BRS News Schwein
Corona-Update: Mitarbeiterhygiene, Infektionsschutz und Produktsicherheit
Die aktuelle Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens an Schlachthöfen zeigt, dass speziell in Zeiten von Covid-19 die Lebensmittelbranche ihren Blick auf die Schutz- und Hygienekonzepte für MitarbeiterInnen schärfen muss. Ein Online-Veranstaltung der QS-Akademie am 1. Juli 2020 hat den Infektionsschutz der MitarbeiterInnen zum Thema und bietet hierzu Hilfestellung zur Anpassung und Best-Practice-Beispiele speziell für Unternehmen der Wertschöpfungsketten Fleisch und Fleischwaren sowie Obst und Gemüse. Weitere Infos und Anmeldung unter www.q-s-akademie.de.
Teilnehmer für Netzwerk „Zukunftsbetriebe“ Rind, Schwein und Geflügel gesucht
top agrar (Alfons Deter), 25.06.2020 -Das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl
hat sich zum Ziel gesetzt, vorhandenes Wissen zum Tierwohl zu bündeln und innovative Ansätze in die Praxis zu transferieren. Das Bundesprogramm Nutztierhaltung hat jetzt festgelegt, dass ein Netzwerk von Zukunftsbetrieben
gebildet werden soll, die durch innovative, nachhaltige Tierwohlkonzepte als Vorreiter des Berufsstandes agieren. Aus diesem Grund werden bis zu 150 Betriebe deutschlandweit gesucht, die sich über einen Zeitraum von vorerst ca. drei Jahren beteiligen möchten. Die Begleitung und Koordinierung des Netzwerkes findet durch das FiBL Deutschland e.V. und die DLG e.V., unter anderem in Absprache mit den Tierwohlkompetenzzentren (TWZ) für die jeweilige Tierart, statt.
Handlungsbedarf beim Artenschutz nicht nur in der Landwirtschaft
Vielfältige Ursachen erfordern vielfältige Maßnahmen: In Sachen Artenschutz gibt es laut Bundesumweltministerin Svenja Schulze nicht nur in der Landwirtschaft Handlungsbedarf. Die Ursachen für das Insektensterben sind sehr vielfältig
, sagte die SPD-Politikerin nach dem zweiten Runden Tisch Insektenschutz am 24. Juni in Berlin. Handlungsbedarf bestehe nicht nur in der Landwirtschaft und auf den Agrarflächen, sondern auch in der Stadt und auf den Grünflächen. Die dringend notwendige Trendumkehr beim Rückgang der Insekten und ihrer Artenvielfalt gelinge nur gemeinsam. Deshalb sei für sie der fortlaufende Dialog mit allen für den Insektenschutz zentralen Akteuren wichtig.
Was ist nachhaltige Landwirtschaft?
Die moderne Landwirtschaft muss nachhaltiger werden, wird immer wieder gefordert. Aber was macht eine nachhaltige Landwirtschaft überhaupt aus? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hat eine Übersicht für Verbraucher zusammengestellt.
Schweine- und Rinderbestand geht weiter zurück
Zum Stichtag 3. Mai 2020 wurden in Deutschland 25,4 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die vorläufige Zahl der Schweine seit der letzten Erhebung im November 2019 um 2,6 % oder 678 800 Tiere gesunken. Gegenüber dem Vorjahreswert zum 3. Mai 2019 ist der Bestand um 2,3 % oder 584 000 Tiere zurückgegangen.
Rapsextraktionsschrot im Fokus – Ergebnisse der bundesweiten Futtermitteluntersuchung
Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge an RES hat sich von 2009 bis 2019 um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Im Mischfutter wurden 2018/19 2,66 Mio. t Rapsextraktionsschrot eingesetzt, dies entspricht etwa 11,2 % des gesamten Mischfutters. Nähere Informationen zum bundesweiten Einsatz von Rapsextraktionsschrot sowie Fütterungsempfehlungen beim Schwein und Geflügel geben Dr. Manfred Weber und Sabine Schmidt von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Iden im neuen Fachbeitrag.
Podcast: Globale Markteinflüsse 2020/21
Stefan Vogel, Agrarmarktexperte der Rabobank, analysiert im Podcast der agrarzeitung die Ernte 2020 sowie die wichtigsten Einflussfaktoren auf Märkte und Preise.
Virtuelle Pressekonferenz der Bayer Tiergesundheit
Alle Referentenvorträge der Pressekonferenz zum Thema Tiergesundheit & Tierwohl zahlen sich aus!
der Bayer Vital GmbH, Tiergesundheit, die am 16.06.2020 stattfand, sind jetzt online verfügbar. Informationen zu Vorbeugemaßnahmen gegen Eisenmangelanämie und Kokzidiose-Durchfall beim Ferkel, zu funktioneller Klauenpflege bei der Milchkuh, zur optimierten Trockenstehzeit, zu Tipps & Tricks zur Reduktion der Milchleistung vor dem Trockenstellen sowie zum Thema Kälber-Resilienz stehen als Video-Aufzeichnung der Vorträge mit sämtlichen Presseunterlagen unter https://daten.vetion.de/bayer/ zur Verfügung.
Die letzten EQAsce-Informations-Online-Veranstaltungen vor der Ernte und Sommerpause
EQA - Jetzt sind es nur noch sechs Monate, in denen sich schweinehaltende Betriebe entscheiden müssen: Ab dem 1.1.2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Über die vier Alternativen, was Sie beim Umstellen alles beachten sollten und wie Ihre Roadmap zu einer neuen Methode der Ferkelkastration aussieht, erfahren Sie in einem der drei letzten Seminare vor der Ernte/Sommerpause. Experten stehen Ihnen Rede und Antwort: SIE können bequem von zu Hause und dennoch live alle Fragen rund um die Alternativen und Ihren Betrieb loswerden. Beratende Tierärzte, Fachleute aus der Landwirtschaft, Hersteller von Narkosegeräten und Impfstoffen für die Immunokastration sind vertreten. Zusätzlich können Sie sich für das EQAsce-Servicepaket inklusive Basic Card+ registrieren und ein Teilnahmezertifikat erhalten. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt für die kostenlosen Online-Veranstaltungen an: Die Termine sind der 30.06., 07.07. und 14.07. Hier geht’s zur Anmeldung für die kostenlosen Online-Veranstaltungen und zu weiteren Infos.
VzF und Porcus Sanus gehen ihren Weg in Zukunft gemeinsam
Die Erzeugergemeinschaft Porcus Sanus mit Stammsitz im niedersächsischen Herzlake und die VzF-GmbH Uelzen gehen ab dem 1. Juli dieses Jahres gemeinsame Wege. Ein Geschäftsbesorgungsvertrag regelt die gemeinsame Zusammenarbeit im Büro in Herzlake. Das operative Geschäft von Porcus Sanus wird zum 01.07.2020 an den VzF abgegeben, das Büro in Herzlake wird die VzF-Niederlassung im Weser-Ems-Raum. An diesem Standort werden zukünftig ca. 750.000 bis 800.000 Tiere gebündelt und logistisch betreut sowie mit allen Dienstleistungen rund ums Schwein
versehen. Die VzF GmbH betreut somit in der Vermarktung ca. 1,85 Mio. Mastschweine und 1,70 Mio. Ferkel.