BRS News Schwein

10.02.2021

Landtourismus – Lohnt sich der Einstieg?

Urlaub auf dem Land boomt und Corona hat den Trend befeuert. Bietet der Landtourismus Landwirten trotz oder gerade wegen Corona in Zukunft eine Einkommensalternative? Ist dann Bullerbü die richtige Strategie?

 
10.02.2021

Neue Tierschutzverordnung: Fachforum bietet Lösungen für Sauenhalter

Ab dem 09. Februar gilt die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Von den Änderungen sind vor allem Ferkelerzeuger betroffen. Bernhard Feller von der Landwirtschaftskammer NRW informiert in einem Online-Fachforum, das vom landwirtschaftlichen Wochenblatt veranstaltet wurde, welche Änderungen anstehen und wie sich diese lösen lassen. Der Stallbau-Spezialist der Landwirtschaftskammer NRW stellt darin die wesentlichen Änderungen vor und präsentiert Lösungen, wie sich diese Änderungen praxistauglich umsetzen lassen.

Das Youtube-Video der Veranstaltung ist kostenlos abrufbar.

 
10.02.2021

nutztierhaltung.de - Die Wissensplattform

Landwirtschaft braucht Aktzeptanz. Die Herausforderung: Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz in der Landwirtschaft mit ökonomisch tragfähigen Konzepten zu vereinen. Die Internetplattform nutztierhaltung.de bündelt hierzu neues und bewährtes Wissen. Das Bundeszentrum Landwirtschaft (BZL) wird über diese Plattform über die vielfältigen Entwicklungen aus Praxis, Wissenschaft und Agrarpolitik berichten.

 
09.02.2021

Frühe Impfung von Ferkeln gegen Ebergeruch: Forscherteam untersucht die Immunokastration

Forscherinnen und Forscher des Thünen Institutes für Ökologischen Landbau und von der Universität Göttingen haben erstmals eine sehr frühe Impfung bei männlichen Ferkeln erprobt, um Ebergeruch beim Fleischverzehr zu vermeiden. Das Projektteam erhob umfangreiche Daten zu den Auswirkungen auf die Mastleistung, auf die Fleisch- und Fettqualität sowie auf das Verhalten und Wohlbefinden der Tiere. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Animals erschienen.

 
09.02.2021

MSD-Landwirteakademie Online Nordwest

MSD Landwirte Akademie

Die Landwirte-Akademie ist eine Fortbildungsreihe für Landwirte, organisiert von MSD Tiergesundheit und den regionalen landwirtschaftlichen Organisationen und Ausbildungsstätten bzw. Fakultäten. Die nächsten Online-Veranstaltung für Schweinehalter findet am Dienstag den 16.02.2021 um 9:00 Uhr mit folgenden Themen statt:

  • Darm und Darmgesundheit in Wort und Bild
    Dr. Christine Renken und Dr. Johanna Vogels, MSD Tiergesundheit
  • Auf die Anforderungen des Marktes reagieren
    Markus Fiebelkorn, Danske Svineproducenter
  • Digitalisierung im Schweinestall
    Dr. Hendrik Nienhoff, Schweinegesundheitsdienst Niedersachsen
  • 5G Agrar - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Wertschöpfungskette Schwein
    Dr. Barbara Grabkowsky, Koordinierungsstelle Transformationsforschung Agrar

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 12.02.2021.

 
09.02.2021

Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet

Am 08.02. sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen am 09.02. in Kraft. Sie gelten zum Teil mit Übergangszeiten, die den Sauenhaltern Planungs- und Rechtssicherheit bieten sollen.

Mit der 7. Änderung der TierSchNutztV vom 29.01.2021 wurde die nationale Rechtsvorgabe durch die Einfügung der Begriffe organisch und faserreich sowie die Auflistung der besonders geeigneten Materialien (Stroh, Heu, Sägemehl) deutlich konkretisiert. Was das bedeutet beschreibt u.a. das Laves auf ihrer Internetseite.

 
08.02.2021

Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets

Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf für das Insektenschutz-Paket jetzt zurückzuziehen und eine Neuausrichtung im Geist der Kooperation zwischen Land- & Forstwirtschaft und Naturschutz zu suchen. In der gemeinsamen Erklärung schlagen die Verbände vor, gemeinsam mit der Bundesregierung nach dem Vorbild der ‚Borchert-Kommission‘ einen kooperativen und tragfähigen Vorschlag für mehr Biodiversitätsleistungen der Landwirte und Landnutzer zu entwickeln.

 
08.02.2021

Kreativität bringt Tierwohl in die Ställe

Ein Sack mit Stroh, Ketten mit Holz zum Kauen – Schweinen im Stall wird Einiges geboten, um ihre Langeweile zu vertreiben. Denn die Tiere sind von Natur aus neugierig und erkunden gerne ihre Umgebung. Zudem benötigten sie ursprünglich zur Nahrungssuche viel Zeit zum Wühlen und Kauen. Dieses natürliche Verhalten wird in tiergerecht ausgestatteten Buchten nachgeahmt, schreibt der Landvolk-Pressedienst. Zudem sind Beschäftigungsmöglichkeiten in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vorgeschrieben. Über die Vorschriften hinaus müssen die Sachen aber auch Sinn machen, sagt Thorsten Riggert. Der Vorsitzende des Bauernverbandes Nordostniedersachsen hat mit seinen Ställen am bundesweiten Ringelschwanzprojekt teilgenommen und misst der Tierbeobachtung einen großen Stellenwert bei. Dann kann man individuell entscheiden, was bei Problemen hilft, lautet sein Fazit. Die besten Erfahrungen hat er mit Seilen gemacht, auf denen die Schweine herumkauen, anstatt die Ringelschwänze der anderen Schweine zu verletzen.

 
08.02.2021

Handbuch zu Treibhausgasemissionen erschienen

Die Treibhausgase Lachgas und Methan, die zu einem großen Teil in der Landwirtschaft entstehen, spielen für den Klimawandel eine entscheidende Rolle. Laut Prognosen könnten sich die Freisetzungen, in den kommenden Jahren noch um bis zu 60 Prozent erhöhen, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Daher ist es wichtig, Quellen, Prozesse, Entstehungsbedingungen und Freisetzungsmengen der Treibhausgase aus der Landwirtschaft genau zu kennen. Wissenschaftler der an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) angesiedelten DFG-Forschungsgruppe DASIM (Denitrification in Agricultural Soils: Integrated control and Modelling at various scales) haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam und mit Unterstützung des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie sowohl Methoden zur Messung und Berechnung als auch Möglichkeiten der Verminderung in einem neuen Handbuch zusammengestellt.

 
05.02.2021

 Forschungsvorhaben soll die Ausbreitung von Salmonellen und Hepatitis-E-Viren begrenzen

Bakterien der Gattung Salmonella und das Hepatitis-E-Virus (HEV) können Mensch wie Tier infizieren. Sie führen beim Schwein häufig zu symptomlosen (subklinischen) Infektionen. Bei Menschen und Schweinen können sie aber auch schwere und potenziell tödliche Infektionen hervorrufen. Besonders Landwirte und Tierärzte haben aufgrund ihres häufigen und intensiven Kontakts mit Schweinen ein erhöhtes Risiko einer Salmonellen- und HEV-Infektion. Das europäische Forschungsvorhaben BIOPIGEE (Biosecurity practices for pig farming across Europe), das vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) koordiniert wird, soll nun mehr darüber herausfinden, wie das Auftreten von Salmonellen und HEV in europäischen Schweinebetrieben zu begrenzen ist. Ziel des Projekts ist es, jene Vorgehensweisen zu ermitteln, mit denen sich die Krankheitserreger am besten eindämmen lassen.