Veranstaltungen

Der Fachbereich Veranstaltungen wird seit 1. Mai 2025 von Anne Menrath verantwortet. Der BRS nahm im vergangenen Jahr aktiv an verschiedenen Veranstaltungen teil, um sowohl den Kontakt und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Branche aber nicht zuletzt auch den Kontakt in die Politik und Gesellschaft zu pflegen und zu intensivieren.


EuroTier

BRS-Gemeinschaftsstand in der „Rinderhalle“

Der BRS war im November 2024 mit zwei Gemeinschaftsständen auf der Messe Eurotier in Hannover vertreten. Hier wurden Informationen und Gespräche zu den Themen Zucht, Besamung, Haltung, Forschung und Tiergesundheit angeboten.

In der Rinderhalle (Halle 11 E19) wurden auch in 2024 Fleischrinder ausgestellt. Auf dem 130 qm großen Stand waren neben dem BRS auch die Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen e.V. (ASR), die ADT Project Consulting GmbH sowie vier Rassedachverbände vertreten.


BRS-Gemeinschaftsstand in der „Schweinehalle“

In der Schweinehalle (Halle 15 E20) präsentierten sich acht Mitgliedsfirmen des BRS auf einem 170 qm großen Gemeinschaftsstand. Neu war die unmittelbare Nachbarschaft zum Gemeinschaftsstand der VzF GmbH und des BHZP mit dem Ziel, Synergien zu nutzen und eventuell im Jahr 2026 einen Gemeinschaftsstand zu betreiben.


Grüne Woche

Dr. Nora Hammer im Gespräch mit Carsten Linnemann (CDU) und Albert Stegemann (CDU) zum Thema Maul- und Klauenseuche auf der Grünen Woche.

Im Jahr 2025 hat der BRS auf eine Beteiligung auf der Grünen Woche in Berlin verzichtet. Grund dafür waren vor allem die sehr hohen Kosten. Anstelle eines Messestandes hat die Geschäftsführung des BRS gezielt Termine mit Politikern und Vertretern anderer Verbände auf der Messe wahrgenommen.


Didacta 2024

Die didacta ist eine Bildungsmesse, die jährlich abwechselnd in Köln und Stuttgart stattfindet. Auf der Messe werden unter anderem Lehrer und Erzieher als wichtige Multiplikatoren erreicht. Im Februar 2024 beteiligte sich der BRS am Gemeinschaftsstand der i.m.a agrar auf der didacta in Köln. Die Teilnahme wurde überwiegend über ein Förderprojekt der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziert. Aus Kostengründen hatte der BRS auf eine Teilnahme an der didacta in Stuttgart im Februar 2025 verzichtet. Für Februar 2026 wäre jedoch wieder eine Teilnahme in Köln denkbar. Die Finanzierung könnte wieder über einen Zuschuss der Landwirtschaftlichen Rentenbank erfolgen. Ein Antrag soll gestellt werden, sobald die neuen Förderbestimmungen veröffentlicht sind.


BRS Convention 2025

Convention
© BRS

Besondere Aufmerksamkeit erregt die erste Ausgabe der BRS Convention, die am 4. Juli 2025 stattfinden werden. Die Planungen für das Großereignis in den Zentralhallen in Hamm wurden in der zweiten Jahreshälfte 2024 begonnen. Die Convention ist eine gemeinsame Veranstaltung der Mitgliedergruppen L&Q, Doppelnutzung, Fleischrind und Milchrind. Im Mittelpunkt steht die Ehrung der besten deutschen Rinderhalter. Jede der vier Mitgliedergruppen vergibt jeweils zwei Awards an die besten Betriebe in verschiedenen Kategorien. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Convention stellt die Podiumsdiskussion mit verschiedenen namhaften Gästen dar. Zudem werden im Vorfeld der Veranstaltung Besichtigungstouren rund um den Austragungsort angeboten. Ziele sind sowohl rinderhaltende Zuchtbetriebe als auch landwirtschaftsnahe Industrieunternehmen wie Claas oder GEA sowie Kultur- und Freizeitziele zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Da im Zentrum der Convention vor allem der Austausch unter den Rinderhaltern aus allen Teilen Deutschlands stehen soll, bildet eine lange Partynacht den Abschluss der Veranstaltung.


Ansprechpartner für das Ressort Veranstaltungen

Ansprechpartner Veranstaltungen