BRS News Schwein
Der lange Weg zum Ringelschwanz
![Ursachen von Schwanzbeißen (Grafik: agrarheute 12/2019) Ursachen von Schwanzbeißen (Grafik: agrarheute 12/2019)](/images/sizes/240x240/brs/news-termine/schwanzbeissen-grafik-agrarheute-12-2019.png)
Ein sich kringelnder Langschwanz gilt als Indikator für eine tiergerechte Haltung. Der Weg dorthin ist alles andere als einfach, wie die Ergebnisse des Caudophagie-Projekts in Thüringen zeigen. Dr. Simone Müller und Melanie Große Vorspohl informieren in dem Fachmagazin agrarheute
über ihre Projekterfahrungen.
Gerade ist das Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht
im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz gestartet. Ziel ist es, das gesammelte Wissen zum Thema Kupierverzicht und Vermeidung von Schwanzbeißen mit Hilfe von Veranstaltungen und Seminaren an die Landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland, Berater und Tierärzte weiterzugeben. Die ersten Veranstaltungen finden bereits in diesem Jahr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich
Niedersachsen plant die Ausbildung von Wildschweinkadaver-Suchhunden
Die Afrikanische Schweinepest ist hochansteckend. Kadaver verendeter Wildschweine müssen schnell entsorgt werden, sonst breitet sich die Seuche weiter aus. Bei der Suche nach verendeten Tieren könnten speziell trainierte Hunde helfen,
informiert das Internetproplanta und bezieht sich dabei auf Informationen des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums.
Im Saarland hat Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit der Vereinigung der Saar-Jäger und einer privaten Hundeschule bereits einen speziellen Lehrgang mit Prüfung erarbeitet.
AndersARTige SCHÄTZE ENTDECKEN
![andersARTtig Broschürenreihe andersARTtig Broschürenreihe](/images/sizes/240x240/brs/broschueren/andersarttig-1.png)
Die Broschürenreihe andersARTig
nimmt alte Tierrassen, alte und neue Pflanzenraritäten sowie historische Getreidesorten in den Blick. Sie enthält wissenswerte Infos zu den Inhaltsstoffen der wertvollen Nahrungsmittel sowie Verarbeitungs- und Rezepttipps.
Revision 2020: Leitfäden und Checklisten veröffentlicht
Ab sofort können die für das kommende Jahr 2020 gültigen Leitfäden im Dokumentencenter der QS-Unternehmenswebseite angesehen und heruntergeladen werden. Ebenfalls stehen Ihnen auch die revidierten Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar 2020 durchgeführt werden, zum Download zur Verfügung.
QS-Prüfsystem führt völlig unangekündigte Stichprobenaudits durch
Die jüngsten Ereignisse in Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft haben es erneut gezeigt: Ausreißer in der eigenen Branche haben das Potenzial, einen gesamten Berufszweig in Misskredit zu bringen. Das Vertrauen in eine ganze Branche wird beeinträchtigt. Um noch wirksamer gegen Verfehlungen vorzugehen, führt QS völlig unangekündigte Stichprobenaudits auf allen Systemstufen durch.
5 Jahre IGS Thüringen - zum Nutzen der Thüringer Schweinehalter
IGS - Es war die regelmäßige Zusammenarbeit einiger Thüringer Schweinehalter im Rahmen des Thüringer Runden Tischs zum Tierwohl, die die Idee einer Interessengemeinschaft für Schweinehalter in Thüringen wachsen ließ. Die beteiligten Betriebsleiter erlebten in den Beratungen mit den Behörden, dass die Haltungsbedingungen bei Sauen, in der der Ferkelaufzucht und Mast zunehmend kritisch hinterfragt wurden und rasche Änderungen eingefordert wurden. Schnell wurde deutlich: Das kann kein Schweinehalter allein für sich richten, wir brauchen eine Stimme, die uns mit großem Sachverstand in der Öffentlichkeit und Politik vertritt.
Der Verein, der am Dienstag, dem 3. Dezember 2019 seinen 5. Geburtstag mit der 25. ordentlichen Mitgleiderversammlung feierte, arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und ist Mitglied beim Bundesverband Rind und Schwein.
agrarheute digital future awards: Voting startet
Sie sind jung, laut, kommunikativ und echte Brückenbauer. 60 Blogger/innen, Influencer/innen und Digital Natives haben sich in den Kategorien Digitales Team des Jahres
, Influencer / Blogger des Jahres
und Youngster des Jahres
für die in diesem Jahr erstmals vom Fachmedium agrarheute ausgeschriebenen agrarheute digital future awards
beworben. Neun Finalisten sind von der Jury ins Finale gewählt worden und stehen nun unter www.ahdfa.de bis 16.12.2019 öffentlich zur Wahl.
Studienförderung der Edmund Rehwinkel-Stiftung für 2020
![Landwirtschaftliche Rentenbank Landwirtschaftliche Rentenbank](/images/sizes/240x240/brs/logos/landwirtschaftliche-rentenbank.gif)
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank för-dert Forschungsarbeiten, die das Thema Green Deal – Was kommt auf die Land- und Ernährungswirtschaft zu?
untersuchen. Anträge hierzu nimmt die Stiftung bis zum 31. Januar 2020 entgegen. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.rehwinkel-stiftung.de zu finden.
Grüne Woche 2020: Erlebnis Bauernhof rund um den Klimaschutz in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Zum einen hat sie Einfluss auf das Klima, zum anderen ergibt sich daraus ein großer Hebel für den Klimaschutz in der Modernen Landwirtschaft. Wie die Landwirtschaft in diesem Bereich Verantwortung übernimmt und welche Lösungsansätze sie entwickelt, können Besucher*innen vom 17. bis 26. Januar 2020 im Rahmen der Grünen Woche auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. entdecken. Zusammen mit fast 50 Partnern bietet das Forum Moderne Landwirtschaft Antworten auf die Frage, was die Moderne Landwirtschaft für eine klimafreundliche Produktion von Nahrungsmitteln tut. …
Energiekosten steigen 2020 kräftig- jetzt den Umstieg prüfen
Die Strompreise sind im Jahr 2019 im Mittel um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der BRS-Rahmenvertragspartner meistro Energie GmbH nimmt die für 2020 angekündigte Steigerung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um rund 5,5 Prozent auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde zum Anlass, an seine Herbstaktion für den Bezug von 100 % klimaneutrale Energie zum Top-Fixpreis ab 20,9 ct/kWh* Arbeitspreis (Strom) und 4,19 ct/kWh* Arbeitspreis (Erdgas) zu erinnern. Falls Sie umsteigen wollen, raten wir zu folgenden Schritten …