auch der als Bauer Willi bekannte Agrar-Blogger Willi Kremer-Schilings gehört. Sie wollen mit den Kreuzen auf das massiv einsetzende Höfesterben aufmerksam machen. Insbesondere das kürzlich vorgestellte Agrarpaket des Bundeslandwirtschafts- bzw. Bundesumweltministeriums sehen die Initiatoren als Gefahr für die Zukunft des Berufsstandes an.
Umgang mit dem Wolf. Abschuss soll erleichtert werden
hib - Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, zukünftig einen jährlichen Bericht über den gesamten Wolfsbestand zu erstellen, der die Verbreitung der Wölfe in den Ländern und biogeographischen Regionen darstellt. Auch soll der Bericht eine Beurteilung des Erhaltungszustands beinhalten. Das hat die Länderkammer in einer Stellungnahme (19/13289) zum von der Bundesregierung geplanten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes
(19/10899) formuliert. Mit dem Gesetzesentwurf will die Bundesregierung den Abschuss von Wölfen in bestimmten Fällen erleichtern. Der Entwurf sieht vor, im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) einen neuen Paragrafen 45a aufzunehmen. Darin will die Bundesregierung unter anderem regeln, unter welchen Bedingungen Wölfe nach Rissen von Nutztieren abgeschossen werden dürfen. So soll in Fällen, in denen Nutztierrisse nicht einem Einzeltier zugeordnet werden können, der Abschuss von einzelnen Mitgliedern eines Rudels bis zum Ausbleiben von Schäden
fortgesetzt werden dürfen. Die Zahl der Wanderschäfereien sinkt derzeit dramatisch.
Zukunftsworkshop „Digitale Landwirtschaft 2025“ am 14. Oktober 2019
Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor wachsenden Herausforderungen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, spielen Ressourceneffizienz und umweltschonende nachhaltige Produktionsweisen eine wichtiger werdende Rolle. Gleichzeitig wachsen die gesellschaftlichen Anforderungen an Klimaschutz, Biodiversität und Tierwohl. Digitale Techniken offenbaren mehr denn je ihr riesiges Potenzial, effizienter, umweltschonender, mit weniger Klimagasen, mehr Biodiversität und mit Tierwohl fördernder Technik Nahrungsmittel zu erzeugen. Ob im Stall oder auf dem Feld - die Zukunft der Landwirtschaft ist digital. Mit welchen Innovationen und technischen Entwicklungen ist in naher Zukunft zu rechnen? Welche Rahmenbedingungen muss die Politik setzen, um die sich abzeichnenden Potenziale umfänglich nutzen zu können? Auf diese Fragen will der Zukunftsworkshop des Deutschen Bauernverbandes über Digitale Landwirtschaft 2025
eine Antwort geben. Namhafte Experten werden einen Ausblick wagen, wie sich Sensortechniken, Robotik, Künstliche Intelligenz und High-Speed-Internet in den nächsten Jahren entwickeln werden und erfolgreiche Anwendung in der Landwirtschaft finden können.